Materialien für Nachhaltigkeit - Oberflächentechnik (B.Eng.)
Kurzbeschreibung
Forsche in hochmodernen Laboren!
Oberflächentechnologie bildet die Grundlagen für moderne und innovative Produkte – sei es im Leichtbau oder in der Entwicklung von Nanomaterialien, Materialien und Oberflächen zur Energiegewinnung und -speicherung oder von biokompatiblen Oberflächen. Studieren und erforschen Sie die Materialien der Zukunft: Durch eine gezielte Veränderung der Oberfläche, mittels Randschichtmodifikation oder Beschichtung, kann das Eigenschaftsspektrum ergänzt und optimiert werden. Durch spezifische Oberflächenbehandlungen kann Verschleiß- und Kratzbeständigkeit verbessert, Reibung und Korrosionsanfälligkeit z. B. bei Autos oder Mobilgeräten verringert, sowie optische oder dekorative Eigenschaften optimiert werden.
Vollzeitstudium
- Ingenieurgrundlagen
- Werkstoffkunde
- Elektrochemie
- Leichtbau- und Verbundwerkstoffe
- Korrosion
- Galvanotechnik
- Batterietechnologie
- Physik
- Informatik
- Additive Fertigung
...und vieles mehr
- Hochschulzugangsberechtigung
- Interesse an technischen Anwendungen
- Spaß an der Analyse von Materialien und Werkostoffen
- Interesse an neuen Technologien
- Warum den Schwerpunkt "Oberflächentechnologie" in Aalen studieren
- Das Forschungsinstitut für innovative Oberflächen (FINO) an der Hochschule Aalen
- Nach dem Studium
- Sehr gute Zukunftsaussichten mit sehr gutem Gehalt
- Modernste Lehre in unseren Laboren
- Modernste Ausrüstung
- Angliederung des Studiengangs an das FINO
- Kooperationen mit namhaften Unternehmen aus der Region
- Grad des Bachelor of Engineering
- Motiviertes und professionelles Personal
Quelle: Hochschule Aalen
Forsche und bringe dich ein im Forschungsinstitut für innovative Oberflächen. Das Institut besteht seit 2010 an der Hochschule Aalen und ist an Deinen Studiengang angegliedert. Das Forschungsinstitut für innovative Oberflächen setzt sich aus drei Schwerpunkten zusammen, die in jeweils eigenständigen Arbeitsgruppen organisiert sind: „Galvanotechnik“ unter der Leitung von Prof. Dr. rer. nat. Timo Sörgel , „Dünnschichttechnik“ unter der Leitung von Prof. Dr. rer. nat. Berthold Hader und „Intelligente Substrate“ unter der Leitung von Prof. Dr. rer. nat. habil. Joachim Albrecht, der gleichzeitig als gewählter Geschäftsführer
fungiert. Inhaltlich stützt sich das Institut auf die elektrochemische, chemische und vakuumbasierte Beschichtung vorbehandelter und vorstrukturierter Oberflächen, um funktionale Oberflächenstrukturen mit neuartigen Eigenschaften zu generieren. Diese sind für moderne technologische Anwendungen hochinteressant. Sei mit Dabei und bringe dich in die Forschung aktiv mit ein.
Quelle: Hochschule Aalen
Nach Deinem Studium stehen Dir - auch international - alle Türen zu einer Vielzahl interessanter, abwechslungsreicher und gut bezahlter Stellen offen. Du findest Einstiegsmöglichkeiten in vielen Branchen wie der Automobil- oder Luftfahrtindustrie, im klassischen Anlagen- und Maschinenbau, in der Entwicklung und Produktion ressourcenschonender Energiekonzepte oder in der Medizintechnik. Deine Aufgabengebiete reichen von der Werkstoffherstellung und –Prüfung über die Be- und Verarbeitung von Werkstoffen, bis zur digitalen Bildverarbeitung.
Quelle: Hochschule Aalen

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Lehre, Lernen, Freizeit, Party
Materialien für Nachhaltigkeit - Oberflächentechnik (B.Eng.)
Ich kann die Hochschule echt nur empfehlen! Die Lehrveranstaltungen sind super gemacht und haben ein gutes Niveau – nicht zu leicht, aber auch nicht so, dass man daran verzweifelt. Besonders cool finde ich die kleinen Kurse, weil man so richtig guten Kontakt zu den Profs hat und immer Fragen stellen kann, wenn was unklar ist.
Richtig angenehm: Hier gibt’s keine fiesen Fächer, bei denen man das Gefühl hat, dass...Erfahrungsbericht weiterlesen
Nische studieren is total nice
Materialien für Nachhaltigkeit - Oberflächentechnik (B.Eng.)
Kanns jedem nur empfehlen. Wir sind zu 6. in meinem Semester. Man ist nicht nur eine Nummer für den Prof, man bekommt schnelle und gute Antwort auf Fragen und alle sind sehr daran interessiert, dass man sein Studium abschließt. Niemand der sich Mühe gibt wird hier herausgeprüft.
Würd’s wieder machen
Materialien für Nachhaltigkeit - Oberflächentechnik (B.Eng.)
Die Hochschule selbt hat einige eindeutige Schwächen, besonders in Hinsicht auf das Rektorats. Der Studiengang selbt ist der Wahnsinn. Kleine Gruppen, motivierte Dozenten, viel Praxisinhalt, alles im Hinblick auf den späteren Job. Kanns nur empfehlen.
Sehr praxisorientiert
Materialien für Nachhaltigkeit - Oberflächentechnik (B.Eng.)
Es gibt viele Labore die die Inhalte gut widerspiegeln und man kann viele Hiwi-Jobs in diesem Studiengang machen. Außerdem sind die Professoren und Dozenten sehr nett und bemühen sich dass die Studenten die Vorlesungen verstehen und Spaß daran haben.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Beethovenstraße
Hochschule Aalen
Beethovenstraße 1
73430 Aalen
Vollzeitstudium
Header-Bild 1: Jan Walford
Header-Bild 2: Fabian Schäfer