Kurzbeschreibung
Softwareingenieure gestalten mit Software unsere Welt. Heute funktionieren Kaffeemaschinen, Autos, Kühlschränke, medizinische Apparate und andere Geräte nicht mehr ausschließlich nach physikalischen Gesetzen – sie werden von Software gesteuert. Das macht Software zu dem Werkstoff des Informationszeitalters, Software Engineering zu der Produktionstechnik des 21. Jahrhunderts und Softwareingenieure unersetzlich für die Industrie.
Vollzeitstudium
Im Studienangebot Software Engineering liegt der fachliche Schwerpunkt auf professionellen Methoden der Softwareentwicklung. Gegenstand des Studiums sind Konzepte, Methoden und Werkzeuge, die dazu dienen, hochkomplexe und verteilte Softwaresysteme mit modernsten Technologien zu entwickeln. Dabei stehen objektorientierte, komponentenbasierte, serviceorientierte und Cloud-basierte Techniken im Vordergrund. Eine besondere Bedeutung haben moderne und agile Softwareentwicklungsprozesse, die die verschiedenen Aktivitäten der Softwareentwicklung organisieren: von der Planung über Analyse und Entwurf bis zu Realisierung, Test und Wartung.
In unseren modern ausgestatteten Rechnerlaboren stehen Ihnen praxisrelevante Softwareentwicklungswerkzeuge für die Anwendung von Vorlesungsinhalten in Praktika und Projekten zur Verfügung. Im Rahmen von Wahlfächern haben Sie die Möglichkeit, ganz nach Ihren persönlichen Neigungen fachliche Schwerpunkte zu setzen und sich auch über das eigene Studienfach hinaus mit interessanten Themen zu beschäftigen. Zusätzlich zu den Lehrangeboten bietet der Studiengang Vorträge von Firmenvertretern und Exkursionen an, um den Studierenden Einblicke in das Berufsfeld der Informatik zu bieten.
- Hochschulzugangsberechtigung (Abitur, Fachhochschulreife)
- Meister/Techniker
- örtliche Zulassungsbeschränkungen
- Warum Software Engineering in Aalen studieren?
- Studienverlauf
- Tätigkeitsfelder und Berufschancen
- Auslandsaufenthalt
Hervorragende Kooperationen mit der Industrie und starker Praxisbezug in der Lehre:
Praxisprojekte mit der Industrie, praxisorientierte Abschlussarbeiten, Gastvorträge aus der Industrie.
Kleine Gruppen und familiäre Atmosphäre:
kleine Semestergrößen, persönlicher Austausch zwischen Studierenden und Dozenten, Vertiefungsfächer im Hauptstudium
Praxisorientierte Lehre:
große Industrieerfahrung der Dozenten, integriertes Praxissemester, Praxisprojekte sowie Exkursionen geben einen tiefen Einblick in die Praxis.
Forschungsstark:
Forschungsstärkste Hochschule in Baden-Württemberg.
Quelle: Hochschule Aalen 2019
- Grundlagen der Mathematik
- Analysis
- Diskrete Mathematik und Lineare Algebra
- Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik
- Programmieren
- Algorithmen und Datenstrukturen
- IT-Sicherheit und IT-Recht
- Soft Skills
Hauptstudium
Semester 4: Software Engineering, Mensch-Computer-Interaktion, Rechnernetze, Software Project Management
Semester 5: Praxissemester
Semester 6 & 7: Mobile and Embedded Development, Fortgeschrittene Programmierung, Software Architecture, Software Quality, Cloud and Distributed Computing,
Projektarbeit
Quelle: Hochschule Aalen 2019
- komplexe Aufgabenstellungen analysieren und strukturieren,
- die dafür angemessene Softwarearchitektur mit der erforderlichen Qualität entwerfen und implementieren,
- mittels Testverfahren die entwickelte Lösung verifizieren,
- Projekte und Teams leiten.
Quelle: Hochschule Aalen 2019
Im 6. und 7. Semester besteht die Möglichkeit, ins Ausland zu gehen. Studierenden stehen dafür Studienplätze an Partnerhochschulen (u. a. USA, Japan, Südafrika) zur Verfügung.
Das 5. Semester kann auch als praktisches Studiensemester bei einem Betrieb im Ausland absolviert werden.
Quelle: Hochschule Aalen 2019
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Herausfordernd aber auch weiterbringend
Es ist herausfordernd aber machbar, wenn man sich nach jeder vorlesung 15 min nochmal den behandelten stoff durchliest dann fällt das nachvollziehen einfacher und man bleibt einfacher am stoff drann. Ausserdem ist es hilfreich wenn man für diesen studiengang viel herumprobiert denn durch reine theorie lernt man kein Coden. Weshalb das praxissemester auch einen pluspunkt gibt.
Software Engineering HS Aalen
Der Studiengang Software Engineering an der HS Aalen ist eine Vertiefung im Studium Informatik. Es ist möglich bis ins 3. Semester seine Vertiefung zu wechseln (Allg. Informatik, IT Security, Medieninformatik, Software Engineering), da im Grundstudium sehr ähnliche bzw. gleiche Lerninhalte vermittelt werden. In den Vorlesungen werden sehr praxisorientierte Lerninhalte vermittelt, die einen im Berufsleben einen Vorteil bringen.
Zudem sind zu schwierigen Vorlesungen meist Tutorien vorhanden.
Interessantes Studium
Das Studium ist sehr gut vorgeplant und die Dozenten gut vorbereitet. Auch komplexe Inhalte werden gut verständlich beigebracht. Neue Pc's (z.B. IMac's was auch immer man davon halten möchte), Das Gebaude für die Informatiker ist recht neu hat allerdings einige Macken (z.B. Türen).
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Burren
Hochschule Aalen
Anton-Huber-Straße 25
73430 Aalen
Vollzeitstudium