Kurzbeschreibung
Ein Studium für Technikinteressierte, die die Funktion, Konstruktion und den Bau von Maschinen vertieft verstehen wollen. Der Allgemeine Maschinenbau bietet über ein breit angelegtes Fächerspektrum Einblicke in die Entwicklungsprozesse von Maschinen und Fahrzeugen, in neue Arbeitsmethoden und in die Computeranwendungen der CAD/CAM-, FEM- und Digitalisierungswelten. Sie kombinieren Wahlfächer im Hauptstudium so, dass Ihr Studium stark auf Ihre Interessen und beruflichen Ziele ausgerichtet wird. Aufgrund unserer praxisorientierten Lehre (Praxisprojekte, Exkursionen sowie Fachlabore) und der Vermittlung eines hervorragenden Allgemeinwissens im Maschinenbau werden unsere Absolventen gerne von der Industrie für Aufgaben in der Vorentwicklung, Konstruktion und Versuch nachgefragt.
Vollzeitstudium
- Breite und vertiefende Kenntnisse innerhalb der ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen durch naturwissenschaftliche Fächer wie Mathematik, Physik, Elektrotechnik, Mechanik und Thermodynamik
- Typische maschinenbauliche Konstruktionskompetenzen und Fähigkeiten in Form der Fächer wie Werkstoffkunde, Festigkeitslehre, Technisches Zeichnen, CAD und Maschinenelemente und Konstruktion.
- Vertiefte Kenntnisse zu Steuerungs-und Regelungsaufgaben, Messtechnik, Digitalisierung sowie den Strömungsmaschinen
- Umfassende Konstruktionsaufgaben mit Simulationsstudien erstellen, bewerten und interpretieren, Produkte des Maschinenbaus entwickeln, Forschungsfragen entwerfen, Forschungsergebnisse erläutern und diese kritisch hinterfragen (Konstruktionslehre, Kraft-und Arbeitsmaschinen, E-Antriebe).
- Schwerpunkt Fahrzeugtechnik: Erweiterungen der ingenieurwissenschaftlichen Kenntnisse auf dem Gebiet der Straßenfahrzeuge und deren Fahrzeugkomponenten (Fahrzeuggestell, Fahrzeugaufbauten, Fahrzeugantrieb, Fahrzeuglenkung). Fahrmechanik, Fahrzeugantriebe und Antriebssysteme (E- Motoren, Verbrennungsmotoren), Antriebskomponenten (Kupplungen, Getriebe, Antriebsstrang), Fahrwerkstechnik und System Fahrwerk-Reifen nicht nur konstruktiv erfassen, sondern auch simulieren. Moderne autonome Systeme (Autonomes Fahren) und moderne Antriebsstränge (E-Mobilität, E-Rennteam) werden gelehrt und sprechen die Zukunftsthemen an.
- Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- 10-wöchiges Vorpraktikum (entfällt bei technischem Schulabschluss)
Voraussetzung ist die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife.
Im Studiengang Allgemeiner Maschinenbau benötigen Sie zusätzlich ein Vorpraktikum, das Sie möglichst vor Studienbeginn absolviert haben sollten.
- Warum Allgemeiner Maschinenbau in Aalen studieren?
- Studienverlauf
- Auslandsaufenthalt
- Nach dem Studium
- Das Studium zeichnet sich in den ersten vier Semestern durch fundierte Vorlesungen zu den ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen aus.
- Der Praxisbezug wird über die Übungen zu den Vorlesungen und Laborarbeiten hergestellt.
- Zu fast allen Modulen werden Fachlabore durchgeführt.
- Im Praxissemester werden die Ingenieurkenntnisse angewendet und individuell vertieft.
- Der Studiengang pflegt gute regionale Industriekontakte über aktuelle Entwicklungsaufträge.
Quelle: Hochschule Aalen 2020
1. Semester
- Mathematik I
- Technische Mechanik I
- Experimentalphysik
- Fachlabor Experimentalphysik*
- Technisches Zeichnen
- Werkstoffkunde I
2. Semester
- Mathematik II
- Festigkeitslehre
- Elektrotechnik
- Maschinenelemente I*
- CAD / CAE / CAM*
- Werkstoffkunde II*
3. Semester
- Numerische Mathematik / Informatik*
- Technische Mechanik II Dynamik
- Elektrische Antriebe*
- Maschinenelemente II*
- Thermodynamik*
4. Semester
- Strömungslehre*
- FEM / Maschinendynamik*
- Digitalisierung I*
- Messtechnik*
- Konstruktion I
- Fertigungstechnik*
5. Semester
- Praktisches Studiensemester
6. Semester
- Wahlpflichtmodul I*
- Projektarbeit
- Steuern und Regeln
- Systemsimulation
- Konstruktion II
7. Semester
- Wahlpflichtmodul II* und III*
- Kraft- und Arbeitsmaschinen*
- Studium Generale
- Bachelorthesis
*Modul enthält Fachlabor
Quelle: Hochschule Aalen 2020
Im Hauptstudium besteht die Möglichkeit ins Ausland zu gehen.
Studierenden stehen dafür Studienplätze an Partnerhochschulen (u.a. USA, China, Südafrika, Südkorea) zur Verfügung.
Das 5. Semester kann auch als praktisches Studiensemester bei einem Betrieb im Ausland absolviert werden.
Möglichkeit eines Double Degrees: Die Bachelorarbeit wird von der Hochschule Aalen und einer Partnerhochschule im Ausland betreut. Man erhält dadurch einen Doppelabschluss von zwei Hochschulen.
Quelle: Hochschule Aalen 2020
Den Absolventinnen und Absolventen stehen vor allem die typischen Arbeitsfelder Vorentwicklung, Konstruktion und Versuch im Maschinen- und Anlagenbau sowie der Fahrzeugtechnik offen. Das breite Grundwissen eröffnet Ihnen Arbeitsplatzchancen in weitenBereichen des Maschinenbaus. Zur weiteren Qualifizierung bieten sich auch anschließende Masterstudiengänge an, die auf das Studium des Allgemeinen Maschinenbaus aufbauen.
Quelle: Hochschule Aalen 2020
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Früher Lernen
Mitmachen ist alles, dass heißt kommt in die Vorlesungen und unterhalten euch mit den Professoren und Dozenten. Zudem ist es wichitg Kontakte aufzubauen ( Studenten aus höheren Semestern) um Tipps zu erhalten. Genau so wichitg ist es ein elektronisches Gerät zu besitzen wo man drauf schreiben kann. So kann man die Vorlesungen besser verfolgen.
Super Studium
Das Maschinenbau Studium an der Hochschulen Aalen ist super. Ein guter Zusammenhang zwischen Theorie und Praxis. Die Dozenten sind fast alle gut. Sie wissen wie sie die Studenten für ihr Fach begeistern können.
Im 5ten Semester ist ein Praktikum angesetzt, sodass man einen ersten Einblick in die Berufswelt bekommt.
Bewertung des M Sekretariats
Ein Sehr Freundliches und nettes Team im Sekretariat. Sehr gute Auskunft und Beratung über jegliche Themen über das Studium, sehr häuslich man fühlt sich Gut aufgehoben und traut sich dadurch mehr Dinge Nachzufragen.
Die Präsenz Vorlesungen sind auch Gut und überragend besser im Vergleich zu online.
Bewertung des Maschinenbau Sekretariates
Kompetente und Nette Damen im Maschinenbau Sekretariat, sehr zügig und verlässlich. Ich schätze es sehr ein Sekretariat für meinen eigenen Studiengang zu haben, weil so alles sehr schnell und gut organisiert ist und man dadurch zu den Damen ein enges verhältnis hat traut man sich viel mehr dinge zu fragen …
Weiterempfehlungsrate
- 95% empfehlen den Studiengang weiter
- 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Beethovenstraße
Hochschule Aalen
Beethovenstraße 1
73430 Aalen
Vollzeitstudium