Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
- Naturwissenschaftliches Basiswissen
- Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen
- Nachhaltige Mobilität
- Herstellung und Charakterisierung neuer und etablierter Werkstoffe
- Kenntnisse über Bauteilprüfverfahren und Schadensursachen
- Qualitätssicherung
- Angewandte Oberflächen- und Materialwissenschaften
- Mathematik / Physik
- Praxissemester
- Bachelorthesis
- Allgemeine bzw. fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- 10-wöchiges Vorpraktikum in Entwicklung, Fertigung oder Laborbereichen (muss bis zum Ende des Grundstudiums absolviert sein)
- Warum „Maschinenbau / Neue Materialien“ in Aalen studieren?
- Studienformat und didaktisches Konzept
- Nach dem Studium
Die Hochschule Aalen zeichnet sich stark durch innovative Bildungsmodelle, ausgezeichnete Lehrende, starke Forschung und modernste Labore aus. Durch die enge Verzahnung mit der Industrie und regional und international ausgerichteten Kooperationen (Praxissemester)trifft die Hochschule Aalen mit dem Studiengang Maschinenbau / Neue Materialien den Zahn der Zeit und vereint hochaktuelle Themen wie nachhaltige Mobilität mit natur- und ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen.
Quelle: Hochschule Aalen 2020
Der Studiengang Maschinenbau / Neue Materialien bietet in 7 Semester eine praxisnahe Ausbildung an einer der forschungsstärksten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Durch das Praxissemester und die Bachelorthesis wird von Grund auf die Kooperation mit der Industrie in den Mittelpunkt gestellt, wodurch der Weg in die Arbeitswelt geebnet wird.
Quelle: Hochschule Aalen 2020
Mit dem Abschluss des Studiums Maschinenbau / Neue Materialien besitzt man den akademischen Grad des Bachelor of Engineering. Als Absolventin und Absolvent des Studiengangs hat man ausgezeichnete Zukunftsaussichten, grade durch die grundlegende Behandlung aktueller und zukunftsorientierter Themen. Als Ingenieurin und Ingenieur des Maschinenbaus wird man in vielen industriellen Wachstumsbranchen gesucht und hat somit eine sichere beruflich Zukunft. Mit dem Abschluss des Studiengangs stehen die Tore in viele unterschiedliche Branchen offen, wie die Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, den erneuerbaren Energien oder dem klassischen Maschinen- und Anlagenbau.
Quelle: Hochschule Aalen 2020
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Standorte
-
Campus Beethovenstraße
Hochschule Aalen
Beethovenstraße 1
73430 Aalen
Vollzeitstudium