Kurzbeschreibung
Gesundheitsmanagement in Aalen heißt, theoriefundiert und praxisintegriert studieren. Das Bachelorstudium bietet eine einzigartige Kombination aus den Fachkompetenzen Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitswissenschaften mit rechtswissenschaftlicher Fundierung.
Der Studiengang wird somit der stetig wachsenden Nachfrage an qualifizierten Fachkräften mit betriebswirtschaftlichen und gesundheitswissenschaftlichen Kompetenzen gerecht und bereitet Sie optimal auf Managementaufgaben in der Gesundheitswirtschaft vor.
Wer sich dafür interessiert, wie wir in einer alternden Gesellschaft unser Gesundheitssystem auch morgen noch finanzieren können, wie wir in der pharmazeutischen Industrie Innovationen fördern oder wie wir Arbeitskräfte in der digitalen Arbeitswelt vor Gesundheitsgefahren schützen, ist im Bachelor Gesundheitsmanagement richtig.
Berufsintegriertes Vollzeitstudium
Grundstudium
Semester 1-3: Kennenlernen der Grundlagen
- Gesundheitswissenschaften
- Epidemiologie und medizinische Grundlagen
- Gesundheitswissenschaften
- Psychologie der Gesundheitsförderung
- Gesundheitsökonomik
- Grundlagen Statistik
- Qualitative Methoden
- Wirtschaftswissenschaften
- Einführung BWL
- Business English and International Skills
- Grundlagen Wirtschaftsmathematik
- Buchführung und Bilanzierung
- Grundlagen Volkswirtschaftslehre
- Digital Skills
- Controlling und Kostenrechnung
- Marketing
- Rechtswissenschaften und Gesundheitssystem
- Wirtschaftsprivatrecht
- Gesundheitssystem
- Gesundheitsrecht
Hauptstudium
Semester 4:
- Methodenwerkstatt
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Projektmanagement
- Qualitätsmanagement
- Organisation und Changemanagement
Semester 5:
- Praxisprojekt
- Wahlfächer (4 von 6): Investition, Finanzierung und Steuern, Vertiefung Marketing, Managed Care, Innovation und Supply Chain Prozesse, Vertiefung BGM, Health Market Access Reimbursement
- Optional Auslandsaufenthalt: Im 5. Semester besteht die Möglichkeit ins Ausland zu gehen.
Semester 6:
- International Leadership and Strategy
- Sozial- und Gesundheitspolitik
- Personalmanagement
- Wahlfächer (2 von 4): Evaluation, Internationale Gesundheitssysteme und –reformen, Risikomanagement, E-Health
Semester 7:
- Praxissemester
Semester 8: Bachelorarbeit
- Warum Gesundheitsmanagement in Aalen studieren?
- Studienkonzept
- Zertifikat "Betriebliche/r Gesundheitsmanager/in"
- Nach dem Studium
- Praxisnähe und Berufsintegration
Wir setzen von Anfang an auf Praxisbezug. Durch Dozenten aus der Wirtschaft, die Möglichkeit neben dem Studium zu arbeiten und studienintegrierte Praktika. - Spannende Inhalte
Betriebswirtschaft, Medizin, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Marketing, Controlling, Gesundheitsrecht – im Gesundheitsmanagement kommt keine Langweile auf. - Exzellente Forschung und Lehre
Die Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule Aalen belegen Spitzenplätze in nationalen und internationalen Rankings. - Ideale Studienbedingungen
Gesundheitsmanagement studieren Sie in Aalen in familiärer Atmosphäre. Persönliche Betreuung und eine moderne Infrastruktur sind die Voraussetzungen für Ihren Erfolg.
Quelle: Hochschule Aalen 2019
Der Bachelor Gesundheitsmanagement ist als berufsintegriertes Vollzeitstudium konzipiert: Während des Semesters folgt auf eine Präsenzwoche an der Hochschule (mit Vorlesungen, Seminaren usw.) jeweils eine Selbstlernwoche, die der Berufstätigkeit, dem Lernen und dem Austausch dient. Dieses Studienkonzept ermöglicht es, Studium und Beruf zu vereinbaren. Das berufsintegrierte Vollzeitstudium spricht damit – in Abgrenzung zu einem dualen Studium – verschiedene Zielgruppen an. Für Personen, die bereits in einem Unternehmen tätig sind und sich weitere Kompetenzen im Gesundheitsmanagement aneignen möchten, ist es ebenso ideal wie für Schulabgänger, die ein Vollzeitstudium suchen, das bereits ab Studienbeginn umfangreiche berufsbegleitende Tätigkeiten erlaubt.
Quelle: Hochschule Aalen 2019
Seit September 2014 ist der Studienbereich Gesundheitsmanagement der Hochschule Aalen vom Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement (BBGM) zertifiziert. Der BBGM sieht sich als unabhängiger Fachverband für alle Themen des betrieblichen Gesundheitsmanagements. Der Fachverband steht allen Akteuren von Unternehmen, Dienstleistungsbetrieben, Sozialversicherungsträgern und Behörden offen, die sich aktiv mit BGM befassen.
Als Gesundheitsmanagement-Student/in an der Hochschule Aalen haben Sie die Möglichkeit, bei Erfüllung bestimmter Voraussetzungen, sich als „Fachkraft Betriebliches Gesundheitsmanagement“ und „Betriebliche/-r Gesundheitsmanager/-in“ weiterzubilden. Dazu müssen Sie zwei Ausbildungsstufen durchlaufen, die jeweils mit einer schriftlichen Prüfung enden.
Alle ausführlichen Informationen finden Sie unter: https://www.hs-aalen.de/de/pages/b-a-gesundheitsmanagement_zertifikat-bbgm
Quelle: Hochschule Aalen 2019
Die Gesundheitswirtschaft ist geprägt durch eine zunehmende Ökonomisierung und steigende Komplexität. Daher wächst die Nachfrage an qualifizierten Fachkräften mit Kompetenzen im Gesundheitsmanagement. Zu den möglichen Wirkungsfeldern gehören:
- Gesetzliche Krankenkassen und private Krankenversicherungen
- Krankenhäuser, ambulante Gesundheitseinrichtungen sowie Pflegeeinrichtungen
- Gesundheitsindustrie
- Öffentliche/staatliche Einrichtungen (Behörden, Verbände)
- Personalwesen insbesondere BGM in Unternehmen
- Forschungseinrichtungen
- etc.
Quelle: Hochschule Aalen 2019
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Systemakkreditiert von AQAS e.V.
Dokumente & Downloads
Außergewöhnlich, überraschend gut!
Es ist ein sehr abwechslungsreicher und seltener Studiengang. Das Blockwochensystem ist gut, allerdings manchmal schlecht aufgeteilt. Die Professoren sind bis auf wenige Ausnahmen gut und auch daran interessiert, den Studierenden den Stoff zu übermitteln.
Allerdings wurde meiner Meinung nach das online Semester zumindest in meinem Studiengang nicht optimal umgesetzt. Oft kommt es zu Fehlplanungen, Überschneidungen was ich aus dem Veranstaltungen vor Ort so nicht kannte.
Im Sommersemester wurde unsere Prüfung mit freiversuchen abgemildert. Was es allerdings im Wintersemester nicht mehr geben wird.
Ich denke es gibt Verbesserungsvorschläge was die Situation durch corona betrifft. Trotzdem bin ich froh weiterhin studieren zu können.
Gutes Gesamtpaket
Gute Dozenten und sehr interessante Studieninhalte, nur zu empfehlen. Sie bauen aufeinander auf und der Studienverlauf ist sehr gut nachvollziehbar. Die Lehrveranstaltungen sind gut machbar, selbst Wirtschaftsmathematik sollte für die Meisten gut zu schaffen sein.
Abwechslungsreicher Studiengang
Der Studiengang Gesundheitsmanagement ist sehr interessant. Unsere Vorlesungen finden Blockweise statt, also eine gute alternative Praxis und Theorie miteinander zu verknüpfen. Die Hochschule ist sehr organisiert und bei fragen stehen uns die Dozenten immer zu Verfügung.
Online Prüfungen
geringer Kontakt zur Hochschule
Hochschule Aalen geht sehr Organisiert mit der Corona Kriese um.
Empfehlenswerter Studiengang
- Sehr umfangreich
- gesundheit und wirtschaft in einem
-empfehlenswert
- Tolle Kollegen
- stoff ist sehr interessant
- viele Chancen in der arbeitswelt
- man kann entscheiden, ob man später in richtung verwaltung, banken oder in richrung gesundheit arbeiten möchte
- sehr gut aufgeteilt in Blockwochen, jede 2. woche frei man kann in der 2. woche gut aufteilen, wie man sein studium...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 92% empfehlen den Studiengang weiter
- 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Beethovenstraße
Hochschule Aalen
Beethovenstraße 1
73430 Aalen
Berufsintegriertes Vollzeitstudium