Business Development / Produktmanagement & Start-up-Management (M.A.)
Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
1. Semester:
- Start-up-Management
- Produktmanagement
- Projektmanagement/ Qualitätsmanagement
- Unternehmensprojekt/ Studienarbeit Teil I
- Wahlmodul 1
- Wahlmodul 2
2. Semester:
- Unternehmensprojekt/ Studienarbeit Teil I
- Unternehmensprojekt/ Studienarbeit Teil II
- Geschäftsmodelle und Businessplan
- Leadership
- Projekt- und Gründungsfinanzierung
- Start-up-Innovation
- Wahlmodul 3
3. Semester:
- Masterarbeit
Berufsqualifizierender Hochschulabschluss oder einen gleichwertigen Abschluss (Doppelstudium etc.)
Videogalerie
![Studienberater](/images/fit/160x160/media/images/contacts/htw-aalen/richter-min.jpg)
Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen
![Systemakkreditiert](https://static.studycheck.de/media/images/course_accreditations/htw-aalen/ma_business-development-produktmanagement-start-up-management/hochschule-hof-systemakkreditierung.png)
Im Rahmen der Systemakkreditierung akkreditiert.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Praxisnahe Inhalte und inspirierendes Umfeld
Business Development / Produktmanagement & Start-up-Management (M.A.)
Das Studium in „Business Development / Produktmanagement & Start-up-Management“ bietet eine ideale Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Anwendung. Die Lehrinhalte sind praxisnah gestaltet und ermöglichen durch Fallstudien und Projektarbeiten, das Erlernte direkt anzuwenden. Besonders beeindruckend fand ich die Dozenten, die über umfangreiche Erfahrung in der Praxis verfügen und ihr Wissen auf inspirierende Weise weitergeben. Die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu knüpfen und sich mit anderen Studierenden auszutauschen, hat das Studium...Erfahrungsbericht weiterlesen
Viele praxisnahe Projekte
Business Development / Produktmanagement & Start-up-Management (M.A.)
Der Studiengang war insgesamt echt top – vor allem durch die Praxisnähe und die vielen Projekte. Man konnte das Gelernte direkt anwenden und das oft in Kooperation mit Unternehmen der Region. Außerdem gab's eine richtig große Auswahl an Wahlfächern, sodass für jeden was dabei war.Viele Vorlesungen wurden hybrid angeboten. Ich denke das war auch der Grund warum so viele Kommilitonen aus unterschiedlichen Regionen Deutschlands mit dabei waren, wir waren eine...Erfahrungsbericht weiterlesen
Chancenreiches und empfehlenswertes Studium
Business Development / Produktmanagement & Start-up-Management (M.A.)
Ich habe 2021-2023 Business Development (MBD) studiert. Wenn ich auf mich und ehemalige Kommilitonen (aka Freunde) blicke, dann finde ich es inspirierend, welche Chancen und Wege sich aus dem Studium heraus ergeben haben. Mit dem Studium und Abschluss hast Du Zugang zu einer tollen Community!
Mit MBD in Aalen findest Du ein Studium, dass breit gefächert ist und doch Spezialisierungsmöglichkeiten bietet. Es ist gut machbar, sodass Du sicher auch die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr praxisnah
Business Development / Produktmanagement & Start-up-Management (M.A.)
Der Studiengang Business Development ist wirklich empfehlenswert, vor allem wegen seiner starken Praxisorientierung. Die Zusammenarbeit mit Unternehmen bringt uns ständig echte Fallbeispiele und Herausforderungen, an denen wir wachsen können. Das gibt uns einen guten Vorgeschmack auf die Arbeitswelt. Ein besonderer Pluspunkt ist auch die Art der Prüfungen – anstelle der üblichen schriftlichen Klausuren liegt der Fokus hier auf Präsentationen. Das ist nicht nur abwechslungsreich, sondern hilft uns auch, unsere Präsentationsfähigkeiten...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 91% empfehlen den Studiengang weiter
- 9% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Beethovenstraße
Hochschule Aalen
Beethovenstraße 1
73430 Aalen
Vollzeitstudium