Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße 30
49076 Osnabrück
Profil der Hochschule
Die Hochschule Osnabrück ist mit rund 14.000 Studierenden die größte Fachhochschule in Niedersachsen. Mit etwa 100 Studiengängen ist das Lehrangebot im Bachelor-, Master- und Weiterbildungsbereich sehr vielfältig. Es umfasst die gesamte Breite der Ingenieur-, Agrar-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Hinzu kommen Angebote aus den Bereichen Kommunikation, Design und Informatik, der Freiraumplanung und Landschaftsarchitektur, der Theater- und Musikpädagogik sowie Therapie- und Gesundheitsstudiengänge. Hoch motivierte Lehrende mit viel Erfahrung in nationalen und internationalen Unternehmen vermitteln praxisnahe, berufsrelevante Lehrinhalte. Integrierte Praxisphasen geben den Studierenden darüber hinaus die Möglichkeit, frühzeitig Einblicke in spätere Tätigkeitsfelder zu erlangen und ihre theoretischen Kenntnisse in Projekten anzuwenden.
Daten & Fakten
- Hochschultyp
- Staatliche Hochschule
- Studiengänge
- 89 Studiengänge
- Studenten
- 14.000 Studierende
- Professoren
- 328 Professoren
- Standorte
- 4 Standorte
- Gründung
- Gründungsjahr 1971
Kontakt zur Hochschule
-
+49 (0)541 969-7100
Gut zu wissen
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 6%
- Ab und an geht was 70%
- Nicht vorhanden 23%
bewerten den Flirtfaktor mit "ab und an geht was".
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 78%
- Viel Lauferei 16%
- Schlecht 6%
beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 58%
- In den Ferien 14%
- Nein 28%
haben einen Studentenjob.
Videogalerie
- Campus mit Wohlfühlfaktor
- Regional und international gut vernetzt
- Studentenleben in Osnabrück und Lingen
Ein neues Hörsaalgebäude mit großer Lernlandschaft am Campus Westerberg und gleich nebenan die moderne Bibliothek der Hochschule und der Universität Osnabrück, eine Lounge mit gemütlichen Sitzecken am Caprivi-Campus, ein neuer, moderner Campus in den Lingener Lokhallen, großzügige Mensen in Osnabrück und Lingen: Es sind nur einige Beispiele dafür, was die zukünftigen Studierenden erwartet.
Kleine Seminargruppen ermöglichen einen engen Kontakt zwischen Studierenden und Lehrenden. Orientierungswochen mit Mathe- und Sprachkursen vor Studienbeginn sowie ein intensives Mentoringprogramm unterstützen die Erstsemester bei ihrem Studieneinstieg. Dazu bietet das hochschuleigene LearningCenter kostenlose Kurse zu Lernstrategien und zum Zeitmanagement an.
Quelle: Hochschule Osnabrück 2017
Beim Einstieg in die Berufswelt profitieren die Studierenden von den guten Kontakten der Hochschule. Ob Praxisprojekte, Firmen-Exkursionen oder hochschulinterne Jobmessen - bereits im Studium können die Studierenden potentielle Arbeitgeber kennenlernen. Das hochschuleigene LearningCenter berät die Studierenden bei der individuellen Karriereplanung. Außerdem organisiert es kostenlose Seminare und Kurse zu Themen wie Bewerbung und Berufseinstieg, Existenzgründung oder Management und Führung.
Doch nicht nur regional, auch international ist die Hochschule gut vernetzt. Sie pflegt Beziehungen zu weit mehr als 200 Partnerhochschulen in aller Welt. Internationale Sommerkurse, Exkursionen ins Ausland oder bilaterale Studienprojekte garantieren einen intensiven internationalen Austausch. Außerdem werden Bachelor- und Masterstudiengänge in englischer Sprache sowie Studiengänge mit integrierten Auslandssemestern und Doppelabschluss angeboten.
Quelle: Hochschule Osnabrück 2017
Osnabrück ist mit rund 160.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt Niedersachsens. Etwa 26.000 Studierende prägen das lebendige Stadtbild. Trotzdem sind die Mieten - auch dank vieler zentral gelegener Studentenwohnheime - erschwinglich. Die vielen Cafés und Studentenkneipen in der Innenstadt und in der schönen Altstadt laden nach der Vorlesung zum gemütlichen Beisammensein und Entspannen ein. Und das Beste: Dank kurzer Wege lässt sich Osnabrück gut zu Fuß oder mit dem Rad erkunden. Auch das grüne Osnabrücker Land ist schnell erreichbar. In Lingen liegen Campus, Geschäfte, Cafés und Kneipen nur einen Katzensprung voneinander entfernt. In der Stadt im Emsland leben rund 56.600 Einwohner.
Die Fachschaften und der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) veranstalten im Jahr zahlreiche Hochschulpartys. Legendär ist außerdem das Terrassenfest auf dem Mensavorplatz am Campus Westerberg - die größte Studentenparty Norddeutschlands. Hier haben schon DJs wie Robin Schulz aufgelegt.
Quelle: Hochschule Osnabrück 2017
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist Du mit Deinem Studium? Bewerte jetzt Deine Hochschule und teile Deine Erfahrung mit anderen.
Standorte der Hochschule
-
Campus Westerberg
Albrechtstraße 30
49076 Osnabrück
+49 (0)541 969-7100 -
Caprivicampus
Caprivistraße 30 A
49076 Osnabrück
-
Campus Haste
Am Krümpel 31
49090 Osnabrück
-
Campus Lingen (Ems)
Kaiserstraße 10c
49809 Lingen

Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

1277 Bewertungen von Studenten
Kleine Gruppen - Großes Gruppengefühl
In meinem Studiengang studieren in meinem Jahrgang noch ca 70 andere Studierende. Durch Veranstaltungen ind Gruppen von ca 15-30 Leuten kennt man wirklich jeden. Die Dozenten und Professoren sind in der Regel sehr kompetent. Auch wenn einige von ihnen die Studierenden im ersten Semester gerne "abschrecken" wächst man im Studienverlauf doch immer enger zusammen. Eigentlich alle Dozenten helfen bei Problemen und kennen die Studierenden ziemlich schnell (manchmal sogar mit Namen). Die Hochschule is...Erfahrungsbericht weiterlesen
Klein, aber fein
Ganz anders als mein Bachelorstudium an der Ruhr-Universität Bochum ist das Studium in Lingen an der Ems sehr familiär. Mit gerademal 17 Leuten im Studiengang ist das Studium eher wie in der Schule. Die Dozenten haben die Zeit, sich um jeden Studenten selber zu kümmern und ihm bei Problemen zur Seite zu stehen.
Interessante Lerninhalte, aber hohe Anforderungen
Die Lerninhalte sind gut und auch interessant. Es mach fast schon Spaß zu lernen. Einige Dozenten haben allerdings ziemlich hohe Erwartungen an die Studenten und das spiegelt sich auch in den Vorlesungen wieder. Als Ersti wird man gut in das Studentenleben eingeführt, da die Hochschule einiges organisiert hat, was einem einiges erleichtern kann. Der Hochschulcampus ist sehr einladend und die Hochschule an sich sehr gut ausgestattet.
Speed Studium
Da das Studium ein verkürztes ist, muss man nur 1 1/2 Jahre studieren bis man den Bachelor erhält. Davon geht man zwei Semester im Vorlesungen und schreibt ein Semester die Bachelorarbeit. Das Studium besteht meiner Meinung darin, auf das Schreiben der Bachelorarbeit vorbereitet zu werden. An sich ist die Hochschule von Lernmöglichkeiten sehr modern eingerichtet.
Interessant
Der Studiengang ist recht breit gefächert, so erhält man Kenntnisse in verschiedene Richtungen. Allgemein macht das Lernen mir Spaß und die meisten Dozenten sind sehr freundlich und hilfsbereit. Zudem ist die Hochschule mit vielen Computern ausgestattet, die jederzeit zugänglich sind.
Praxisprojekte + gute Vertiefung
Das Studium ist die ideale Vorbereitung für den späteren Berufseinstieg. Man hat die Möglichkeiten in verschiedenen Praxisprojekten, im Studien mit inbegriffenden Praktikum und im Auslandssemester neue und einzigartige Erfahrungen zu sammeln. Ich kann es nur jedem weiterempfehlen.
Anspruchsvolles, forderndes Management Studium
Das Masterstudium ist sehr anspruchsvoll gestaltet und fordert somit jeden Studenten. Es ist sehr strategisch ausgerichtet und so lernt man viel dazu, trotz Berufserfahrungen. In diesem Studium wird viel in Gruppen gearbeitet.
Es gibt verschiedene Vertiefungsmöglichkeiten, wobei auch aktuelle Schwerpunkte, wie Digitalisierung und Change Management gewählt werden können.
Quantität statt Qualität
Die Organisation der Prüfungleistungen ist teilweise äußerst komplex (zig unterschiedliche Abgabefristen und Anmeldungsbedingungen), Kommunikation von Seiten der Hochschule dabei mehr als mangelhaft (reagieren nur auf Nachfragen und verweisen dann z.B. auf eine angebliche Infothek, in der sich zahlreiche leere Verzeichnisse und uralte Dokumente befinden), Korrekturfristen werden von Dozenten teilweise ins Nirvana ausgedehnt. Kurz: Als Studi ist man einfach nur "der letzte Depp"
Beim Praxistransfer setzt man auf Qantität statt Qualität. Die 30 Hausarbeiten, die man während der ersten 5 Semester verfasst, sind m.E. mit hinreichender Qualität nicht in der angedachten Zeit meisterbar. Daher tendieren die Studies zu Abstrichen in der Qualität. Feedback zu den Hausarbeiten (mit dem eine Steigerung der Qualität evtl möglich wäre) bekommt man von den Dozenten zudem sehr selten. Wo ist da der Sinn?
Struktuierter Studiengang
Ein insgesamt gut organisiertes Studium mit viel Praxisbezug. Es werden im Rahmen der Veranstaltung aktuelle Themen besprochen und es besteht immer die Möglichkeit von Diskussionen. Dozenten gehen auf die Studenten ein und schaffen dadurch ein angenehmes Klima.
Perfektes Studium im berufsbegleitenden Bereich
Man kann das Studium sehr gut mit dem Arbeitsalltag verbinden, da die Vorlesungen am Wochenende stattfinden (Freitag und Samstag). Dazu sind 4 Jahre anstatt 3 Jahre Studium völlig in Ordnung, weil man weiterhin Geld verdient und sich in dem Bereich keine Sorgen machen muss. Zudem ist die praktische Erfahrung unfassbar wertvoll und man versteht die Studieninhalte noch besser und kann sie auch besser mit dem beruflichen verbinden.
Zu meinem persönlichen: Habe das Studium in 3 Jahren bewältigt, indem ich eigenständig die Lerninhalte auf die Jahre verteilt habe und zudem schließe ich das Studium mit 3 anstatt einem Schwerpunkt ab, es ist einfach mehrere Schwerpunkte zu bewältigen, was sich bei späteren Bewerbungen auch gut sehen lässt.
Auf jeden Fall weiterzuempfehlen für engagierte Personen!
Umfangreich und anspruchsvoll
Zunächst einmal sind die Inhalte der Veranstaltungen meiner Meinung nach gut ausgewählt und auch entsprechend anspruchsvoll aber mit etwas Fleiß locker zu bewältigen. Außerdem war die Organisation des Auslandssemesters wirklich easy und man wurde perfekt betreut.
Die Module an sich sind außerdem wirklich praxisnah und die meisten Professoren gehen wirklich auf die Studenten ein (Es gibt natürlich immer Ausnahmen).
Absolut empfehlenswert
Ich bin gerade dabei das fünfte Semester zu beenden und habe noch nie die Entscheidung bereut mich für diesen Studiengang entschieden zu haben. Natürlich gibt es immer Module, beziehungsweise Veranstaltungen die weniger interessant sind oder Dozenten die langweilig sind und unfair bewerten. Aber alles in allem ist der Studiengang wirklich absolut empfehlenswert. Man hat super viele Möglichkeiten in Bezug auf verschiedene Vertiefung, sodass das Studium wirklich von Semester zu Semester interessan...Erfahrungsbericht weiterlesen
Praxisbezogen
An diesem Studienstandort werden praxisnahe Lerninhalte vermittelt und auch die Dozenten sind aus der Praxis, sodass der weitere Verlauf der Karriere hier gut geebnet wird. Egal, ob der Betrieb zuhause übernommen wird oder ob man in die freie Wirtschaft geht. Auch die Masterangebote sind vielseitig.
Super Studiengang mit wenigen Schwächen
Insgesamt ist der Studiengang wirklich super. Man hat tolle Kommilitonen und auch der Campus ist mit modernen Räumen ansprechend. Die Inhalte sind spannend, allerdings gibt es in vielen Modulen Referate, sodass man in selbigen eher weniger lernt. Im Großen und Ganzen sind die Prüfungsleistungen angemessen, nur in interkultureller Wirtschaftspsychologie sprengt der Aufwand jeden Rahmen.
Die Qualität der Dozenten streut leider sehr stark. Auf der einen Seite hat man Dozenten, die einfach nur Klasse sind und mit der aktuellsten Forschung arbeiten, auf der anderen Seite gibt es aber auch Dozenten, die nicht mal in der Lage sind, eine Präsentation ansprechend zu gestalten und ordnungsgemäß Quellen anzugeben. Da muss man dann leider durch, oder man bleibt halt zu Hause. Trotzdem würde ich den Studiengang wieder wählen und kann ihn definitiv weiterempfehlen!
Unterstützung durch die Hochschule
Ich habe das Studium Ökotrophologie vor 3 Jahren an der Hochschule begonnen und beende es in diesem Semester. Die Hochschule hat es mir ermöglicht in die Berufliche Bildung / das Lehramt zu wechseln, da mein Berufswunsch eher dieser war. Es wurden mit (fast) alle Module angerechnet und ein leichter Übergang wurde mir ermöglicht. So konnte ich ins Lehramt einsteigen, ohne Zeit zu verlieren!
Persönlich & Engagiert
Ich studiere seit diesem Semester (WS 18/19) in Osnabrück berufliche Bildung Ökotrophologie und Sport. Bisher sind alle Dozenten sehr sympathisch und die Organisatorischen Dinge werden mit sehr viel Interesse und persönlichen Bezug zum Studierenden erledigt.
Natürlich gibt es ein oder zwei Verbesserungsvorschläge von meiner Seite, jedoch bin ich sonst sehr zufrieden.
Top Studiengang
Bin sehr zufrieden mit meinem
Studiengang. Meine Dozenten sind toll, die Atmosphäre an der Uni ist toll und die Veranstaltungen ebenfalls. BWL hat mich schon immer interessiert, ist sehr umfangreich und interessanter als gedacht. Oft höre ich ,,BWL ist doch mega trocken“, aber nein. Mit der richtigen Uni und dem Interesse an den Veranstaltungen kann BWL sehr interessant sein !
Nur zu empfehlen !
Praxisnah
Ich studiere im 3 Semester. Das Programm ist ganz schön stramm. Fehlzeiten kann man sich nicht leisten. Trotzdem macht es sehr viel Spaß. Es gibt super Professoren aber auch welche die garnicht gehen.
Ab dem 4 Semester sind es nur noch Wahlpflichtmodule. Dort gibt es eine sehr große Auswahl in alle Richtungen.
Der Weg zu mir selbst
Ich habe super tolle Leute kennen gelernt und konnte durch das Studium meine Persönlichkeit weoter entwickeln und mich selbst viel besser kennen lernen! Die Dozenten sind überwiegend entspannt und kompetent. Die Inhalte machen Spaß und die Leute dort sind einfach super!
Verständnis mit denen Gesetzen
Mit meinem Studiengang habe ich gelernt wie z.B das BGB aufgebaut ist, welche Struktur dahinter steckt und vor allem wie man selber als ein natürlicher Mensch in seinem Alltag die Gesetze anwenden, was ich dafür nicht wusste. Außerdem arbeite ich in meinem Studiengang auch mit Steuergesetze, was mir stehe viel Spaß macht. Der Grund warum ich mich in Steuern und Wirtschaftsprüfung vertieft habe.
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen | ||||
---|---|---|---|---|---|
Agrar- und Lebensmittelwirtschaft
Master of Engineering
|
1 | 12 | 50% | 3 | |
Aircraft and Flight Engineering
Bachelor of Science
|
1 | 1 | 67% | 3 | |
Allgemeiner Maschinenbau
Bachelor of Science
|
1 | 1 | 80% | 8 | |
Angewandte Pflanzenbiologie - Gartenbau, Pflanzentechnologie
Bachelor of Science
Infoprofil
|
1 | 1 | 100% | 1 | |
Angewandte Volkswirtschaftslehre
Bachelor of Arts
|
1 | 1 | 100% | 10 | |
Angewandte Werkstoffwissenschaften
Master of Science
|
1 | 12 | 100% | 1 | |
Auditing, Finance and Taxation
Master of Arts
In Kooperation mit
FH Münster
Noch nicht bewertet
|
8 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Baubetriebswirtschaft
Bachelor of Engineering
Noch nicht bewertet
|
4 | 1 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Berufliche Bildung – Elektrotechnik
Bachelor of Science
Lehramt
In Kooperation mit
Uni Osnabrück
|
1 | 1 | 0% | 1 | |
Berufliche Bildung – Metalltechnik
Bachelor of Science
Lehramt
In Kooperation mit
Uni Osnabrück
|
1 | 1 | 100% | 2 | |
Berufliche Bildung – Ökotrophologie
Bachelor of Science
Lehramt
In Kooperation mit
Uni Osnabrück
|
1 | 1 | 100% | 7 | |
Betriebliches Informationsmanagement
Bachelor of Science
|
1 | 1 | 100% | 6 | |
Betriebswirtschaft
Bachelor of Arts
|
4 | 1 | 94% | 67 | |
Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen
Bachelor of Arts
|
1 | 1 | 100% | 34 | |
Betriebswirtschaft und Management
Bachelor of Arts
|
1 | 1 | 99% | 134 | |
Bioverfahrenstechnik in Agrar- und Lebensmittelwirtschaft
Bachelor of Science
|
1 | 1 | 86% | 17 | |
Boden, Gewässer, Altlasten
Master of Science
In Kooperation mit
Uni Osnabrück
|
1 | 12 | 100% | 1 | |
Business Management
Master of Arts
|
1 | 12 | 100% | 7 | |
Controlling und Finanzen
Master of Arts
Bewertung nicht im Rating
|
1 | 12 | Bewertung nicht im Rating (älter als 3 Jahre) | 1 | |
Corporate Communications
Master of Arts
Noch nicht bewertet
|
8 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Dentaltechnologie
Bachelor of Science
|
1 | 1 | 89% | 14 | |
Elektrotechnik
Bachelor of Science
|
4,1 | 1 | 100% | 8 | |
Elektrotechnik
Master of Science
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik
Bachelor of Science
|
1 | 1 | 100% | 5 | |
Engineering technischer Systeme (ETS)
Bachelor of Engineering
|
4 | 1 | 100% | 6 | |
Entwicklung und Produktion
Master of Science
|
1 | 12 | 100% | 3 | |
Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie
Bachelor of Science
|
1 | 1 | 100% | 21 | |
Ergotherapie, Physiotherapie
Bachelor of Science
|
4 | 1 | 100% | 37 | |
Erneuerbare Energien
Master of Science
Noch nicht bewertet
|
8 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Fahrzeugtechnik
Bachelor of Science
|
1 | 1 | 100% | 2 | |
Fahrzeugtechnik
Master of Science
|
1 | 12 | 100% | 1 | |
Freiraumplanung
Bachelor of Engineering
|
1 | 1 | 100% | 29 | |
Führung und Organisation
Master of Arts
|
8 | 12 | 100% | 2 | |
Gesundheitsmanagement / Health Management
Master of Business Administration
Noch nicht bewertet
|
8 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
HELPP – Versorgungsforschung und -gestaltung
Master of Science
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
Master of Business Administration
Noch nicht bewertet
|
8 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Industrial Design
Bachelor of Arts
|
1 | 1 | 100% | 11 | |
Informatik – Medieninformatik
Bachelor of Science
|
1 | 1 | 100% | 23 | |
Informatik – Technische Informatik
Bachelor of Science
|
1 | 1 | 100% | 10 | |
Informatik – Verteilte und Mobile Anwendungen
Master of Science
|
1 | 12 | 100% | 1 | |
Ingenieurwesen – Maschinenbau
Bachelor of Engineering
Noch nicht bewertet
|
8 | 1 | Noch nicht bewertet | 0 | |
International Business and Management
Master of Arts
|
1 | 12 | 100% | 7 | |
International Management
Bachelor of Arts
|
1 | 1 | 100% | 24 | |
International Physiotherapy
Bachelor of Science
Noch nicht bewertet
|
1 | 1 | Noch nicht bewertet | 0 | |
International Supply Chain Management
Master
In Kooperation mit
FH Münster
Noch nicht bewertet
|
8 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Internationale Betriebswirtschaft und Management
Bachelor of Arts
|
1 | 1 | 100% | 56 | |
Kommunikation und Management
Master of Arts
|
1 | 12 | 100% | 9 | |
Kommunikationsmanagement
Bachelor of Arts
|
1 | 1 | 97% | 79 | |
Kunststofftechnik
Bachelor of Science
|
4,1 | 1 | 100% | 7 | |
Landschaftsarchitektur
Master of Engineering
|
1 | 12 | 33% | 4 | |
Landschaftsbau
Bachelor of Engineering
|
1 | 1 | 100% | 5 | |
Landschaftsbau
Master of Engineering
|
1 | 12 | 100% | 1 | |
Landschaftsentwicklung
Bachelor of Engineering
|
1 | 1 | 100% | 8 | |
Landwirtschaft
Bachelor of Science
|
1 | 1 | 100% | 28 | |
Lehramt an Berufsbildenden Schulen – Elektrotechnik
Master of Education
Lehramt
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Lehramt an berufsbildenden Schulen – Metalltechnik
Master of Education
Lehramt
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Lehramt an berufsbildenden Schulen – Ökotrophologie
Master of Education
Lehramt
|
1 | 12 | 100% | 1 | |
Management betrieblicher Systeme
Bachelor of Arts
|
4 | 1 | 100% | 8 | |
Management in der Gesundheitsversorgung
Master of Arts
|
1 | 12 | 100% | 9 | |
Management in Nonprofit-Organisationen
Master of Arts
|
1 | 12 | 100% | 6 | |
Maschinenbau
Bachelor of Science
|
4,1 | 1 | 90% | 17 | |
Mechatronic Systems Engineering
Master of Science
|
1 | 12 | 100% | 1 | |
Mechatronik
Bachelor of Science
Noch nicht bewertet
|
1 | 1 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Media & Interaction Design
Bachelor of Arts
|
1 | 1 | 100% | 9 | |
Midwifery
Bachelor of Science
|
4,1 | 1 | 100% | 7 | |
Musikerziehung
Bachelor of Arts
|
1 | 1 | 82% | 16 | |
Muskuloskelettale Therapie (Manuelle Therapie – OMT)
Master of Science
Noch nicht bewertet
|
8 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Öffentliche Verwaltung
Bachelor of Arts
|
1 | 1 | 100% | 46 | |
Öffentliches Management
Bachelor of Arts
|
1 | 1 | 100% | 21 | |
Ökotrophologie
Bachelor of Science
|
1 | 1 | 100% | 34 | |
Pflege
Bachelor of Science
|
4 | 1 | 100% | 65 | |
Pflegemanagement
Bachelor of Arts
|
8 | 1 | 100% | 3 | |
Pflegewissenschaft
Bachelor of Arts
|
8 | 1 | 86% | 10 | |
Physiotherapie
Bachelor of Science
|
8 | 1 | 50% | 2 | |
Public Management
Master of Business Administration
Noch nicht bewertet
|
8 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Soziale Arbeit
Bachelor of Arts
|
1 | 1 | 98% | 89 | |
Soziale Arbeit: Lokale Gestaltung sozialer Teilhabe
Master of Arts
|
1 | 12 | 100% | 7 | |
Technologieanalyse, -engineering und -management
Master of Engineering
Noch nicht bewertet
|
8 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Theaterpädagogik
Bachelor of Arts
|
1 | 1 | 100% | 5 | |
Werkstofftechnik
Bachelor of Science
|
1 | 1 | 100% | 3 | |
Wirtschaftsinformatik
Bachelor of Science
|
4,1 | 1 | 67% | 11 | |
Wirtschaftsingenieurwesen
Bachelor of Science
|
1 | 1 | 83% | 12 | |
Wirtschaftsingenieurwesen
Master of Business Administration
Noch nicht bewertet
|
8 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Wirtschaftsingenieurwesen – Energiewirtschaft
Master of Science
|
1 | 12 | 100% | 1 | |
Wirtschaftsingenieurwesen (dual)
Bachelor of Engineering
|
4 | 1 | 92% | 19 | |
Wirtschaftsingenieurwesen Agrar/Lebensmittel
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
1 | 1 | 100% | 6 | |
Wirtschaftspsychologie
Bachelor of Science
|
1 | 1 | 98% | 78 | |
Wirtschaftsrecht
Bachelor of Laws
|
1 | 1 | 93% | 68 | |
Wirtschaftsrecht
Master of Laws
|
1 | 12 | 100% | 6 |
Studiengänge in Kooperation mit Berufsakademie Melle
Studiengang | Bewertungen | ||||
---|---|---|---|---|---|
Holz- und Möbeltechnik
Bachelor of Engineering
|
4 | 1 | 100% | 2 |
Studiengänge in Kooperation mit FH Münster
Studiengang | Bewertungen | ||||
---|---|---|---|---|---|
Nachhaltige Dienstleistungs- und Ernährungswirtschaft
Master of Science
|
1 | 12 | 80% | 5 |