Informatik – Technische Informatik (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Informatik – Technische Informatik" an der staatlichen "Hochschule Osnabrück" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Osnabrück. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 10 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.3 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 774 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Organisation bewertet.
Vollzeitstudium
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist Du mit Deinem Studium? Bewerte jetzt Deinen Studiengang und teile Deine Erfahrung mit anderen.
Studium nicht nur mit Softwarebezug
Die Wahrscheinlichkeit angenommen zu werden ist ziemlich groß, es gibt ausreichend Studienplätze. Die Hochschule ist modern und gut ausgestattet. Es gibt viele pc-Lernräume, die jederzeit genutzt werden können. Man steht mit den Dozenten in engem Austausch.
Kann man machen
Ist sehr gefragt in der Jobwelt. Grade für Frauen bietet sich hier eine gute Möglichkeit. Man muss kein Nerd oder Kellerkind sein. Jeder, der halbwegs motiviert ist, kann es schaffen. Wenn man sich anstrengt, sogar mit einem sehr guten Endergebnis!!!
Für engagierte und interessierte Studenten ideal
Der Studiengang bietet eine interessierten Studenten einen breit gefächerten Modulplan, der insgesamt ein sehr fundiertes und weitläufiges Wissen im Bereich der technischen Informatik garantiert.
Wichtig ist aber ein großes Interesse und optimalerweise auch Vorkenntnisse, da einige Veranstaltungen sonst sehr mühsam werden können.
Ein großer Pluspunkt ist die große Praxisnähe und Wiederholung, die aufgrund der Pflichtveranstaltungen (aka. Praktika) gewährleistet wird.
Der Campus ist sehr ansehnlich und trotz seiner Größe findet man sich schnell zurecht.
Alles in allem ist das Studium sehr gut organisiert und die Hochschule hat mit der Konzeption des Studiengangs gute Arbeit geleistet.
Beste Erfahrungen in Osnabrück
Habe an drei Unis/FHs studiert und die Hochschule in Osnabrück war mit Abstand die beste!
Am besten organisiert: Stichwort OSCA
- Beste Mensa
- Beste Bibliothek
- Super Ausstattung für Informatiker
- Relevante Studieninhalte
- Gute Lage
- Fitnessstudio umsonst
Habe insgesamt eine super Zeit dort verbracht, die mich sehr voran gebracht hat. Das obwohl ich hohe Ansprüche hatte, da ich schon vorher ein abgeschlossenes Studium besaß und mir nicht sicher war, ob mich das zweite überhaupt wesentlich voran bringen würde. Ich kann’s jedem empfehlen. :)
Zukunft ich komme
Uns wird unglaublich viel Mut gemacht und wir werden motiviert uns anzustrengen, um später erfolgreich zu sein. Der Studiengang ist zwar echt anstrengend, aber sehr zukunftsträchtig. Es sind zwar größtenteils nur Jungs in diesen Studiengang, doch auch als Mädchen hat man hier gute Chancen und viel Spaß.
Kleiner, individueller Studiengang
Dadurch, dass der Studiengang ziemlich klein ist, hat man ein sehr gutes Verhältnis zu seinen Kommilitonen. Auch zu den Profs hat man ein sehr individuelles Verhältnis. Allerdings sind nicht alle Dozenten kompetent. Die Lehrveranstaltungen sind ziemlich anspruchsvoll.
Anspruchsvoller, interessanter Studiengang
Überwiegend sehr nette Dozenten, super Ausstattung, interessante Inhalte und gute Organisation :)
Das Studium ist zwar anspruchsvoll, aber mit ein bisschen Engagement auf jeden Fall machbar. Der Praxisunterricht hilft, die theoretischen Inhalte der Vorlesungen besser zu verstehen und eine Vorstellung davon zu bekommen, was einen im Berufsleben erwartet.
Gute, aber schwere Ausbildung
Bislang bin ich mit der wahl des Studiums absolut zufrieden! Die Dozenten sind sehr bemüht allen Studenten den Stoff zu vermitteln. Einige der Toutoren sind nicht das gelbe vom ei...aber die meisten sind sehr daran Interessiert bei fragen den Studenten zur Seite zu stehen!
Technische Informatik
Technische Informatik an der Hochschule Osnabrück ist empfehlenswert. Die Lehrveranstaltungen sind größenteils gut gestaltet, wenn man mal nicht gerne zuhört, kann alles in den online gestellten Skripten nachgelesen werden. In den Lehrveranstaltungen sitzen wenige Leute, so dass auch nachgefragt werden kann. Die Ausstattung ist auf dem neusten Stand, was in den Praktika, die zu jeder Vorlesung absolviert werden müssen, herausgefunden werden kann. Das Studium ist anstrengend, ohne Frage, aber es lohnt sich.
Viel Praxis, gute Organisation
In meinem Studium habe ich zu fast jedem Modul ein Praktikum in denen man praktische Anwendungen des mitgeteilten Wissens sieht.
Einige wenige Veranstaltungen wirken auf mich sinnlos.
Ich bin in einigen Fächern enttäuscht davon, dass der Stoff nicht weitergeführt wird.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter