Kurzbeschreibung
Unsere Welt wird immer digitaler: Koch-, Wörter und Adressbücher - um nur ein paar Beispiele zu nennen – werden von Internetseiten abgelöst. Kaum ein Werbefilm kommt ohne aufwendige Special Effects aus, und Computerspiele werden technisch ebenfalls raffinierter. Dadurch sind auch immer mehr Menschen mit verschiedenen Beweggründen z. B. an Bankautomaten, in Museen, im Auto oder am Smartphone, Tablet, etc. mit digitalen Informationen konfrontiert.
Alle diese Informationen müssen zielgruppengerecht dargestellt und möglichst effektiv und effizient gespeichert und übertragen werden. Das erfordert beim Programmieren und Gestalten sehr fundierte Methodenkenntnisse aus der Informatik. Im Studienangebot Medieninformatik können Sie sich die notwendigen theoretischen Grundlagen und die Methodenkenntnisse erarbeiten. Sie erlernen die Basistechnologien der Medieninformatik, Bildverarbeitung und Compilerbau und bekommen Einblicke in Gestaltungsmethoden wie z. B. beim Multimedia Design.
Vollzeitstudium
1. Semester:
- Grundlagen der Mathematik
- Analysis
- Rechnerarchitektur
- Strukturierte Programmierung
- Schlüsselqualifikationen
- Techniken des Mediendesigns
2. Semester:
- Diskrete Mathematik und Lineare Algebra
- Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik
- Algorithmen und Datenstrukturen 1
- Objektorientierte Programmierung
- IT-Sicherheit und IT-Recht
- Wahlfach
3. Semester:
- Theoretische Informatik 1
- Betriebssysteme
- Algorithmen und Datenstrukturen 2
- Objektorientierte Modellierung
- Datenbanksysteme
- Wahlfach
4. Semester:
- Software Engineering
- Software Project Management
- Mensch-Computer-Interaktion
- Virtuelle Realität und Animation
- Internetbasierte Systeme
- Wahlfach
5. Semester:
- Praxissemester
6. Semester:
- Medieninformatikprojekt
- Compilierbau
- Bildverarbeitung und Mustererkennung
- Audiovisuelle Medien
- Wahlfach
7.Semester:
- Bachelorarbeit
- Studium Generale
- Computergrafik
- Spieleprogrammierung
- Wahlfach
- Hochschulzugangsberechtigung (Abitur, Fachhochschulreife)
- örtliche Zulassungsbeschränkungen
- Warum Medieninformatik in Aalen studieren?
- Wie sind die Berufsaussichten?
- Wie kann ich mich bewerben?
Das Studium individuell gestalten:
Lassen Sie sich von Ihren Interessen leiten und wählen Sie hochschulweit spannende Module aus tollen Fachbereichen.
Wenn das Hobby zum Beruf wird:
Tauchen Sie nach dem Studium ein in die Welt der Computer- spiele, die Welt der virtuellen Realität oder einen weiteren spannenden Bereich und unterstützen Sie mit Ihrer Expertise.
Schluss mit der Theorie, auf zur Praxis:
Neben der notwendigen Theorie bilden vor allem Projekte und praktische Aufgaben den Hauptbestandteil des Studiums. So werden Sie optimal auf das Arbeitsleben vorbereitet.
Hervorragende Kooperationen mit der Industrie:
Gemeinsame Praxisprojekte mit der Industrie, praxisorientierte Abschlussarbeiten oder auch Gastvorträge aus der Industrie bieten die
Möglichkeit für erste Kontakte.
Forschungsstark:
Forschungsstärkste Hochschule in Baden-Württemberg.
Quelle: Hochschule Aalen 2021
Als Absolvent beschäftigen Sie sich schwerpunktmäßig mit automatischer – häufig datenbankgestützter - Erzeugung und Verarbeitung von Medien, wie Computerspielen und Virtueller Realität, Internet-Programmierung und mobilen Systemen, Bilderzeugung und -verarbeitung bis hin zu Druck- und Papiermedien. Softwarehäuser arbeiten häufig im Kundenauftrag.
Sie erstellen gemeinsam mit den Auftraggebern u.a. Leistungsbeschreibungen und realisieren die Software. Absolventen im Bereich Medieninformatik gründen relativ oft Startup-Unternehmen. Aber auch „reine“ Informatikstellen ohne Medienbezug können von Ihnen wegen des breit angelegten Curriculums besetzt werden.
Quelle: Hochschule Aalen 2021

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Systemakkreditiert von AQAS e.V.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Hochwertige Ausbildung, angenehmes Studienklima
Die Hochschule Aalen bietet mir den Studiengang Medieninformatik ein interessante und zukunftsorientierte Fachrichtung an. Die Lehrveranstaltungen sind abwechslungsreich, praxisorientiert und haben ein Leistungsniveau, welches meiner Meinung nach für diesen Studiengang genau richtig ist. Die Lehre ist modern und bezieht die Studenten mit ein. Auch der Umstieg auf die Onlinelehre, als Reaktion auf die COVID-19 Pandemie, ist der Hochschule und den Professoren in diesem Studiengang gut gelungen und wurde den Studenten...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die allgemeine Organisation und Reaktion der Hochschule auf die Pandemie verlief geordnet und schnell.
Nichts für Menschen mit Vorerfahrung
Ich kam bereits mit einigen Jahren Erfahrung in Programmierung zu diesem Studium, hatte allerdings nie eine Berufsausbildung oder ähnliches in dem Feld gemacht und wollte daher einen Studienabschluss auf diesem Gebiet nach meinem Abitur machen. Allerdings musste ich feststellen, dass die HS Aalen zwar durchaus anfängerfreundlich ist, aber meiner Meinung nach absolut unbrauchbar für solche mit Vorerfahrung.
Module wie Programmierung waren absolut unterfordernd für mich, auch wenn ich das Modul...Erfahrungsbericht weiterlesen
Interessantes Studium
Im Studium lernt man alle Grundlagen für Informatik, praktisch sowie theoretisch. Im Hauptstudium dann mehr in Richtung des Schwerpunktes Medien, bei dem selbst entschieden werden kann, wo das Interesse liegt und welche Themen man lernen möchte. Für mich persönlich war die Anwendung mit einer Holo Brille sehr interessant.
Cooles abwechslungsreiches Studium
Ich habe mich für Medieninformatik entschieden, da es im Gegensatz zu dem normalen Informatikstudium nicht so trocken erscheint. Es gibt neben den typischen Informatikvorlesungen viele weitere interessante Vorlesungen und Wahlfächer. Jemand der Spieleprogrammierung mag, kommt hier zum Ende des Studiums auch auf den Geschmack. Allerdings werden hier meistens nur die Basics vermittelt, um die Kenntnisse zu vertiefen müsste man noch viel daheim nebenher lernen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Burren
Hochschule Aalen
Anton-Huber-Straße 25
73430 Aalen
Vollzeitstudium