Kurzbeschreibung
Der Bachelor Internationale Betriebswirtschaft ist ein managementorientiertes und praxisnahes Studienangebot mit starker internationaler Ausrichtung. Mehr als 50% der Vorlesungen sind i.d.R. in englischer Sprache. Aktuelle Themen, wie Digitalisierung und Change Management sind im Vorlesungsprogramm zu finden. Durch das obligatorische Praxissemester im Ausland werden zusätzlich die personal skills gestärkt. Mit dem Studium der Internationalen Betriebswirtschaft / International Business werden die StudentInnen optimal auf Anforderungen der Industrie 4.0 und die globalisierte Wirtschaft vorbereitet. Um Einblicke in Unternehmen zu gewinnen, finden Exkursionen, Gastvorträge und Projekte mit namenhaften Firmen statt.
Vollzeitstudium
- Grundlagen der internationalen Unternehmensführung (u.a. BWL, VWL, Rechnungswesen, Finanzierung, Marketing und Personalmanagement)
- Erweitern der Fremdsprachenkenntnisse (Business English und Spanisch oder Französisch)
- Quantitative Methoden (Mathematik, Statistik, etc.)
- Integration interkultureller Lehrinhalte im Vorlesungsprogramm (z.B. Intercultural Management, internationales Marketing)
- Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife
- Gute Mathematik- und Englischkenntnisse von Vorteil
- örtliche Zulassungsbeschränkungen
- Bereitschaft für ein Auslandssemester
- Studienverlauf
- Vertiefungen/Schwerpunkte
- Auslandsaufenthalt/Internationales
- Nach dem Studium
- Sprachliche Vorkenntnisse
Grundstudium
Semester 1-3: Kennenlernen der betriebswirtschaftlichen Grundlagen
- Grundlagen der Ökonomie
- Business Communication
- Zweite Wirtschaftsfremdsprache (Französisch oder Spanisch)
- Wirtschaftsmathematik & Statistik
- internes & externes Rechnungswesen
- Vertragsrecht
- Personalmanagement
- Unternehmensorganisation
- Information Systems
Hauptstudium
Semester 4: Zweite Wirtschaftsfremdsprache, Supply Chain Management, Unternehmensbesteuerung, Controlling, Internationales Wirtschaftsrecht, Marketing & Projektmanagement
Semester 5: verpflichtendes Praxissemester im Ausland
Semester 6 & 7:
- Vertiefungsmöglichkeiten: Finance, Accounting, Controlling & Taxation, Marketing & Sales, Human Resources & Business Transformation, International Program
- Verpflichtendes Auslandsstudium in der Vertiefung International Program
- Optionales Auslandsstudium in allen anderen Vertiefungen
- Bachelor Thesis
Quelle: Hochschule Aalen 2019
- Finance, Accounting, Controlling & Taxation,
- Internationale Unternehmensbesteuerung
- Internationales Controlling
- International Accounting
- Capital Markets
- Marketing & Sales
- Digital Marketing
- Marketing Mix
- Digital Business Systems
- International Marketing
- Human Resources & Business Transformation
- Change Management
- Leadership
- Business Systems Transformation
- International Human Rescource Management
- International Program
- Wahlpflichtfach 1 und 2
- Auslandsstudium Fach 1 und 2
Quelle: Hochschule Aalen 2019
Es ist mind. das Praxissemester im nicht deutschsprachigen Raum vorgesehen. Zudem können ein oder zwei Theoriesemester an verschiedenen Hochschulen im Ausland (z.B. in Spanien, Kalifornien) absolviert werden. Ein Doppelabschluss ist an Partnerhochschulen in Frankreich und Argentinien möglich.
Quelle: Hochschule Aalen 2019
Das Studium schließt mit dem Bachelorgrad (Bachelor of Arts/B.A.) ab. Danach ist ein direkter Einstieg in die Arbeitswelt möglich oder eine weitere Vertiefung und Spezialisierung in einem angeschlossenen Masterstudium (z.B. Mittelstandsmanagement, International Marketing & Sales, Financial Management). Viele Absolventen übernehmen nach dem Bachelorstudium verantwortungsvolle Positionen z.B. Personalmarketing,-rekrutierung, -entwicklung, HR Business Partner und Change u. Transition Management, Social Media Bereiche, Internationale Trainees, Customer Relation Management und Projektmanagement, Controlling, Rechnungswesen, Unternehmensberatung, Steuerberatung und Marketing.
Quelle: Hochschule Aalen 2019
In der Wirtschaftsfremdsprache Englisch wird die Vorlage eines TOEIC-Tests mit mindestens 785 Punkten verlangt. Dies entspricht einem Englisch B2 Niveau. Alternativ können auch andere international anerkannte Sprachzertifikate eingereicht werden, die ebenfalls das B2 Niveau bestätigen.
In der Wirtschaftsfremdsprache Spanisch werden zwei Niveaustufen angeboten. In Niveau A werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Hierfür ist ein Besuch des Spanischvorkurses mit anschließender Vorklausur (Mindestniveau A1) notwendig. Für das Niveau B werden Vorkenntnisse von mind. 3 Schuljahren (Mindestniveau A2/B1) verlangt.
Für die Wirtschaftsfremdsprache Französisch werden Vorkenntnisse von mind. 3-5 Schuljahren (Mindestniveau A2/B1) abverlangt.
Quelle: Hochschule Aalen 2019

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Systemakkreditiert von AQAS e.V.
Dokumente & Downloads
International
Im Studiengang IBW der Hochschule Aalen ist alles sehr Praxis nah mit vielen Erfahrungsberichten von früheren Studenten und viel Austausch mit Regionalen Unternehmen!
Die Hochschule ist Modern ausgestattet und die Dozenten sind alle sehr kompetent!
Macht Spaß wäre aber präsent cooler
Es felt das persönliche und dass man vor Ort ist. Aber safety first ! Dafür dass der Unterricht aber online ist machen das alle Profs echt gut. Die sind offen auch für Vorschläge von uns. Es gibt auch einige Veranstaltungen neben den Vorlesungen um sich gegenseitig kennen zu lernen.
Dozenten leider nicht motiviert
Viele Seminare der Schwerpunkts Marketing sind ausgefallen, sodass ich mit Abschluss im Schwerpunkt Marketing leider wenig Wissen vermittelt bekommen habe.
Als Ersatz für die Marketingvorlesung in Rechnungswesen gesetzt zu werden, ist nicht gerechtfertigt!
Studieninhalte, die auch wirklich was bringen
Im Grundstudium super vorbereitet worden (vorallem in Financial Management und Jahresabschluss) für mein Praktikum bei einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
Verständnisvolle Dozenten/Professoren die den Studieninhalt auch wirklich vermitteln wollen und nur nicht runterreden.
Weiterempfehlungsrate
- 96% empfehlen den Studiengang weiter
- 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Beethovenstraße
Hochschule Aalen
Beethovenstraße 1
73430 Aalen
Vollzeitstudium