Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
- Maschinenbauliche Grundlagen
- Grundlagen der Digitalisierung
- Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse
- Produktionsorientierte Managementmethoden
- Prozess-Engineering und Produktentwicklungskompetenz
- Smarte Produktionstechnologien
- Teamfähigkeit durch viele Projekte
- Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- Zehn Wochen Vorpraktikum (bis zum Beginn des vierten Semesters zu absolvieren; anerkannt wird technische Schule oder Ausbildung)
- Bestehen des Eingangstests Englisch Level B2 (bis spätestens zum Ende des dritten Semesters nachzuweisen)
- Warum Maschinenbau / Produktion und Management in Aalen studieren?
- Tätigkeitsfelder und Berufschancen
- Auslandsaufenthalt
- Kombination aus Maschinen- bau, Produktionstechnologie, Digitalisierungs- und Management-Grundlagen
- Modularer Aufbau mit enger Verzahnung zu Maschinen-bau / Wirtschaft und Management
- Praktische Vertiefung der Studieninhalte durch diverse Labore
- In Eigenregie geführte Projektarbeit
- Studienbegleitende Exkursionen zu führenden Unternehmen unterschiedlichster Branchen
- Forschungsstärkste Hochschule in Baden-Württemberg
Quelle: Hochschule Aalen 2020
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind die Entscheider und Manager in den Smart Factories von morgen. Sie haben beste Karrierechancen, da Sie die Abläufe im Unternehmen ganzheitlich erfassen und sich in vielen Feldern beruflich entfalten können:
- Industrial Engineering
- Produktionsplanung oder -management
- Qualitätsmanagement oder Lean Management
- Projektplanung und -steuerung
- Prozessentwicklung
- Produktionssteuerung
- Produktentwicklung oder -projektmanagement
Der Studiengang ist bestens vernetzt mit der starken und international ausgerichteten regionalen Industrie. Daraus ergeben sich für unsere Absolventinnen und Absolventen viele interessante Möglichkeiten.
Quelle: Hochschule Aalen 2020
Im Hauptstudium besteht die Möglichkeit ins Ausland zu gehen. Studierenden stehen dafür Studienplätze an Partnerhochschulen (u.a. USA, Japan, Südafrika) zur Verfügung. Das 5. Semester kann auch als praktisches Studiensemester bei einem Betrieb im Ausland absolviert werden.
Quelle: Hochschule Aalen 2020

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Die Hochschule ist sehr gut gestaltet
Leute die dort arbeiten sind nett. Die Räume sind zwar bisschen klein aber es ist nicht so schlimm. Die Professoren sind auch nett, freundlich und man kann sie ohne Probleme verstehen. Die Bibliothek sieht sehr gut aus und man findet fast alles was man da sucht. Ich werde die Hochschule weiter empfehlen.
Top Studiengang mit sehr guten Professoren
Die Aufnahme ins Studentenleben, insbesondere die Integration von der Schule zum Studium war ausgezeichnet. Die Professoren sowie auch die Dozenten waren immer sehr hilfreich und top vorbereitet. Zudem waren die Professoren am Lernerfolg der Studenten sehr interessiert. Das macht das Studium anders und besonders. Die Vorlesungssäle sind sehr gut ausgestattet.
Umfassendes Studium
Die Hochschule Aalen bietet mit diesem Studiengang ein tolles Verhältnis zwischen engagierten und industrienahen Profs sowie tiefen Lerninhalten mit Bezug zur Arbeitswelt.
Außerdem erhält man früh die Möglichkeit zwischen bewährten und zukunftsfähigen Technologien zu wählen, um die Interessen auf bestimmten Gebieten weiter zu entfalten.
Lerninhalten sowieso immer Online zugänglich.
Solider Studiengang
Der Studiengang bringt einem sowohl theoretische als auch praktische Inhalte des Maschinenbaus näher. Durch den Wahlpflicht Bereich im 4., 5. und 7. Semester können viele Vorlesungen individuell auf den einzelnen Studenten abgestimmt werden. Die Professoren sind äußerst freundlich und am Studienerfolg orientiert.
Weiterempfehlungsrate
- 92% empfehlen den Studiengang weiter
- 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Beethovenstraße
Hochschule Aalen
Beethovenstraße 1
73430 Aalen
Vollzeitstudium