Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
1. + 2. Semester
Beide Schwerpunkte: BWL und Management - Auswahl 5 aus den angebotenen Wahlmodulen (angebotene Module in den jeweiligen Semestern siehe Aushang)
- Ökonomische und analytische Grundlagen des Managements
- Unternehmensführung
- Produktmanagement und Innovationsmanagement
- Qualitätsmanagement
- Produktionsmanagement
- Oder ersatzweise bis zu drei andere Fächer aus dem Master-Angebot der Hochschule Aalen
- Wissenschaftliches Projekt
Technologie (Studienschwerpunkt Entwicklung und Management) - Auswahl 6 aus den angebotenen Wahlmodulen (angebotene Module in den jeweiligen Semestern siehe Aushang)
- FEM
- Simulation von Regelungssystemen
- Akustik
- Sondergetriebe
- Fahrdynamik
- Physikalische Modellbildung
- Leichtbau, FEM, Topologieoptimierung
- Strukturmechanik
- Oder ersatzweise bis zu drei andere technisch orientierte Fächer aus dem Master-Angebot der Hochschule Aalen
Technologie (Studienschwerpunkt Produktion und Management) - Auswahl 6 aus den angebotenen Wahlmodulen (angebotene Module in den jeweiligen Semestern siehe Aushang)
- Gusswerkstoffe und Leichtbau mit Simulation
- Zerspanungstechnologie un Anlagenmanagement
- Robotik
- Generative Fertigung
- Simulation von Umformprozessen
- Advanced Laser Technology
- Oder ersatzweise bis zu drei andere technisch orientierte Fächer aus dem Master-Angebot der Hochschule Aalen
3. Semester
Masterarbeit: Thesis + Kolloqium
- Berufsqualifizierender Hochschulabschluss in einem Studiengang mit maschinenbaulicher oder fertigungstechnischer Ausrichtung und mit mindestens 210 ECTS-Leistungspunkten oder mindestens 180 ECTS Leistungspunkten (die restlichen 30 ECTS-Leistungspunkte werden während des Masterstudiums erworben)
- Bachelorabsolventen eines Wirtschaftsingenieur-Studiums können für dieses Masterprogramm nicht zugelassen werden.
- Nachweis über die erforderlichen deutschen Sprachkenntnisse (nur Bewerber, deren Muttersprache nicht Deutsch ist) DSH-2 oder TestDAF, durschnittlich Niveaustufe 4
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Vielseitig und flexibel
Der Studiengang bietet eine gute Mischung aus BWL, Management und Technik. Man hat die Wahl einen Teil der festen Vorlesungen durch andere Mastervorlesungen zu ersetzen - dies ermöglicht eine bessere Vertiefung und die gewünschte Richtig. Des Weiteren können so ein bis zwei Tage für Werkstudentjobs freigehalten werden.
Flexible Schwerpunkt Auswahl
Das Angebot an der Hochschule ist es umfangreich. Man kann sich die eigenen Vorlesungen problemlos aus den großen Angebot der Master Studiengänge zusammen stellen. Dadurch kann man sich auf seine eigenen Stärken und Interessen spezialisieren.
Organisation an der Hochschule zum Teil etwas kompliziert.
Sehr flexibles Studium
Durch die Möglichkeit Module aus dem Studiengang Technologiemanagement durch Module aus dem Katalog der Hochschule Aalen zu ersetzen ist man sehr flexibel und kann das Studium individuell anpassen. Dadurch kann man sich ein Studium perfekt auf seine Interessen abgestimmt zusammenstellen.
Wird dem Ruf nicht gerecht!
Die Idee hinter dem Studiengang, BWL mit Maschinenbau zu Vereinen als Master zum Aufbau ist gut. Die Durchführung, Organisation und Qualität der meisten Lehrveranstaltungen ist leider unausgereift und nicht auf Master Niveau. Die Organisation an der Hochschule ist leider schleppend. Jeder kocht da sein eigenes Süppchen. Es gibt keine Einheitliches Vorgehen, z.B Termine müssen über mehrere Plattformen gesucht werden.
Professoren Antworten zum Großteil auf Emails nicht. Wenn man Sie anspricht,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 86% empfehlen den Studiengang weiter
- 14% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Beethovenstraße
Hochschule Aalen
Beethovenstraße 1
73430 Aalen
Vollzeitstudium