Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
- Modellbildung
- Entwicklungsmethodik
- Simulations- und Werkstofftechnik
- Modernste Produktionsprozesse und Produktionsmanagement
- Materialwissenschaft
- Berufsqualifizierender Hochschulabschluss in Maschinenbau oder einer verwandten Fachrichtung (auch Wirtschaftsingenieure, die sich technisch vertiefen möchten)
- 210 ECTS-Leistungspunkte oder 180 ECTS-Leistungspunkte mit Auflagen im absolvierten Studiengang
- Warum Produktionsentwicklung und Fertigung in Aalen studieren?
- Studienverlauf
- Auslandsaufenthalt
- Nach dem Studium
- Möglichkeit eines internationalen Semesters, ohne Verlängerung der Studienzeit
- Behandlung der Themengebiete wie Simulation, Produktmanagement, -entwicklung und -fertigung
- Einbindung der Studierenden in aktuelle Forschungsprojekte der lehrenden Professoren und Professorinnen
- Wechselspiel zwischen theoretischen Inhalten und anwendungsorientierter Lehre in Laboren
- Arbeiten an der Schnittstelle zwischen realer und virtueller Produktwelt
- Teamorientiertes Arbeiten durch zahlreich angebotene Projektarbeiten
Quelle: Hochschule Aalen 2020
Neben der Vermittlung von vertiefendem Basiswissen und -fähigkeiten in gemeinsamen Pflichtfächern kann zwischen den beiden Schwerpunkten Entwicklung und Fertigung ausgewählt werden. Daneben gibt es einen Wahlpflichtblock, in dem Inhalte aus anderen Masterstudiengängen der Hochschule oder des jeweils anderen Schwerpunkts vertieft werden können.
Quelle: Hochschule Aalen 2020
Möglichkeit eines internationalen Semesters, ohne Verlängerung der Studienzeit.
Quelle: Hochschule Aalen 2020
Sie finden ein breites Spektrum an möglichen Tätigkeiten in Berufsfeldern mit hervorragenden Karrierechancen mit einer Vielzahl von Fach- und Führungsaufgaben in Forschung, Entwicklung, Konstruktion, Erprobung, Prozessentwicklung, Fertigungsplanung und Fertigung, insbesondere im Maschinen- und Anlagenbau und in Unternehmen der Fahrzeugtechnik, aber auch in verwandten Branchen. Ein Teil unserer hochqualifizierten Absolventen und Absolventinnen wird sich für ein Promotionsstudium entscheiden. Auch sind Sie für eine Laufbahn im Höheren Dienst qualifiziert.
Quelle: Hochschule Aalen 2020

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Aktuelle Technologien
Top Studiengang mit interessanten Inhalten, die nach aktuellem Stand der Technik vermittelt werden. Das Labor hat eine spitzen Ausstattung, die für Projekte genutzt werden kann. Die Profs vermitteln viele praxisrelevante Inhalte und gehen auf die Studis ein.
Technisch geprägtes Aufbaustudium
Nach meinem Bechelorabschluss im Bereich Maschinenbau wollte ich mich in einigen Bereichen spezielisieren. Der Studiengang "Produktentwicklung und Fertigung" setzt die Schwerpunkte ganz klar auf technische Vorlesungsfächer, es können aber auch einige wirtschaftlich gepräte Wahlfächer besucht werden. Im Allgemeinen könnt ihr die besuchten Vorlesungen durch viele Wahlmöglichkeiten/Wahlfächer auf eure Interessen abstimmen.
Für einen guten Einstieg ins Studium ist es nicht unbedingt notwendig, vorher bereits den Bachlor an der HS Aalen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Beethovenstraße
Hochschule Aalen
Beethovenstraße 1
73430 Aalen
Vollzeitstudium