Datenmanagement in Produktentwicklung und Produktion (M.Sc.)
Kurzbeschreibung
Dieses Studium ist für hochmotivierte IngenieureInnen sowie AbsolventInnen aus technischen Fachrichtungen konzipiert. Wer sich heute schon in einer zukünftigen Verantwortungsposition sieht, kann sich durch die Entscheidung zu diesem Masterstudiengang zielgerichtet weiterentwickeln. Insbesondere technische Kentnisse relevant für Industrie und Wirtschaft werden im Studium erweitert und vertieft.
Wir vermitteln Ihnen digitale Kompetenz durch engagierte, wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Lehre in modern ausgestatteten Laboren, verbunden mit Einblicken in laufende Forschungstätigkeiten. Sie erleben auf hohem Niveau technisches Know-How kombiniert mit innovativen Projekten. Sie profitieren besonders von der Vertiefung wissenschaftlicher, methodischer und sozialer Kompetenzen.
Vollzeitstudium
Anwendungsorientierte Inhalte wie zum Beispiel die digitale Produktentwicklung, Machine Learning oder der digitale Zwilling (Digital Twin) in der Produktion werden intensiv in Laboren und im Rahmen der Projektmodule 1 und 2 vermittelt. Flankiert werden diese Themen durch die Vertiefung der erforderlichen theoretischen Inhalte in Fächern wie Big Data, Predicitive Analytics oder Cyber Security.
- Warum Datenmanagement in Produktentwicklung und Produktion in Aalen studieren?
- Studienverlauf
- Nach dem Studium
Besonderheiten:
- Behandlung höhst aktueller Themen wie Industrie 4.0, Digitalisierung, Predictive Analytics, Machine Learning und Cyber Security.
- Wechselspiel zwischen Theorie und Anwendung mit modernster Technik.
- Zielorientierte Projektarbeit im ersten und zweiten Semester, auch in Kooperation mit Unernehmen.
- Arbeiten an der Schnittstelle zwischen realer und virtueller Welt.
- Perspektive durch Forschungsrelevante Themen innerhalb des Studiums
Quelle: Hochschule Aalen 2020
Quelle: Hochschule Aalen 2020
Die Absolventen dieses Studiengangs sind qualifiziert für ein weites Feld an Beschäftigungsmöglichkeiten in Industrie und Wissenschaft
Beispiele für derartige Tätigkeiten sind:
- Data Science
- Projektmanagement in Industrie 4.0
- Produktions- und Logistikplanung
- Beratung zur digitalen Transformation
- Optimierung von strategischen Unternehmensfunktionen
- Entwicklung digitaler Produkte
- Produktionssteuerung
Sie werden dazu befähigt große Datenmengen zu analysieren und zu deren Bedeutung zu bewerten. Damit können Sie je nach Schwerpunkt in entscheidungsunterstützenden Tätigkeiten auf der Managementebene in Unternehmen tätig werden.
Quelle: Hochschule Aalen 2020
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Moderner Studiengang
Der Studiengang bietet viele Einblicke in neuartige Themengebiete. Weil die Semester aufeinander aufbauen, hat man die Möglichkeit das Wissen weiter zuvertiefen. Der Studiengang ist sehr praxisorientiert und bietet viele Projekte, indem das erlernte gleich umgesetzt werden kann.
Zudem sind die Professoren und Dozenten am Erfolg der Studierenden interessiert.
Guter Masterstudiengang mit Zukunft!
Guter Masterstudiengang für alle Maschinenbau/Mechatronik/Elektrik und ähnliche Bachelorstudenten, die ihr Know how rund um die Schwerpunkte digitale Produktentwicklung, Data Science, Machine Learning und allgemein dem Programmieren erweitern wollen.
Aber vor allem lässt man sich die gute Laune nicht nehmen.
Gutes Gesamtpacket
Der Studiengang liefert interessante Einblicke in Datenorganisation und Datenanalyse. Er eignet als Schnittstellenstudiengang für Maschinenbauer, mit Programmiergrundkenntnissen, um sich in Richtung IT weiter fortzubilden. Die Atmosphäre ist gut und die Projekte lehrreich.
Super organisierter Studiengang, angelehnt an Industrie 4.0
Dieser Studiengang wird erst seid diesem Semester angeboten und ist aber schon jetzt sehr gut geplant und strukturiert. Die Studieninhalte sind aufeinander abgestimmt und greifen ineinander über.
Die Fähigkeiten, die erlangt werden, sind von der Industrie gefordert und bieten sehr gute Möglichkeiten. Das Thema Industrie 4.0 steht im Vordergrund - zusammen mit der Erlangung von breitgefächertem Wissen zu den Phasen der Produktentwicklung und die jeweils beteiligten Abteilungen und Soft-...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Beethovenstraße
Hochschule Aalen
Beethovenstraße 1
73430 Aalen
Vollzeitstudium