Kurzbeschreibung
Im Studiengang Informatik an der Hochschule Aalen lernen Sie die notwendigen Grundlagen, um in vielen Bereichen der Daten- und Informationsverarbeitung tätig zu werden. Sie lernen, Informationen jeder Art mithilfe von Rechnern unterschiedlichster Kategorien – vom Smartphone bis zur Cloud, sei es isoliert oder weltweit vernetzt – verfügbar zu machen und adäquat zu verarbeiten.
In praxisorientierten Lehrveranstaltungen vermitteln wir Ihnen das relevante Fachwissen. In vorlesungsbegleitenden Projekten erarbeiten Sie Lösungen und integrieren diese wieder in Gesamtprojekte. Für diese Aufgaben stehen modern ausgestattete Rechnerlabore zur Verfügung. Im Rahmen von Wahlfächern haben Sie die Möglichkeit, nach Ihren persönlichen Neigungen fachliche Schwerpunkte zu setzen und sich auch über das eigene Studienfach hinaus mit interessanten Themen zu beschäftigen.
Vollzeitstudium
Wie in jedem informatischen Fach werden im Grundstudium tiefergehende Kenntnisse in Mathematik, Verarbeitung von Informationen und Programmierung vermittelt.
Im Hauptstudium fokussieren sich die Studierenden im Studienangebot Informatik auf Inhalte wie z. B. der Fortgeschrittenen Programmierung, Software Architecture oder Cloud and Distributed Computing. In einem umfangreichen Wahlpflichtbereich können die Studierenden Vorlesungen entsprechend ihren Interessen belegen.
- Hochschulzugangsberechtigung (Abitur, Fachhochschulreife)
- Meister/Techniker
- örtliche Zulassungsbeschränkungen
- Warum Informatik in Aalen studieren?
- Studienverlauf
- Tätigkeitsfelder und Berufschancen
- Auslandsaufenthalt
Hervorragende Kooperationen mit der Industrie und starker Praxisbezug in der Lehre:
Praxisprojekte mit der Industrie, praxisorientierte Abschlussarbeiten, Gastvorträge aus der Industrie.
Kleine Gruppen und familiäre Atmosphäre:
kleine Semestergrößen, persönlicher Austausch zwischen Studierenden und Dozenten, Vertiefungsfächer im Hauptstudium.
Praxisorientierte Lehre:
große Industrieerfahrung der Dozenten, integriertes Praxissemester, Praxisprojekte sowie Exkursionen geben einen tiefen Einblick in die Praxis.
Forschungsstark:
Forschungsstärkste Hochschule in Baden-Württemberg.
Quelle: Hochschule Aalen 2019
Semester 1-3: Kennenlernen der Grundlagen
- Grundlagen der Mathematik
- Analysis
- Diskrete Mathematik und Lineare Algebra
- Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik
- Programmieren
- Algorithmen und Datenstrukturen
- IT-Sicherheit und IT-Recht
- Soft Skills
Hauptstudium
Semester 4: Software Engineering, Theoretische Informatik, Mensch-Computer- Interaktion, Rechnernetze, Software Project
Management
Semester 5: Praxissemester
Semester 6 & 7: Compilerbau, Fortgeschrittene Programmierung, Software Architecture, Cloud and Distributed Computing, Projektarbeit
Quelle: Hochschule Aalen 2019
Mit einem Bachelor-Abschluss Informatik stehen Ihnen viele Stellen in Industrie und Wirtschaft, im Dienstleistungssektor und im öffentlichen Dienst offen. Überall dort, wo die Informationsverarbeitung zur Schlüsseldisziplin geworden ist, werden die Berufsaussichten für Informatiker langfristig als hervorragend eingeschätzt. Egal ob Systemanalyse, Softwareentwicklung, Projektmanagement oder Beratung Ihr Interessenschwerpunkt ist – für alle diese Tätigkeitsfelder bringen Sie nach einem erfolgreichen Abschluss des Studienangebots Informatik bei uns beste Voraussetzungen mit.
Quelle: Hochschule Aalen 2019
Im 6. und 7. Semester besteht die Möglichkeit, ins Ausland zu gehen. Studierenden stehen dafür Studienplätze an Partnerhochschulen (u. a. USA, Japan, Südafrika) zur Verfügung.
Das 5. Semester kann auch als praktisches Studiensemester bei einem Betrieb im Ausland absolviert werden.
Quelle: Hochschule Aalen 2019

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Systemakkreditiert von AQAS e.V.
Dokumente & Downloads
Sehr viele praktische Sachen
Man muss schon als Ersti viel Sachen programmieren und lernen. Und in dritte Semester muss man zum Beispiel Spiele programmieren. Online Vorlesung sind gut. Moderne Lernmittel kommen zum Einsatz. Und der Studienverlauf ist auch gut durchgedacht. Die Dozenten sind Kompetent.
Im großen und ganzen gut
Auch wenn die Organisation noch verbesserungswürdig ist, findet man sich sehr gut zurecht in Aalen und im Studium, auch wenn alles online stattfindet.
Manche Professoren sollten sich aber Gedanken machen, was sie sagen wollen bevor sie die Vorlesung halten, dass ist teilweise sehr unstrukturiert.
Würde nicht nochmal hier studieren
Die Hochschule Aalen hat einen sehr guten Ruf in den Fachbereichen BWL und Elektrotechnik. Wer nun aber denkt, dass der Studiengang Informatik dann ja so schlecht nicht sein kann, wird schnell vom Gegenteil überzeugt.
Das Studium hat den Eindruck bei mir erweckt, als würde es nur irgendwie zusammengeschustert worden sein, damit die Hochschule diesen Studiengang auch anbieten kann. Es wird eigentlich jeder zugelassen und dementsprechend scheint auch...Erfahrungsbericht weiterlesen
Der Rest hat die Vorlesung nun statt an der Tafel auf Zoom gehalten. Die Vorlesungen wurden nicht aufgenommen zur Verfügung gestellt. Wer also Internetprobleme oder sonstige Schwierigkeiten hatte, hat halt Pech gehabt.
Oberflächlich, unorganisiert, schlecht
Wer hier ein anspruchsvolles Studium erwartet wird bitter enttäuscht. Die Grundlagenmodule in Mathe erreichen größtenteils nichtmal Abiturniveau. Den einen oder anderen mag das freuen, wer allerdings wirklich ambitioniert ist, langweilt sich nur. Die Hochschule gehört im Bereich BWL zu den besten. Das merkt man auch. Die Mathemodule für BWLer sind anspruchsvoller als die der Informatiker.
Ebenfalls wird suggeriert, man könnte aus zahlreichen Wahlfächern wählen. Fehlanzeige! Die meisten...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 50% empfehlen den Studiengang weiter
- 50% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Burren
Hochschule Aalen
Anton-Huber-Straße 25
73430 Aalen
Vollzeitstudium