Kurzbeschreibung
Das Studium der Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Aalen vermittelt umfassende Kompetenzen aus den Bereichen Psychologie, Wirtschaftswissenschaften und Forschungsmethoden um psychologische Erkenntnisse zum menschlichen Erleben und Verhalten auf wirtschaftliche Fragestellungen anwenden zu können.
Interdisziplinarität, innovative Lehre, ein hoher Praxisbezug durch Kooperationen mit Partnern aus der Wirtschaft und die Arbeit in kleinen Gruppen zeichnen das Studium in Aalen aus.
Die Wahl einer anwendungsbezogenen Vertiefung in der Konsumpsychologie oder der Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie bereitet Absolventinnen und Absolventen auf zahlreiche attraktive Aufgaben in vielfältigen Feldern der Wirtschaft und Gesellschaft vor.
Vollzeitstudium
- Psychologische Grundlagen- und Anwendungsfächer (z.B. Sozialpsychologie, Kommunikationspsychologie, Psychologie der Beratung)
- Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen- und Anwendungsfächer (z.B. Grundlagen Wirtschaftswissenschaften, Marketing, Change & Transformation Management)
- Forschungsmethoden (z.B. Diagnostik, Statistik, Wissenschaftliches Arbeiten)
- Anwendungsbezogene Vertiefungen: Konsumpsychologie oder Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie
- Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
- Fachhochschulreife
- Berufsausbildung oder Vorpraktikum sind nicht erforderlich
- Gute Mathematik- und Englischkenntnisse von Vorteil
- örtliche Zulassungsbeschränkungen
Inhalte aus drei Säulen:
- Psychologie (125 CP)
- Wirtschaftswissenschaften (45 CP)
- Forschungsmethoden (40 CP)
Zusätzlich:
- Individueller Studienschwerpunkt
- Hoher Praxisbezug durch Praxissemester und Praxisprojekte
- Stärkung von Sprachkenntnissen und interkulturellen Kompetenzen
- Erwerb von Schlüsselqualifikationen
Quelle: Hochschule Aalen 2019
Wahl einer individuellen Vertiefung im Hauptstudium (4. & 5. Semester):
- Konsumpsychologie:
- Erleben und Verhalten von Menschen in Ihrer Rolle als Konsument/in
- Inhaltliche Schwerpunkte: Marktforschung und Marketing
- Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie:
- Erleben und Verhalten von Menschen in Ihrer Rolle als Produzent/in
- Inhaltliche Schwerpunkte: Arbeits- / Organisationsanalyse, Arbeits- / Organisationsgestaltung, Personalauswahl, -entwicklung und –management
Quelle: Hochschule Aalen 2019
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Wirtschaftspsychologie sind gesuchte Experten in Unternehmen, im öffentlichen Sektor oder in NGOs.
Mögliche Berufsfelder sind:
- Markt- und Meinungsforschung
- Marketing
- Personalmanagement
- Arbeits- / Organisationsgestaltung
- Selbstständige Tätigkeiten als Coach, Trainer/in, Berater/in
Quelle: Hochschule Aalen 2019

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Systemakkreditiert von AQAS e.V.
Dokumente & Downloads
Empfehlenswerter Studiengang
Allgemein ein sehr interessanter Studiengang und gute Dozentinnen und Dozenten. Die allgemeine Organisation der Hochschule ist nicht immer perfekt und in manchen Modulen fehlt der Praxisbezug. Vertiefung möglich.
Alles in allem aber empfehlenswert! :)
Super Studiengang an einer super Hochschule
Die Dozenten und Professoren sind super nett, sehr offen, und gehen auf jegliche Fragen unerer Seite ein.
Unser "Stundenplan" ist durchdacht, mit Pausen versehen und nicht überwältigend für einen Ersti.
Man wird an der Hochschule tatkräftig unterstützt in allen möglichen Bereichen. Zum Beipspiel gib es ein Mentoring-Programm, bei dem den Erstis grundlegende Informationen zum Semsterstart gegeben werden. Außerdem wurde gleich vor Beginn des Semesters ein Vorkurs für Mathematik...Erfahrungsbericht weiterlesen
Jeder Student erhält zusätzlich einen Online-Zugang zu Bibiliothek um sich die Bücher als E-Books herunterzuladen.
Die Prüfungen finden online statt über eine Plattform. Es werden Probeklausuren geschrieben, damit sich jeder mit dem Programm anfreunden kann.
interessant gestaltet
sehr praxisbezogen; es werden häufig auch Leute eingeladen, die direkt aus dem Berufsfeld kommen und vor den Studierenden Vorträge halten ; viel Psychologie; Konzentration liegt auf relevanten Inhalten, mit denen man im Job konfrontiert wird; es wird sehr auf die Studierenden eingegangen.
Auch während Corona: Ein gelunger Einstieg
Der Studiengang Wirtschaftspsychologie gliedert sich in wirtschaftliche Module, psychologische Module und Module, die einem das wissenschaftliche Arbeiten beibringen sollen. Die Studiendauer beträgt 7 Semester und man hat optional die Möglichkeit auch ein Auslandssemester zu integrieren. Besonders gut am Aufbau des Studiums gefällt mir die Möglichkeit nach dem 3. Semester den Schwerpunkt( Modul Konsumpsychologie oder Arbeits-und Organisationspsychologie) selber zu wählen.
Persönliche finde ich, dass die Veranstaltungen auf einem...Erfahrungsbericht weiterlesen
Abschließend kann man hier ein sehr positives Feedback ziehen!
Weiterempfehlungsrate
- 95% empfehlen den Studiengang weiter
- 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Beethovenstraße
Hochschule Aalen
Beethovenstraße 1
73430 Aalen
Vollzeitstudium