Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
1. Semester
- Konstruktion
- Programmieren
- Information und Technik
- Mathematik
- Kommunikation und Didaktik
- Intercultural Communication
2. Semester
- Produktentwicklung
- Web Engineering
- Informationen strukturieren und standardisieren
- Kognitive Psychologie
- Gestaltung
- Text and Speech
3. Semester
- Virtuelle Modellierung
- Datenmanagement
- Publikationsprojekt
- Datenanalyse und -visualisierung
- 2D-Visualisierungs
- UX Writing
4. Semester
- Rapid Manufacturing
- Software Engineering
- Content Management
- Knowledge Management
- 3D-Visualisierung
- Simplified English
5. Semester
- Praktisches Studiensemester
6. Semester
- Wahlpflichtmodule, bspw.:
- Virtual and Augmented Reality
- Creative Writing
- International Collaboration Project
- Videoproduktion
- Informationsmanagement
- Menschenzentriertes Design
7. Semester
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Normen und Recht
- Information Design Projekt
- Bachelorarbeit
- Hochschulzugangsberechtigung (Abitur, Fachhochschulreife)
- Meister oder Techniker
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Deckt sehr viele interessante Bereiche ab
Mathe im ersten Semester ist zwar nicht so cool, hat man aber zum Glück nur im ersten.
Ansonsten liebe ich das gestalterische, da wir im zweiten Semester Adobe InDesign gezeigt bekommen haben und im dritten Semester jetzt Adobe Photoshop lernen werden. Außerdem durften wir Spiele entwickeln. Websites erstellen. Haben psychologische Aspekte gelernt. Wir lernen auch das richtige Schreiben, damit wir Informationen strukturieren und standardisieren können. Wir hatten technisches Zeichnen mit...Erfahrungsbericht weiterlesen
Überall hat man eine W-LAN Verbindung. In den Lernräumen sind riesengroße Bildschirme wo man super seine Projektarbeiten vorbereiten kann. Die Hörsäle sind mit Beamern ausgestattet, manche auch mit großen Bildschirmen.
Wichtige Dokumente werden online zur Verfügung gestellt. Viele Dozenten laden ihr Skript auch nach der Vorlesung hoch. Man muss sich online für alle Kurse einschreiben. In unserer persönlichen Hochschulapp können wir den Mensaplan einsehen, unsere E-Mails checken, Noten Abfragen und vieles mehr.
Auf Canvas können wir mit unseren Dozenten in Kontakt treten. Also alles Top.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Burren
Hochschule Aalen
Anton-Huber-Straße 25
73430 Aalen
Vollzeitstudium