Kooperationsstudiengang

Berufliche Bildung – Teilstudiengang Ökotrophologie (B.Sc.) Lehramt

In Kooperation mit: Uni Osnabrück

Studiengangdetails

Das Studium "Berufliche Bildung – Teilstudiengang Ökotrophologie" an der staatlichen "Hochschule Osnabrück" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Osnabrück. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 12 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.1 Sterne, 1319 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Dozenten und Organisation bewertet.

Lehramt (Berufsbildende Schulen)

Bewertung
92% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
92%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science Abschluss wird vergeben durch : Hochschule Osnabrück
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Osnabrück

Letzte Bewertungen

3.4
Sophie , 26.10.2023 - Berufliche Bildung – Teilstudiengang Ökotrophologie (B.Sc.) Lehramt
4.0
Annika , 24.08.2023 - Berufliche Bildung – Teilstudiengang Ökotrophologie (B.Sc.) Lehramt
3.3
Lissi , 11.05.2023 - Berufliche Bildung – Teilstudiengang Ökotrophologie (B.Sc.) Lehramt

Allgemeines zum Studiengang

Im Ökotrophologie Studium vereinen sich Ernährungs-, Natur- und Wirtschaftswissenschaften. Ökotrophologen forschen an einer nachhaltigen Nahrungsmittelproduktion, erstellen individuelle Ernährungsempfehlungen für jedes Lebensalter und managen die Lebensmittelversorgung großer Einrichtungen. Das Studium macht Dich zum Experten in Sachen Ernährung, verhilft Dir mit den Basics in BWL aber auch zu verantwortungsvollen Aufgaben in der Wirtschaft.

Ökotrophologie studieren

Alternative Studiengänge

Ökotrophologie
Bachelor of Science
Hochschule Anhalt
Diätetik
Bachelor of Science
Hochschule Fulda
Infoprofil
Berufliche Bildung - Teilstudiengang Informationstechnik Lehramt
Bachelor of Science
Hochschule Osnabrück, Uni Osnabrück
Ökotrophologie
Master of Science
JLU - Uni Gießen
Berufliche Bildung - Teilstudiengang Fahrzeugtechnik Lehramt
Bachelor of Science
Hochschule Osnabrück, Uni Osnabrück

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Insgesamt gut trotz Corona

Berufliche Bildung – Teilstudiengang Ökotrophologie (B.Sc.) Lehramt

3.4

Ich habe mein Studium im Wintersemester 2020/21 begonnen, also direkt zu Beginn der Pandemie.
Die Hochschule und die Dozierenden haben sich sehr bemüht, dass man trotz der Beschränkungen Kontakt zu KommilitonInnen aufnimmt und auch, sobald es irgendwie möglich war, hybride Veranstaltungen oder Präsenzveranstaltungen anzubieten. Die Organisation gefällt mir an der Hochschule Osnabrück deutlich besser als an der Uni Osnabrück.

Zeitmanagement lernen

Berufliche Bildung – Teilstudiengang Ökotrophologie (B.Sc.) Lehramt

4.0

Der Studiengang ist von Seiten der Hochschule sehr sehr gut organisiert, die einen oder anderen Modulinhalte finde ich nicht ganz so relevant für den Beruf und würde mir da noch mehr Praxisbezug wünschen. Die Lehrveranstaltungen sind vom Anspruch her sehr unterschiedlich. Manche kann man durch einfach da sein relativ easy bestehen andere natürlich nur mit viel lernen. Die Kombination mit der Uni stellt einen manchmal vor organisatorische Herausforderungen aber das...Erfahrungsbericht weiterlesen

Theorie statt Praxis

Berufliche Bildung – Teilstudiengang Ökotrophologie (B.Sc.) Lehramt

3.3

Leider konnte ich nicht viele Inhalte mitnehmen, da das Studium sehr Theorielastig ist und wenig Umsetzung in der Praxis folgt.
Dennoch gibt es auch Module (Berufliche Didaktik) welche nahezu an die Praxis anknüpft. Von solchen Modulen wünsche ich mir mehr!

Absprache der Lehrstätten

Berufliche Bildung – Teilstudiengang Ökotrophologie (B.Sc.) Lehramt

2.6

Die Hochschule mit dem berufsbildenenfaxh spricht sich leider nicht mit der Uni ab, wo das allgemeinbildene Fach studiert wird. Dementsprechend überschneidet sich alles, Mann muss bis zu 10 Klausuren pro Semester schreiben auf Grund schlechter Organisation!

  • 5 Sterne
    0
  • 6
  • 5
  • 1
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    3.6
  • Dozenten
    3.9
  • Lehrveranstaltungen
    3.5
  • Ausstattung
    3.5
  • Organisation
    3.8
  • Literaturzugang
    4.1
  • Digitales Studieren
    3.8
  • Gesamtbewertung
    3.7

In dieses Ranking fließen 12 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 21 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 92% empfehlen den Studiengang weiter
  • 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2023