Kurzbeschreibung
„Data is the new oil“ und wir haben die Tools sie zu analysieren. Data Scientists sind die Goldgräber der Neuzeit und extrahieren mit modernen Analytics und Machine Learning Verfahren wertvolle Informationen aus einer Fülle von Daten. Diese Informationen sind die Grundlage erfolgreicher Unternehmensentscheidungen. Die vierte industrielle Revolution steht vor der Tür und nur mit speziell ausgebildeten Fach- und Führungskräften können Unternehmen die Herausforderungen der Industrie 4.0 bewältigen.
Im Fokus des Master Wirtschaftsinformatik stehen die Themen Business Analytics und Machine Learning, vor allem das Analysieren und Interpretieren großer Datenmengen im Kontext betriebswirtschaftlicher Fragestellungen. Du lernst die Anwendung modernster Data Science und Machine Learning Methoden zur Lösung aktueller Problemstellungen im Berufsalltag. Der Studiengang bereitet dich auf spannende Fach- und Führungsaufgaben im Bereich Data Science und die Herausforderungen der Industrie 4.0 vor.
Vollzeitstudium
1. Semester:
- Business Analytics: Systementwicklung
- IT-Compliance & Governance
- Database Technologies
- Text Mining & Time Series Analytics
- Quantitative Methoden und Statistik
- International Project Management
2. Semester
- Business Analytics: Methoden
- Data Visualization
- Applied Analytics
- Predictive Analytics & Machine Learning
- Entrepreneurship
- Unternehmensstrategie
3. Semester
- Schriftliche Abschlussarbeit (Masterthesis/Kolloquium)
- Studium Generale
- Berufsqualifizierender Hochschulabschluss in einer fachverwandten Ausrichtung, z.B. (Wirtschafts-) Informatik oder in Fachrichtung Maschinenbau, Elektrotechnik, Fertigungstechnik, BWL oder Wirtschaftsingenieurwesen und hochschuläquivalente Vorkenntnisse in (Wirtschafts-)Informatik oder fachverwandten Bereichen mit mindestens 20 CP
- Überdurchschnittlicher Abschluss (mind. Note 2,5)
- Hochschulabschluss mit mind. 210 ECTS oder mit mind. 180 ECTS (30 ECTS müssen in diesem Fall dann während des Masterstudiums erworben werden)
Das Studium zeichnet sich durch einen starken interdisziplinären Charakter aus. Du baust Fachkompetenz in den Bereichen Data Science, Big Data und Management auf und lernst Methoden und Werkzeuge aus den Bereichen Data Mining, Machine Learning, künstliche Intelligenz und Predictive Analytics im Berufsalltag sicher anzuwenden. Durch Präsentationen, Teamarbeit und Projekte werden soziale Kompetenzen und die Fähigkeit zum eigenständigen und verantwortungsbewussten Handeln gefördert.
Quelle: Hochschule Aalen 2019
Du hast keine Lust auf den Büroalltag? Du möchtest lieber die digitale Revolution ganz vorne mitgestalten und nach dem Studium in die Forschung einsteigen? Als forschungsstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg bietet dir die Hochschule Aalen ideale Voraussetzungen um bereits während dem Studium mit der Forschung zu starten. Im Studiengang Wirtschaftsinformatik wirst du bereits während dem Studium in die Forschung eingeführt und kannst deine eigenen Ideen verfolgen. So hast du die Möglichkeit noch während deines Masterstudiums wissenschaftliche Publikationen zu veröffentlichen und direkt in deine wissenschaftliche Karriere zu starten.
Quelle: Hochschule Aalen 2019
Durch die im Studium erworbenen betriebswirtschaftlichen und informationstechnischen Kenntnisse bist du in der Lage, anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben zu übernehmen. Die Aufgabengebiete liegen vor allem in den Bereichen Decision Support, Business Analytics und Big Data. Als „Data Scientist“ verfügst du über alle notwendigen Kompetenzen, um Beratungs- und Führungstätigkeiten in (IT-)Projekten zu übernehmen.
Quelle: Hochschule Aalen 2019

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Systemakkreditiert von AQAS e.V.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Überwiegend guter, schwankender Schwierigkeitsgrad
Ein großer Teil der Professoren ist in der Lehre motiviert und engagiert. Inhaltlich sind die Vorlesungen anspruchsvoll und auf dem neusten Stand. Es wird durch eine Mischung bestehend aus Klausuren und Projekten abgeprüft. Da viele Professoren aus der Wirtschaft kommen, ist der Praxisbezug gegeben.
Der Schwierigkeitsgrad zwischen verschiedenen Vorlesungen schwankt zum Teil erheblich (teilweise nach dem Motto: rennen lernen bevor man laufen kann).
Top Dozenten die am Erfolg der Studis...
...interessiert sind.
Aus dem Bachelor kenne ich das so gar nicht. Dort wurde nur ausgesiebt und auf Krampf schlechte Noten verteilt. Im Master legen die Profs wirklich Wert darauf, dass die Studenten Erfolg haben. Ich freue mich darüber, diesen Studiengang gewählt zu haben.
Moderner und fairer Studiengang
Der Studiengang Wirtschaftsinformatik der Hochschule Aalen ist geprägt von interessanten Vorlesungen mit größtenteils fairen und auch immer gut gelaunten Dozenten. Die Ausstattung ist modern und auch das Gebäude ist hübsch und gut gelegen. Wer lernt wird es nicht zu schwer haben sich hier mit einem sehr guten Zeugnis wieder zu finden. Manchmal hat man den Nachteil, dass man nur jährlich in Nachholvorlesungen gehen kann.
Interessantes Studium, aber abhängig vom Dozenten
Wir haben viele interessante Fächer die uns für den Berufsalltag auch sehr viel weiter helfen. Allerdings ist es sehr abhängig vom Dozenten. Manchmal gibt es sehr gute Dozenten und in anderen Fächern sind sie dann wieder so schlecht dass man sich alles selbst bei bringen muss. Leider gibt es aktuell nicht genügen Lehrkräfte weshalb die „schlechten“ Dozenten nicht ausgetauscht werden können.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Beethovenstraße
Hochschule Aalen
Beethovenstraße 1
73430 Aalen
Vollzeitstudium