Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
1. Semester
- Finite Elemente
- Ingenieurwerkstoffe
- Polymere Werkstoffe
- Fertigung von Multi-Material-Verbunden
- Intercultural Communication
- Entwerfen von technischen Strukturen
2. Semester
- Gusswerkstoffe und Leichtbau mit Simulation
- Strukturmeachnik
- Generative Fertigung
- Engineering mit Leichtbauwerkstoffen
- Leichtbau und Bauweisen
- Wahlmodul (1 Modul aus 5)
3. Semester
- Masterthesis und Masterkolloquium
Videogalerie
Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Interessante Inhalte, Organisation naja
Ich studiere im ersten Semester Leichtbau an der Hs Aalen. Bis jetzt kann ich sagen dass 5 von 6 Vorlesungen wirklich interessant sind. Vom Inhalt vordernd, diese Inhalte werden auch sehr gut rüber gebracht. An der Organisation kann die Schule jedoch etwas mehr an sich arbeiten. Man bekommt nur sehr kurzfristig irgendwelche Termine mitgeteilt, z. B. eine online Prüfung stattfindet. Da dies bis jetzt aber das kleinere Übel ist, würde...Erfahrungsbericht weiterlesen
Dank Corona meine 2 Semester fast 100% Online
Die Corona-Krise trifft uns in vielen Bereichen: So z.B. meine volle Masterstudienzeit. Die Vorlesungen fanden im 1. Semester zu 100% Online statt, alle Labore wurden gestrichen und durch Hausarbeiten und Projekte ersetzt. Das 2. Semester konnte zu beginn einige wenige Labore und Vorlesungen in Präsenz stattfinden lassen, nach Verschärfung der Regeln wurden aber alle Vorlesungen wieder zu 100% Online abgehalten. Die Erfahrungen und Bekanntschaften, die die Studienzeit auch prägen sollten,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Praxisbezug
Hoher Praxisbezug.
Sehr gute und interessante Vorlesung zum Themengebiet Ingenieurwerkstoffe.
Ingenieurwissenschaftliche Inhalte zur Auswahl, Konstruktion und Produktion von Leichtbauelementen.
Projekte zum technischen Design und zur Additiven Fertigung.
Standorte
-
Campus Beethovenstraße
Hochschule Aalen
Beethovenstraße 1
73430 Aalen
Vollzeitstudium