Kunststofftechnik (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Kunststofftechnik" an der staatlichen "Hochschule Osnabrück" hat eine Regelstudienzeit von 6 bis 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Osnabrück. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 7 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 774 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist Du mit Deinem Studium? Bewerte jetzt Deinen Studiengang und teile Deine Erfahrung mit anderen.
Neuer Abschnitt
Mit Beginn meines Studiums fügte ich meinem Leben einen neuen Lebensabschnitt hinzu. Es ist deutlich anders als in einer Schule. Mit den Professoren kann man Glück haben, aber auch verdammt Pech. Zum Glück gibt es Tutorien in denen man vieles nochmal wiederholt anhand von Aufgaben. Ich bereue meine Entscheidung zu studieren nicht und würde es jederzeit wieder tun.
Das Glück ist mit den Doofen
Wer seine Prüfung fair bewertet haben möchte, muss eine Zweitkorrektur beantragen!
Leute, die bis 1 Minute vor der Klausur nicht den Hauch einer Ahnung hatten. Bestehen mit 2.0. Wer such sicher fühlt und alles wusste, der darf nochmal antreten! Und das nicht nur in einem Fach.
Hochschule als Dienstleister
Vorm Studium wurde eines besser Verkauft als es dann anzutreffen war. Ausstattung und Medien sind unglaublich modern. Leider sind die Professoren es eher weniger! Didaktische Fähigkeiten sind grade in den eh schon schwer zu bewältigenden Modulen (Mathe u.ä) eher Grenzwärtig. Viele Profs aus der "Forschung" haben wenig Interresse Vorlesungen zu halten. Dozenten aus der Wirtschaft sind da Praxisnah Orientiert, leider Lesen die teilw. stumpf aus Büchern ab da der zu vermitelde Stoff einfach nicht Praxisnah ist. Die Mensa hat auch etwas nachgelassen. Aber Trotzdem Top Standort wenn man schon den Tag irgendwo rauchenden Kopfes verbringen muss dann dort.
Empfehlenswert
Guter mix aus Naturwissenschaften und Technik. Also von jedem etwas dabei. Außerdem ist osna ne echt schöne Stadt wo es sich auch unter der Woche gut feiern lässt.
Auch was für Frauen
Die meisten Leute kennen den Studiengang nicht, jedoch macht er sehr viel Spaß und man macht was, was nicht jeder macht. Der Frauenanteil ist nicht sehr hoch, aber trotzdem kann man sich auch als Frau gut durchsetzen. Die Professoren sind sehr hilfsbereit und die Themen wirklich vielfältig und interessant.
Vorbereitungswochen wecken Lust aufs Studium
Die zweiwöchige Einführungswoche mit dem Schwerpunkt Mathematik ist sehr hilfreich zur Orientierung und Einführung in das Hochschulleben. Zudem helfen die Vorlesungen und Tutorien sich auf Mathe1 vorzubereiten und man lernt ohne Taschenrechner zu rechnen. Die Informationsveranstaltungen zum internen Hochschulenetz und zum Campus sind hilfreich und ersparen mühsame Recherche.
Meist Top, manchmal Flop
Die meisten Dozenten sind motiviert und wollen einem wirklich etwas vermitteln, aber einige wenige werden noch nach dem alten System bezahlt und bringen daher öfter wenig Motivation mit, sodass sich das Besuchen der Vorlesung kaum lohnt.
Die Ausstattung ist super, jeder Raum hat einen Beamer und ein Whiteboard. Hinzu kommen ein paar Campusshops und zwei große Mensen.
Zum Studium an sich kann man sagen, dass jedes Semester 6 (außer das erste, das hat 5) Module, welche eine Vorlesung und zum Teil Praktika enthält, die meist auch sehr interessant und gut gestaltet sind.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter