Maschinenbau / Entwicklung: Design und Simulation (B.Eng.)
Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
- Selbstständiges Entwickeln von technischen Produkten in flexiblen Projektteams
- Fachlich wichtige Grundlagen für den Maschinenbau
- Professionelle Umgang mit vielen Softwaretools
- Produktgestaltung, Ästhetik und die Ergonomie Ihrer Entwicklungen
- Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- Zehn Wochen Vorpraktikum (bis zu Beginn des vierten Semesters zu absolvieren; anerkannt wird technische Schule oder Ausbildung)
- Warum Maschinenbau / Entwicklung: Design und Simulation in Aalen studieren?
- Studienverlauf
- Auslandsaufenthalt
- Nach dem Studium
- Fundiertes Ingenieurstudium
- Moderne Themen (Industrial Design, E-Mobility, Rapid Prototyping,
- Digitalisierung, Virtual Reality, Entwicklung mit Kunststoffen, Leichtbau)s
- Produktdatenmanagement
- Ganzheitliche Produktentwicklung
- Projektbasierte Lehre
- Umfangreiches Angebot an Softwaretools
Quelle: Hochschule Aalen 2020
Schwerpunkt Technisches Design
- Ingenieur-Grundlagen
- Wichtige Grundelemente des gestalterischen Entwerfens (Einführung in das Produktdesign, Skizzieren und Visualisieren von Produkten)
- Anspruchsvolle, praxisnahe Designprojekte mittels Handskizzen, physischen Modellen und CAD-Tools (digitale Rendering Techniken und Freiformflächen).
- Technische und gestalterische Wahlmodule wie Usability oder Ecodesign
Schwerpunkt Simulation
- Ingenieur-Grundlagen
- Thermodynamik sowie Steuerungs- und Regelungstechnik
- Die Finite Elemente Methode (FEM) als erstes Simulationsverfahren
- Dynamik-Analysen unter Anwendung von Mehrkörpersimulationen (MKS)
- Strömungssimulation / Computational Fluid Dynamics (CFD)
Schwerpunkt Fahrzeugtechnik
- Dieselben ingenieurtechnischen Grundlagen wie der Schwerpunkt Simulation
- Wahlmodule (Fahrzeug-Längs- und Querdynamik, Elektromobilität Fahrerassistenzsysteme, Licht und Sicht)
Quelle: Hochschule Aalen 2020
Im Hauptstudium besteht die Möglichkeit ins Ausland zu gehen. Studierenden stehen dafür Studienplätze an Partnerhochschulen (u.a. Spanien, England, Schottland, China, Südafrika, Myanmar, Mexiko...) zur Verfügung.
Das 5. Semester kann auch als praktisches Studiensemester bei einem Betrieb im Ausland absolviert werden.
Möglichkeit eines Double Degrees: Die Bachelorarbeit wird von der Hochschule Aalen und einer Partnerhochschule im Ausland betreut. Man erhält dadurch einen Doppelabschluss von zwei Hochschulen.
Quelle: Hochschule Aalen 2020
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind in vielen Bereichen der Technik gesucht. Sie werden hervorragend auf ihren Einsatz in vielfältigen Berufsfeldern der Produktentwicklung vorbereitet. Mit dem erworbenen Kompetenzprofil können Sie unter anderem in der Entwicklung, der Berechnung, der Konstruktion sowie im Design tätig werden. Überdies haben wir Absolventen, die in der Versuchsabteilung oder als Projektleitung arbeiten. Nach dem Bachelorabschluss besteht die Möglichkeit eines fortführenden Masterstudiums – spezialisierend in der Technik, in der Gestaltung oder mit wirtschaftlicher Orientierung.
Quelle: Hochschule Aalen 2020
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Interessanter Einblick in viele Themengebiete
Mit den umfangreichen Wahlwächern im 6. Semester hat man einen guten Einblick in interessante aber nicht selbstverständliche Themengebiete, wie Akustik oder Emobilität. Auch guter Informatikanteil mit c++ matlab und einem Fach virtual reality. Auch möglich in diesem Bereich sein Projekt im 6. Semester zu machen oder seine BA darüber zu schreiben.
Perfekte und einzigartige Mischung
Ich habe mich nach dem Studium an der TU (Wirtschaftsingenieurwesen) entschieden nochmal zu studieren. Diesmal etwas das mich wirklich interessiert. Da ich mich an sich gerne mit Gestaltung und Design beschäftige, habe ich mich dafür entschieden. Und ich wurde nicht enttäuscht. Das Studium erfüllt meine Erwartungen und macht mir richtig Bock! Das gestaltischer gibt sich mit dem 'normalen' Maschinenbau Kursen die Waage, obwohl ich finde man hat mehr mit dem...Erfahrungsbericht weiterlesen
Stabile Grundlage mit aufbauendem Schwerpunkt
In diesem Studiengang wird ein rundum sehr gutes Paket als Grundstudium angeboten. Dessen Ende im 3. Semester bezieht die Studierenden schon frühzeitig in eine Schwerpunktauswahl ein, sodass man als Student genug Zeit hat sich festzulegen und man verschiedene Einblicke bekommt.
Zwischen Mechanik und Design
Der Studiengang ist für diejenigen das Richtige, die sich gern mit Design und Produktentwicklungsthemen auseinandersetzen und das durch handfeste Technik gestützt haben wollen. Die meisten Dozenten geben sich große Mühe mit der Lehre! Manche Dozenten hätten vll besser nicht in die Lehre gehen sollen aber schwarze Schafe gibt es überall. Die Themen und Projekte variieren von Jahrgang zu Jahrgang und sind damit hoch aktuell. Zudem wird viel wert auf den...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Vorlesungen laufen derzeit über Zoom und der Austausch der Lehrunterlagen über Canvas. Auch die Prüfungen wurden im vergangenen SoSe 20 online durchgeführt.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Beethovenstraße
Hochschule Aalen
Beethovenstraße 1
73430 Aalen
Vollzeitstudium