Kurzbeschreibung
Tauche ein in die faszinierende Welt der Wirtschaftsinformatik und erlange die Schlüsselkompetenzen für eine erfolgreiche Karriere in der digitalen Revolution!
Der Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik ist ein zukunftsweisendes Studienprogramm für all diejenigen, die ein Interesse an IT-Themen haben und eine Karriere als Fach- oder Führungskraft in Unternehmen, industrieller Forschung oder im akademischen Bereich anstreben.
Unser Masterstudiengang legt einen starken Fokus auf datengetriebene Methoden aus den Bereichen Data Science, Künstliche Intelligenz und Business Analytics. Wir bereiten dich gezielt auf spannende Aufgaben in diesen Fachbereichen vor, indem wir dir fundiertes Know-how in den Bereichen (Wirtschafts-)Informatik, quantitativer Analytik und Betriebswirtschaftslehre vermitteln. Durch praktische Übungen und Projekte hast du die Möglichkeit, dein erlerntes Wissen anzuwenden und zu vertiefen.
Der Studiengang bietet dir zwei Schwerpunkte zur Auswahl: Im Schwerpunkt "Data Science" haben Sie die Möglichkeit, technische Aspekte datengetriebener Methoden weiter zu vertiefen, während im Schwerpunkt "Business Analytics" der Fokus auf den betriebswirtschaftlichen Aspekten liegt.
Vollzeitstudium
1. Semester:
- Business Analytics: Systementwicklung
- IT-Compliance & Governance
- Database Technologies
- Text Mining & Time Series Analytics
- Quantitative Methoden und Statistik
- International Project Management
2. Semester
- Business Analytics: Methoden
- Data Visualization
- Applied Analytics
- Predictive Analytics & Machine Learning
- Entrepreneurship
- Unternehmensstrategie
3. Semester
- Schriftliche Abschlussarbeit (Masterthesis/Kolloquium)
- Studium Generale
- Berufsqualifizierender Hochschulabschluss in einer fachverwandten Ausrichtung, z.B. (Wirtschafts-) Informatik oder in Fachrichtung Maschinenbau, Elektrotechnik, Fertigungstechnik, BWL oder Wirtschaftsingenieurwesen und hochschuläquivalente Vorkenntnisse in (Wirtschafts-)Informatik oder fachverwandten Bereichen mit mindestens 20 CP
- Überdurchschnittlicher Abschluss (mind. Note 2,5)
- Hochschulabschluss mit mind. 210 ECTS oder mit mind. 180 ECTS (30 ECTS müssen in diesem Fall dann während des Masterstudiums erworben werden)
Das Studium zeichnet sich durch eine intensive interdisziplinäre Ausrichtung aus. Du entwickelst umfassende Fachkenntnisse in den Bereichen Data Science, Big Data und Management und erlernst praxisrelevante Methoden und Tools wie Data Mining, Machine Learning, Künstliche Intelligenz und Predictive Analytics. Diese Kompetenzen werden dir helfen, diese Techniken sicher im Berufsalltag anzuwenden. Zusätzlich werden durch Präsentationen, Teamarbeit und Projekte deine sozialen Kompetenzen gestärkt und du wirst befähigt, eigenständig und verantwortungsbewusst zu handeln.
Quelle: Hochschule Aalen
Du hast keine Lust auf den Büroalltag? Du möchtest lieber die digitale Revolution ganz vorne mitgestalten und nach dem Studium in die Forschung einsteigen? Als forschungsstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg bietet dir die Hochschule Aalen ideale Voraussetzungen, um bereits während dem Studium mit der Forschung zu starten.
Im Master Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Aalen wirst du schon während des Studiums in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) und der Forschung eingeführt. Hier hast du die Möglichkeit, deine eigenen Ideen zu verfolgen und aktiv an Projekten mitzuwirken. Du hast sogar die Chance, während deines Masterstudiums wissenschaftliche Publikationen zu veröffentlichen und deine wissenschaftliche Karriere direkt zu starten.
Quelle: Hochschule Aalen
Dank der im Studium erworbenen Kenntnisse in Betriebswirtschaft und Informationstechnologie bist du bestens gerüstet, um anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben zu übernehmen. Dabei eröffnen sich dir vielfältige Berufsfelder, insbesondere in den Bereichen Decision Support, Business Analytics und Big Data. Als ausgebildeter "Data Scientist" besitzt du alle erforderlichen Kompetenzen, um sowohl beratende als auch leitende Positionen in (IT-)Projekten zu übernehmen.
Mit deinem breiten Fachwissen und den erlernten Fähigkeiten kannst du somit in einer sich schnell wandelnden Geschäftswelt in vielfältigen Positionen erfolgreich sein und maßgeblich zur Entwicklung und Umsetzung datengetriebener Projekte beitragen.
Quelle: Hochschule Aalen
Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen
Systemakkreditiert von AQAS e.V.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Praktisch und zukunftsorientiert
Das Masterstudium in Wirtschaftsinformatik hat mir eine fundierte Basis in der Verbindung von IT und Wirtschaft gegeben. Besonders die praxisorientierten Module und die Möglichkeit, an aktuellen Forschungsthemen zu arbeiten, haben mir gut gefallen. Der Studiengang bereitet Studierende optimal auf die Anforderungen im Berufsleben vor, insbesondere im Bereich der Digitalisierung und Anwendung von Künstlicher Intelligenz. Auch der Austausch mit Kommilitonen und Dozenten war sehr wertvoll.
Super Studiengang trotz Onlinevorlesung
Die Inhalte konnten trotz online Vorlesungen 2021 super rübergebracht werden. Die Vorlesungen waren schlüssig und folgerichtig aufeinander aufgebaut. Die Dozenten haben mit Leidenschaft die Vorlesungsinhalte näher bringen können. Insgesamt ein zu empfehlender Studiengang.
Data Science mit Wirtschaft
Super Studiengang der stark einem Studium in Data Science ähnelt, da die Professoren wissen, dass diese Ausrichtung extrem hilfreich ist für das spätere Berufsleben. Etwas Programmiererfahrung schadet nicht da es sehr hands-on ist. Super viele Projekte werden durchgeführt wodurch man noch mehr lernt. Ich habe auch wissenschaftliche Paper geschrieben von denen alle veröffentlicht wurden. Das macht sich im Lebenslauf usw. natürlich auch gut.
Zukunftsorientierter Masterstudiengang
Das Lehrpersonal ist am Erfolg der Studierenden interessiert und nimmt sich Zeit die Inhalte zu vermitteln. Die Inhalte der Vorlesungen sind up to date und befassen sich mit zukunftsorientierten und innovativen Themen, was gerade in der Wirtschaftsinformatik enorm spannend ist und Chance für die Zukunft mitbringt. Die Inhalte werden in einem Mix aus Projekten und Klausuren geprüft, was in meinen Augen eine gute Mischung ist. Auch der Praxisbezug ist gegeben,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Beethovenstraße
Hochschule Aalen
Beethovenstraße 1
73430 Aalen
Vollzeitstudium