Augenoptik / Optometrie (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Augenoptik / Optometrie" an der staatlichen "Hochschule Aalen" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Aalen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 21 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.2 Sterne, 609 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Studieninhalte und Bibliothek bewertet.
Vollzeitstudium
Anspruchsvoll aber dennoch machbar
In vielen Modulen muss man sich wirklich reinhängen um zu bestehen, da manche Dozenten recht anspruchsvoll sind. Aber dennoch bemühen sich die Dozenzen ihre Lerninhalte gut und anschaulich zu übermitteln. Auch durch Praktika werden die Inhalte anschaulich übermittelt und können somit gut verinnerlicht werden.
Super Dozenten, aber nicht sehr modern aufgestellt
Die Ausstattung für Praktika und Versuche ist top. Alle Profs und Dozenten haben viele Jahre Erfahrung und helfen gerne. Während des normalen Studienbetriebs macht es echt Spaß. Und auch ein Auslandssemester wird ermöglicht und unterstützt. Theorie und Praxis ergänzen sich super. Etwas mehr Übung in 'Patientengesprächen' wäre aber vor allem in der Kontaktlinse super.
Facettenreicher Studiengang
Es ist ein abwechslungsreicher Studiengang, welcher in viele verschiedene Bereiche anknüpft. Von Kontaktlinse, über Augenerkrankungen, Werkstatt, Lichttechnik, Technik der Brille, Sehbehindertenberatung bis hin zum Managment und Verkaufstraining. Zudem ist das Klima sehr angenehm und familiär.
Die Besten
Anspruchsvoll, sowohl Praxiskentnisse als auch Theorie. Tolle Aussichte für ein viel versprochenen Zukunft.
Die Dozenten sind in bester Lage uns auszubilden und immer mit Lust und Freude. Sie sind immer ansprechbar und freuen sich auf Feedback, egal ob gut oder schlecht.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter