Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftspsychologie" an der staatlichen "Hochschule Osnabrück" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Osnabrück. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 37 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.3 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.1 Sterne, 1072 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Ausstattung und Studieninhalte bewertet.
Vollzeitstudium
Interessant & abwechslungsreich
Auch wenn ich noch relativ am Anfang meines Studiums stehe, kann ich sagen, dass das Studienfach Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Osnabrück zu recht sehr gute Bewertungen bekommt. Das Lernen in kleinen Gruppen führt dazu, dass man sich untereinander mehr austauscht und schnell gute Kontakte entstehen, auf die man sich auch mal verlassen kann, wenn beim Lernen Fragen aufkommen. Die Dozenten sind alle kompetent, mir gefällt besonders gut, dass Überschneidungen zwischen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Aufgeschlossenheit
Generell empfinde ich die Wipsy Studenten sehr aufgeschlossen, was das studieren deutlich einfacher macht. Bei Fragen kann man sich immer an höhere Semester wenden, was ich sehr hilfreich finde.
Ansonsten finde ich die Modulauswahl passend, jedoch wären weitere Vertiefungen, außer Personal und Marketing, wünschenswert.
Eine bessere Wahl hätte ich nicht treffen können
Mit der Wahl meines Studiengangs, der Hochschule und dem Studium insgesamt bin ich rundum zufrieden. Eine bessere Wahl hätte ich nicht treffen. Insbesondere die Organisation, die häufigen Infomails des Präsidiums und der Umgang mit der Pandemie sind zu loben.
Bisher habe ich nur gute Erfahrungen gemacht.
Es ist alles gut strukturiert und durchdacht. Die Inhalte sind sinnvoll und klar ersichtlich. Alle Dozent*innen sind sehr nett und man kann sich bei Fragen an jeden wenden. Das Studium ist anspruchsvoll, aber wer strukturiert arbeitet und sich auch zum Lernen motivieren kann, sollte es schaffen ohne sich verbiegen zu müssen. Auch die Hochschule an sich ist sehr vielfältig und bietet ebenfalls viel Weiterbildungsmöglichkeiten.
Weiterempfehlungsrate
- 97% empfehlen den Studiengang weiter
- 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter