General Management (MBA)
Studiengangdetails
Das Studium "General Management" an der privaten "Graduate School Ostwürttemberg" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Business Administration". Das Studium wird in Aalen und Heidenheim an der Brenz angeboten. Das Studium wird als berufsbegleitendes Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 12 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.3 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Akademie (4.4 Sterne, 19 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Berufsbegleitendes Studium
Nicht unbedingt weiter zu empfehlen
Erwartungen wurden weitestgehend erfüllt, Organisation und Flexibilität könnte eindeutig besser sein.
Studieninhalte sind meistens super, kommt auf den Dozent drauf an. Die Kosten sind sehr hoch, Pensum als berufsbegleitendes Studium ist teilweise sehr hoch, dennoch gut dass es 4 Semester und keine 5 sind.
Dozenten sind meistens super - Operations Management könnte besser sein. Dozent ist sehr Frauen- und Ausländerfeindlich, lässt dementsprechend viele negative Kommentare in der Vorlesung...Erfahrungsbericht weiterlesen
Anstatt man online Vorlesungen anbietet, wird von den Studenten verlangt in die Präsenzvorlesung zu kommen.
Nicht sehr Arbeitgeber (Vollzeitjob) freundlich.
Praxisorientiertes Präsenzstudium
Berufsbegleitendes, praxisorientiertes Präsenzstudium mit abwechselnden Präsenzvorlesungen, digitalen Homestudying-Elementen sowie Projektarbeiten. Gut ausgebildete und motivierte Professoren und Dozenten aus dem industrienahem Umfeld. Besonders hervorzuheben ist der angenehme und erkenntnisreiche Austausch mit berufstätigen Kommilitonen. Ich war mit dem Studium sehr zufrieden, profitiere davon in meinem neuen beruflichen Umfeld. Potential nach oben haben teilweise die Ausstattung Studienräumlichkeiten, die Studienorganisation sowie die engere Betreuung der Abschlussarbeiten.
Wertvolle Studieninhalte
Größtenteils sehr gute Professoren, auch aus der Industrie sehr gute Dozenten.
Tolle Inhalte (u.a. Business Development, Strategisches Management)
Gute Möglichkeiten zum Selbststudium (Harvard Business School E-Learning)
Internationale Austauschwoche (St. Petersburg, Zagreb)
Toller Austausch mit den Kommilitonen.
Geht beides :-)
Tolle Betreuung und super Inhalte. Das waren die vielen zusätzlichen Stunden zum Job definitiv wert!!!! Als erster Studiengang des Masters war die Nähe zu den Professoren maßgebend und letztlich war es ein guter Start für eine fortführende Karriereentwicklung!
Weiterempfehlungsrate
- 83% empfehlen den Studiengang weiter
- 17% empfehlen den Studiengang nicht weiter