Kurzbeschreibung

Der fortschreitende Klimawandel und die zunehmende Knappheit von Ressourcen beschleunigen die nachhaltige Transformation. Sich schnell verändernde Regulierungen im Bereich Nachhaltigkeit auf EU- und Bundesebene und der zunehmende Einfluss der Digitalisierung erfordern Fach- und Führungskräfte, die nicht nur hochqualifiziert sind, sondern ihr Wissen auch innovativ und zielführend anwenden können.

Der Master Nachhaltige Unternehmensführung an der Hochschule Aalen beschäftigt sich mit aktuellen und gesellschaftlich relevanten Themen. Die Studierenden werden praxisorientiert auf das spätere Berufsleben in Nachhaltigkeitsabteilungen von Unternehmen oder Non-Profit-Organisationen vorbereitet. Im Mittelpunkt des Masterprogramms steht daher nicht nur die Vermittlung von fachlichen Kompetenzen im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement, sondern auch die Erlangung von fundiertem, wissenschaftlichen Methodenwissen und Skills wie verhandlungssicheres Auftreten.

Letzte Bewertungen

4.3
Anne , 18.05.2023 - Nachhaltige Unternehmensführung (M.Sc.)
3.8
Johanna , 16.05.2023 - Nachhaltige Unternehmensführung (M.Sc.)
4.7
Jacqueline , 09.05.2023 - Nachhaltige Unternehmensführung (M.Sc.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
3 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Master of Science
Link zur Website
Inhalte

Die Studienstruktur besteht aus fünf ineinandergreifenden Qualifikations- und Kompetenzblöcken:

  • Nachhaltigkeit: Fachspezifisches Wissen aus den Bereichen der nachhaltigen Unternehmensführung, wie z. B. Nachhaltiges Supply Chain Management, Nachhaltigkeitscontrolling oder Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • Systeme: Generierung qualifizierter Lösungsansätze für strategische und nachhaltige Systeme
  • Skills: Fähigkeiten und Fertigkeiten zu ökonomischen Verhandlungsprozessen
  • Forschung: Wissenschaftliches Arbeiten, sowie qualitative und quantitative Forschungskompetenzen
  • Electives“: Individuelle Wahlmöglichkeiten für Vertiefungsmodule

Die Vorlesungen finden zum Teil in englischer Sprache statt.

Voraussetzungen
  • Ein berufsqualifizierender wirtschaftswissenschaftlicher Hochschulabschluss in einer fachverwandten Ausrichtung, z.B. BWL, Wirtschaftsingenieurwesen oder VWL mit mind. 210 ECTS oder mit mind. 180 ECTS (30 ECTS müssen während des Masterstudiums erworben werden)
  • Überdurchschnittlicher Abschluss (mind. Note 2,5)
  • Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse (CEFR Level: C1) für Bewerber ohne Deutsch als Muttersprache
  • Englischniveau B2 oder höher
  • Mind. 50% der ECTS aus dem Bachelorabschluss müssen in den wirtschaftswissenschaftlichen Bereichen nachgewiesen werden
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Creditpoints
90
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Aalen
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Kenntnisse aus dem Bereich der Nachhaltigen Unternehmensführung sind gefragt wie nie zuvor. Nachhaltiges Supply Chain Management, Nachhaltigkeitscontrolling oder Nachhaltigkeitsberichterstattung sind neue und essentielle Themen für die Industrie, für Dienstleister und für NGO´s. Der inhaltliche Fokus des Masters zielt deshalb darauf ab, den Studierenden diese wichtigen Kompetenzen zu vermitteln.

Quelle: Hochschule Aalen 2022

Strategie-Skills in den Bereichen Nachhaltigkeit und Compliance werden mit den Fachmodulen “Design Strategy & Value” und “Corporate Systems Management” vermittelt. Die Studierende lernen hierbei, Lösungsansätze für Systeme zu entwerfen.

Quelle: Hochschule Aalen 2022

Neben den theoretischer Fachkenntnisse stehen auch Praxiskompetenzen im Fokus. Diese werden durch ein anwendungsorientiertes Unternehmensprojekt, sowie durch rhetorische Basics vermittelt.

Quelle: Hochschule Aalen 2022

Durch die Vermittlung von qualitativen und quantitativen Forschungskompetenzen wird eine Grundlage für methodisch-fundiertes Vorgehen und wissenschaftliches Arbeiten geschaffen.

Quelle: Hochschule Aalen 2022

Im Bereich „Electives“ haben die Studierenden die Möglichkeit, ihr Studium hinsichtlich ihrer Neigungen und Interessen individuell in unterschiedliche Richtungen zu vertiefen.

Quelle: Hochschule Aalen 2022

Videogalerie

Studienberater
Dr. Simone Häußler
Studienberatung
Hochschule Aalen
+49 (0)7361 576-6709

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

Systemakkreditiert von AQAS e.V.

Allgemeines zum Studiengang

Das Unternehmensführung Studium bereitet Dich auf leitende Positionen in Handels-, Industrie- und Dienstleistungsunternehmen vor. Gegenstand des Faches ist die Steuerung betrieblicher Aktivitäten mit dem Ziel, das Unternehmen möglichst gewinnbringend zu positionieren. Dabei vermittelt das Studium Führungskompetenzen und enthält viele praxisbezogene Module. Der Studiengang ist in der Regel dem Fachbereich Wirtschaft zugeordnet.

Unternehmensführung studieren

Bewertungen filtern

Sehr interessante Studieninhalte

Nachhaltige Unternehmensführung (M.Sc.)

4.3

Die Studieninhalte sind sehr interessant und werden gut an Studierende übermittelt.
Da es sich um einen neuen Studiengang handelt, gab es vor allem am Anfang beziehungsweise im Bewerbungsprozess kleinere Hürden für uns Studierende.
Ab einem gewissen Zeitpunkt hatten wir jedoch gute Unterstützung und eine direkte Ansprechperson, ab da war es deutlich einfacher an Informationen zu gelangen.

Inhalte der Lehrveranstaltungen

Nachhaltige Unternehmensführung (M.Sc.)

3.8

Lehrveranstaltungen beantworten Fragen zum Thema Nachhaltigkeitsberichterstattung und Nachhaltigkeitscontrolling im SoSe. - Was kommt auf Unternehmen demnächst zu, welche Werkzeuge haben diese, um EU-Standards umzusetzen, ...

Kurse zur Vorbereitung auf wissenschaftliches Arbeiten.

Sehr aktueller Studiengang mit hohem Praxisbezug

Nachhaltige Unternehmensführung (M.Sc.)

4.7

Sehr engagierte Professoren & sehr aktuelle Studieninhalten mit sehr viel Praxisbezug.
Sehr gute Betreuung durch Professoren und Dozenten.
Praxisrelevante Studieninhalte.
Sehr durchdachte Module, die sehr gut aufeinander abgestimmt sind, um Studierende optimal auf den Berufseinstieg vorzubereiten.
Zudem werden Praxisprojekte mit Unternehmen durchgeführt, um das erlernte Wissen anzuwenden und auszuweiten.

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 2
  • 1
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.7
  • Dozenten
    4.7
  • Lehrveranstaltungen
    4.7
  • Ausstattung
    3.7
  • Organisation
    3.7
  • Bibliothek
    4.3
  • Digitales Studieren
    4.5
  • Gesamtbewertung
    4.3

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Quelle: Hochschule Aalen; Reinhard Pfisterer
Profil zuletzt aktualisiert: 09.2023