Kurzbeschreibung
Beinahe täglich wird von Hackerangriffen berichtet. Auch Industrieanlagen und Geräte des täglichen Gebrauchs geraten zunehmend in Gefahr. Immer wieder machen neue Enthüllungen den Umfang deutlich, in dem jeder Einzelne von uns überwacht wird. Jedes Unternehmen kann von Wirtschaftsspionage betroffen sein. Entsprechend groß ist die Nachfrage nach IT-Sicherheitsexperten. Sie können einer dieser Experten werden!
Wir rüsten Sie mit dem nötigen Wissen aus und geben Ihnen Gelegenheit, es praktisch umzusetzen, zum Nutzen unserer Unternehmen. Es erwartet Sie ein hochinteressantes, topaktuelles und verantwortungsvolles Betätigungsfeld mit sehr guten Berufschancen und Verdienstmöglichkeiten.
Vollzeitstudium
Die IT-Sicherheit als Studienangebot im Studiengang Informatik vertieft das Wissen der Studierenden hauptsächlich auf technischen Gebieten wie der Hardware- und Systemsicherheit, der Netzwerksicherheit, kryptographischen Algorithmen und Protokollen und dem sicheren Programmieren. Dabei werden Theorie und Praxis sinnvoll kombiniert. Ergänzt werden Datenschutz sowie Managementaspekte, z. B. IT-Sicherheits- und Servicemanagement. In Wahlfächern werden aktuelle IT-Sicherheitsthemen aufgegriffen und vertieft.
- Hochschulzugangsberechtigung (Abitur, Fachhochschulreife)
- örtliche Zulassungsbeschränkungen
- Warum IT-Sicherheit in Aalen studieren?
- Studienverlauf
- Tätigkeitsfelder und Berufschancen
- Auslandsaufenthalt
Hervorragende Kooperationen mit der Industrie und starker Praxisbezug in der Lehre:
Praxisprojekte mit der Industrie, praxisorientierte Abschlussarbeiten, Gastvorträge aus der Industrie.
Kleine Gruppen und familiäre Atmosphäre:
kleine Semestergrößen, persönlicher Austausch zwischen Studierenden und Dozenten, Vertiefungsfächer im Hauptstudium.
Praxisorientierte Lehre:
große Industrieerfahrung der Dozenten, integriertes Praxissemester, Praxisprojekte sowie Exkursionen geben einen tiefen Einblick in die Praxis.
Forschungsstark:
Forschungsstärkste Hochschule in Baden-Württemberg.
Quelle: Hochschule Aalen 2019
- Grundlagen der Mathematik
- Analysis
- Diskrete Mathematik und Lineare Algebra
- Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik
- Programmieren
- Algorithmen und Datenstrukturen
- IT-Sicherheit und IT-Recht
- Soft Skills
Hauptstudium
Semester 4: Software Engineering, Rechnernetze, IT-Management, Sichere Hardware, Betriebswirtschaftslehre
Semester 5: Praxissemester
Semester 6 & 7: Datenschutz, Angewandte Kryptographie, Systemsicherheit, Netzwerksicherheit, Projektarbeit
Quelle: Hochschule Aalen 2019
Außer Tätigkeiten, für die jeder Informatiker geeignet ist, stehen Ihnen insbesondere IT-Sicherheits-spezifische Betätigungsfelder wie die folgenden offen:
Management-Bereich:
- IT-Sicherheitsbeauftrager
- Datenschutzbeauftragter
- Unternehmensberater
- IT-Leiter
Technischer Bereich:
- System-Administator
- Software-Entwickler
Quelle: Hochschule Aalen 2019
Im 6. und 7. Semester besteht die Möglichkeit, ins Ausland zu gehen. Studierenden stehen dafür Studienplätze an Partnerhochschulen (u. a. USA, Japan, Südafrika) zur Verfügung.
Das 5. Semester kann auch als praktisches Studiensemester bei einem Betrieb im Ausland absolviert werden.
Quelle: Hochschule Aalen 2019

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Systemakkreditiert von AQAS e.V.
Dokumente & Downloads
Viel zu viel allgemeine Informatik
Viel zu viel allgemeine Informatik und dafür leider viel zu wenige Vorlesungen zum Schwerpunkt.
Wenn man in das Praxissemester geschickt wird, geschweige sich auf eines bewirbt, hat man viel zu wenig gelernt.
Professoren können richtig gut sein, manche haben aber Ihren Beruf eher verfehlt.
Nur das Onlineprüfungstool ist schrecklich.
Hoch Interessant!
Ich bin jetzt im 3. Semester im IT-Sicherheit Studium. Vor meinem Abitur hatte ich wenig mit Informatik am Hut aber interessant fand ich es schon immer. In den ersten beiden Semestern werden einem die Grundlagen der Informatik näher gebracht. Aber im dritten Semester wird es ziemlich schlagartig sehr spezifisch und interessant. Ich hoffe das das bleibt in den höheren Semestern. Aber wie ich von Kommilitonen aus höheren Semestern erfahren habe,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Toller Studiengang mit kleinen Schwächen
Insgesamt gefällt mir das Studium sehr gut. Die meisten Lehrveranstaltungen sind interessant und informativ. Das meiste kann ich später im Berufsleben brauchen. Nur vereinzelte Veranstaltungen bzw. Professoren sind leider nicht so toll, da Profs nur von uralten PowerPoint ablesen und nicht hilfreich auf Fragen antworten (können). Für Fragen auch außerhalb der Vorlesung stehen die Profs zur Verfügung.
Richtig gut!
Die Dozenten sind sehr kompetent und bringen ihren Lehrstoff gut rüber. Die Tutorien, um den Lernstoff zu üben und abzufragen, sind sehr hilfreich. Die Tutoren wissen was sie tun. Die Lehrveranstaltungen sind schon anspruchsvoll aber auf jeden Fall mach bar.
Weiterempfehlungsrate
- 71% empfehlen den Studiengang weiter
- 29% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Burren
Hochschule Aalen
Anton-Huber-Straße 25
73430 Aalen
Vollzeitstudium