Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftspsychologie" an der staatlichen "Hochschule Osnabrück" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Osnabrück. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 49 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.3 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.1 Sterne, 1308 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Ausstattung bewertet.
Vollzeitstudium
Nicht zu unterschätzen
Bis auf eine Ausnahme sehr gute Professoren, die darauf bedacht sind immer Praxisbezüge zu machen. Wenn man sich anstrengend und mitmacht ist es kein Problem den Inhalten zu folgen. Die Ausstattung der Hochschule sowie die Organisation sind echt gut. Im Großen und Ganzen war es die beste Entscheidung in Osnabrück zu studieren.
Sehr interessanter Studiengang
Der Studiengang hält was er verspricht. Er hat einen hohen Psychologieanteil, was für viele sehr ansprechend ist. Die Inhalte sind realitätsnah und speziell bei den Psychologiefächern auch super interessant. Die Organisation und Kommunikation der Hochschule sind top und auch die Professoren sind sowohl kompetent als auch sympathisch. Nur die Englisch Module im zweiten Semester und bei manchen im ersten Semester waren leider ziemlich langweilig und auch nervig. Grundsätzlich kommt man...Erfahrungsbericht weiterlesen
Traum für einen Psychologie Interessierten
Die Dozenten sind super nett, man ist auf Augenhöhe da man immer Fragen stellen kann und es gibt 3 Vertiefungen, Personal & Organisation, Marketing und Gesundheitspsychologie, was es auch so an keiner anderen HS gibt. Die Räumlichkeiten sind sehr modern eingerichtet, es macht Spaß am Campus zu lernen und ich würde es jederzeit wieder studieren.
60% Psychologie Anteil
Die Module im Wirtschaftspsychologie Studium an der Hochschule Osnabrück sind weitestgehend vorgegeben. Im ersten Semester belegt man Grundlagenfächer, wie z.B. Persönlichkeits- und Sozialpsychologie. Ein Modul je Semester ist kein (wirtschafts-)psychologisches, sondern ein reines betriebswirtschaftliches Fach, so dass man auch Grundlagenwissen im Bereich der BWL aufbaut.
Der Fokus des Studiums liegt allerdings auf den psychologischen Fächern. Im dritten Semester besteht die Möglichkeit einen Studienschwerpunkt zu wählen, wobei man zwischen den...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 98% empfehlen den Studiengang weiter
- 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter