Hochschule Aalen
Beethovenstraße 1
73430 Aalen
Stimmen zur Corona-Situation
Profil der Hochschule
- Hochschultyp
- Staatliche Hochschule
- Studiengänge
- 67 Studiengänge
- Studierende
- 6.014 Studierende
- Professoren
- 151 Professoren
- Standorte
- 3 Standorte
- Gründung
- Gründungsjahr 1962
- Hauptstandort: Deutschland
Mit der Entscheidung für ein Studium an der Hochschule Aalen stellst du die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft. Mitten im schönen Süden bieten wir dir mehr als 60 innovative Studienangebote aus den Bereichen Technik und Wirtschaft an, in denen du durchstarten kannst. Du hast Lust auf Business Analytics, willst die User Experience verbessern oder die Mobilität von morgen gestalten? Dann bist du bei uns genau richtig! Genauso wenn du Maschinenbau, Wirtschaftsinformatik oder Mechatronik studieren willst. An einer der forschungsstärksten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland warten über 6000 Kommilitonen, ein moderner und ständig wachsender Campus mit top ausgestatteten Laboren sowie ein mehrfach ausgezeichnetes Lehrkonzept auf dich. Dazu arbeiten wir eng mit den Unternehmen vor Ort zusammen. Wir unterstützen dich bei der Organisation eines Auslandsaufenthalts an einer unserer 130 Partnerhochschulen weltweit und fördern dich dabei, dein eigenes Start-up zu gründen.
Kontakt zur Hochschule
-
+49 (0)7361 5760-0
Videogalerie
- Starker Forscher- und Gründergeist
- Praxisorientierung
- Fit für die Zukunft
- Enge Kontakte zur Industrie
- International vernetzt
Die Hochschule Aalen gehört zu den forschungsstärksten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in ganz Deutschland. Forscherteams tragen beispielsweise zur Verbesserung der IT-Sicherheit bei, erforschen Supermagnete, verlängern die Lebensdauer von Lithiumionen-Akkus in Elektrofahrzeugen, erarbeiten ressourcenschonende Energiekonzepte oder treiben autonomes Fahren voran.
Seit 2020 gehören auch die neuen Forschungsgebäude mit dem Zentrum innovative Materialien und Technologien für effiziente elektrische Energiewandler-Maschinen (ZiMATE) sowie dem Zentrum Technik für Nachhaltigkeit (ZTN) zum Campus der Hochschule Aalen.
Die Verbindung von Forschung, Lehre, Praxis und Wirtschaft zeigt sich besonders im Innovationszentrum an der Hochschule: Hier können unsere Studierenden eigene Geschäftsideen entwickeln und den Sprung in die Selbstständigkeit wagen. Die Gründungsinitiative stAArt-UP!de unterstützt die Studierenden mit Workshops, Methoden und Tools tatkräftig dabei, Geschäftsmodelle zu entwickeln.
Quelle: Hochschule Aalen 2022
Wir bieten unseren Studierenden eine fundierte, grundlagenorientierte und persönlichkeitsstärkende Hochschulbildung. Ein enger Praxisbezug sowie die Orientierung an aktuellen Forschungsergebnissen zeichnen unsere Lehrveranstaltungen aus. Insbesondere bei den naturwissenschaftlichen und technischen Studiengängen wird der Schwerpunkt auf praktische Übungen in hochmodern ausgestatteten Laboren gelegt. Durch Kooperationen mit regionalen Unternehmen, Exkursionen zu Firmen und Praxissemester lernen unsere Studierende auch die berufspraktische Seite kennen und können so ihr erlerntes Wissen in die Praxis umsetzen. Zusatzangebote wie das Studium Generale, interdisziplinäre Projekte wie unser E-Motion Rennteam oder der Businessplan-Wettbewerb ergänzen die Lehre. Auch die Weiterbildung ist für uns ein wichtiges Steckenpferd: Am Graduate Campus Hochschule Aalen können Fach- und Führungskräfte berufsbegleitend studieren und so ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern.
Quelle: Hochschule Aalen 2022
Als Bildungseinrichtung am Puls der Zeit richten wir unser Studienangebot nach Themen mit hoher gesellschaftlicher Relevanz und den Anforderungen der Wirtschaft aus. Ob Digitalisierung, Gesundheit, Elektromobilität, Erneuerbare Energien oder Unternehmensführung, Start-up-Förderung und Innovationsmanagement, Photonik oder Robotik: Die Themen der Zukunft bewegen uns. Mit neuen Studienangeboten wie beispielsweise Data Science und Technische Informatik/Embedded Systems, User Experience oder Digital Health Management reagieren wir auf aktuelle Entwicklungen in Technik und Wirtschaft. Dabei stimmen wir uns eng mit Unternehmen der Region ab, um unseren Absolventinnen und Absolventen gute Berufschancen zu bieten.
Quelle: Hochschule Aalen 2022
Als Hochschule für Technik und Wirtschaft bilden wir unsere Studierenden zu hochqualifizierten Fachkräften aus, die in allen Branchen sehr gefragt sind. Unser Lehrpersonal hat einen fundierten Industriehintergrund und kann die Studierenden mit guten Kontakten in die Industrie unterstützen. Der enge Kontakt zur Wirtschaft spiegelt sich auch in den zahlreichen Kooperationen der Hochschule wider. Ein herausragendes Beispiel hierfür ist die SmartPro-Partnerschaft, mit der wir uns bundesweit in der Spitzengruppe der Fachhochschulen positioniert haben: Wir gehören zu den zehn Hochschulen, die im Rahmen des Programms „FH-Impuls“ mit Bundesmitteln gefördert werden. Im Kooperationsnetzwerk SmartPro forschen mehr als 50 Partner gemeinsam an smarten Materialien und intelligenten Technologien.
Quelle: Hochschule Aalen 2022
Wer über den Campus der Hochschule schlendert, schnappt viele Wortfetzen in anderen Sprachen auf – beispielsweise Birmanisch, Nepali oder Spanisch. Denn viele der Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden kommen aus aller Herren Länder. Internationale Kooperationen mit 137 Partneruniversitäten in 56 Ländern weltweit sowie Partnerunternehmen in aller Welt bieten eine breite Basis für Praxissemester und Studienaufenthalte im Ausland und fördern den Austausch zwischen Studierenden und Wissenschaftlern. Da viele der Studienangebote international ausgerichtet sind, werden einige Vorlesungen auch auf Englisch gehalten.
Quelle: Hochschule Aalen 2022
Dokumente & Downloads
Gut zu wissen
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 50%
- Viel Lauferei 35%
- Schlecht 15%
beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 50%
- In den Ferien 19%
- Nein 31%
haben einen Studentenjob.
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 7%
- Ab und an geht was 53%
- Nicht vorhanden 40%
bewerten den Flirtfaktor mit "ab und an geht was".
Standorte der Hochschule
-
Campus Beethovenstraße
Beethovenstraße 1
73430 Aalen
+49 (0)7361 5760-0 -
Campus Burren
Anton-Huber-Straße 25
73430 Aalen
-
Forum Gold und Silber
Ledergasse 54
73525 Schwäbisch Gmünd

Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

883 Bewertungen von Studierenden
Allgemein sehr gut
Etwas langweilige und komische Innengestaltung der Gebäude. Technik die ab und an nicht funktioniert. Sonst ist alles perfekt. Das online Portal sowie die Meetings per zoom funktionieren ohne Probleme. Im großen und ganzen sehr gut. Einfach weiter zu empfehlen.
Für alle ehrgeizigen und neugierigen Optiker
Die Inhalte des Studiums werden von top Professoren / Dozenten vermittelt. Das neue Wissen und das praktisch Erlernte kann man direkt praktisch ausprobieren und einbringen. Es ist ein großer Vorteil, dass es berufsbegleitend ist. Für alle Augenoptiker, die sich weiterentwickeln wollen!
Theoretisch
Umfangreich, allgemeinbildend aber viel zu wenig Auswahl an Wahlfächern! Mache Vorlesungen sind Pflicht aber extrem unnötig wie z.B. Compilerbau.
Das Sekretariat hat nur bis 12 offen, braucht ewig für Anfragen und kaum erreichbar.
Auch die Zeignisausstellung hat Monate gedauert.
Interessantes Studium mit viel Flexibilität
Mir gefällt der Master in Mittelstandsmanagement sehr gut. Toll ist, dass man so viele Wahlmöglichkeiten hat und sich so das Studium, wie man es mag, gestalten kann. Es gibt auch die Möglichkeit aus dem gesamten Masterangebot des Studiums zu wählen. Dies habe ich bis jetzt jedoch nicht genutzt, da mich die Fächer aus dem Masterstudiengang Mittelstandsmanagement so sehr angesprochen haben. Ein Pluspunkt für das spätere Berufsleben ist auch, dass es...Erfahrungsbericht weiterlesen
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen |
---|---|
Advanced Materials and Manufacturing (Research Master)
Master of Science
Infoprofil
|
3 |
Advanced Systems Design (Systemtechnik)
Master of Science
Noch nicht bewertet
|
0 |
Allgemeiner Maschinenbau
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
21 |
Allgemeiner Maschinenbau Plus
Bachelor of Engineering
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
0 |
Analytische und Bioanalytische Chemie
Master of Science
|
9 |
Applied Photonics
Master of Science
|
10 |
Augenoptik / Optometrie
Bachelor of Science
Infoprofil
|
35 |
Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
29 |
Biopharmazeutische Wissenschaften
Bachelor of Science
|
6 |
Business Analytics
Bachelor of Science
Infoprofil
|
3 |
Business Development / Produktmanagement & Start-up-Management
Master of Arts
Infoprofil
|
44 |
Chemie
Bachelor of Science
|
22 |
Data Science
Bachelor of Science
Infoprofil
|
5 |
Data Science und Business Analytics
Master of Science
|
4 |
Datenmanagement in Produktentwicklung und Produktion
Master of Science
Infoprofil
|
4 |
Digital Health Management
Bachelor of Science
Infoprofil
|
40 |
Digital Product Design and Development (Internet der Dinge)
Bachelor of Engineering
Infoprofil
In Kooperation mit
HfG - Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd
|
16 |
Elektrotechnik
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
13 |
Elektrotechnik kompakt durch Anrechnung (EkA)
Bachelor of Engineering
|
2 |
Financial Management
Master of Science
Infoprofil
|
1 |
Gesundheitsmanagement
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
35 |
Gesundheitsmanagement
Master of Arts
Infoprofil
|
5 |
Health Technology Management
Master of Science
|
6 |
Höheres Lehramt an berufsbildenden Schulen (Ingenieurpädagogik)
Master of Science
Lehramt
In Kooperation mit
Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd
Noch nicht bewertet
|
0 |
Hörakustik / Audiologie
Bachelor of Science
Infoprofil
|
26 |
Industrial Management
Master of Engineering
Infoprofil
|
12 |
Informatik
Bachelor of Science
Infoprofil
|
16 |
Informatik
Master of Science
|
2 |
Information Design
Bachelor of Science
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
0 |
Ingenieurpädagogik (Fertigungs-, Energie-/Automatisierungstechnik, Physik)
Bachelor of Engineering
Lehramt
Infoprofil
In Kooperation mit
Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd
|
4 |
International Marketing and Sales
Master of Arts
Infoprofil
|
5 |
International Sales Management and Technology
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
25 |
Internationale Betriebswirtschaft
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
68 |
IT-Sicherheit
Bachelor of Science
Infoprofil
|
11 |
IT-Sicherheitsmanagement
Master of Science
|
1 |
Kunststofftechnik
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
3 |
Leadership in Industrial Sales and Technology
Master of Engineering
|
2 |
Leichtbau
Master of Science
Infoprofil
|
2 |
Machine Learning and Data Analytics
Master of Science
|
2 |
Maschinenbau / Digitale Produktion
Bachelor of Engineering
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
0 |
Maschinenbau / Entwicklung: Design und Simulation
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
35 |
Maschinenbau / Neue Materialien
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
3 |
Maschinenbau / Produktion und Management
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
12 |
Maschinenbau / Wirtschaft und Management
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
18 |
Materialographie / Neue Materialien
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
1 |
Mechatronik
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
37 |
Mechatronik / Systems Engineering
Master of Engineering
In Kooperation mit
Hochschule Esslingen
|
9 |
Mechatronik kompakt durch Anrechnung (MekA)
Bachelor of Engineering
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
0 |
Medieninformatik
Bachelor of Science
Infoprofil
|
1 |
Mittelstandsmanagement
Master of Arts
Infoprofil
|
10 |
Nachhaltige Unternehmensführung
Master of Science
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
0 |
Oberflächentechnologie / Neue Materialien
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
5 |
Optical Engineering
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
29 |
Physician Assistant
Bachelor of Science
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
0 |
Polymer Technology
Master of Science
Infoprofil
|
5 |
Produktentwicklung und Fertigung
Master of Engineering
Infoprofil
|
2 |
Software Engineering
Bachelor of Science
Infoprofil
|
7 |
Technische Informatik / Embedded Systems
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
2 |
Technologiemanagement
Master of Engineering
Infoprofil
|
15 |
User Experience
Bachelor of Science
Infoprofil
|
70 |
Vision Science and Business (Optometry)
Master of Science
|
22 |
Wirtschaftsinformatik
Bachelor of Science
Infoprofil
|
24 |
Wirtschaftsinformatik
Master of Science
Infoprofil
|
2 |
Wirtschaftsinformatik (berufsbegleitend)
Master of Science
Infoprofil
|
1 |
Wirtschaftsingenieurwesen
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
29 |
Wirtschaftspsychologie
Bachelor of Science
Infoprofil
|
27 |
Wirtschaftspsychologie & Business Transformation
Master of Science
In Kooperation mit
HFT - Hochschule für Technik Stuttgart
|
1 |
Studiengänge in Kooperation mit Graduate Campus Hochschule Aalen
Studiengang | Bewertungen | ||
---|---|---|---|
Artificial Intelligence Master of Science | 8 | 12 | 0 |
Autonomes Fahren Master of Engineering | 8 | 12 | 0 |
Betriebswirtschaftslehre Bachelor of Arts | 12 | 1 | 2 |
Digitale Technologien Master of Science | 8 | 12 | 0 |
Elektromobilität Master of Engineering | 8 | 12 | 2 |
Maschinenbau Bachelor of Engineering | 8 | 1 | 0 |
Maschinenbau & Digitalisierung Master of Engineering | 8 | 12 | 3 |
Mechatronik Bachelor of Engineering | 8 | 1 | 1 |
Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie Master of Engineering | 8 | 12 | 0 |
Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor of Engineering | 12 | 1 | 2 |
Studiengänge in Kooperation mit Graduate School Ostwürttemberg
Studiengang | Bewertungen | ||
---|---|---|---|
General Management Master of Business Administration | 8 | 12 | 11 |
Studiengänge in Kooperation mit Hochschule Esslingen
Studiengang | Bewertungen | ||
---|---|---|---|
Angewandte Oberflächen- und Materialwissenschaften Master of Science | 1 | 12 | 1 |
Studiengänge in Kooperation mit Steuer-Fachschule Dr. Endriss
Studiengang | Bewertungen | ||
---|---|---|---|
Taxation (TaxMaster GmbH) Master of Arts | 8 | 12 | 3 |