THWS - Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Münzstraße 12
97070 Würzburg
THWS - Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
www.thws.deProfil der Hochschule
- Hochschultyp
- Staatliche Hochschule
- Studiengänge
- 55 Studiengänge
- Studierende
- 9.300 Studierende
- Professoren
- 240 Professoren
- Dozenten
- 270 Dozenten
- Standorte
- 2 Standorte
- Digitales Studium
- Digitales Studium
- Gründung
- Gründungsjahr 1971
- Hauptstandort: Deutschland
Die Hochschule wurde 1971 an zwei Standorten gegründet. An zehn Fakultäten mit über 50 grundständigen und postgradualen Studiengängen sowie acht Forschungsinstituten gewährt die THWS ein breites, praxisorientiertes und zukunftsgerichtetes Studienangebot. Mit 240 Professoren und Professorinnen und über 9000 eingeschriebenen Studierenden ist die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt, kurz THWS, eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Bayern.
Kontakt zur Hochschule
-
+49 (0)931 3511-0
Videogalerie

Die zehn Fakultäten der THWS bieten über 50 Bachelor- und Masterstudiengänge an. Das breit gefächerte und zukunftsgerichtete Studienangebot deckt die Bereiche Technik, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Informatik, Gestaltung sowie Sprache ab. Studieren an der THWS ist durch besonderen Anwendungsbezug geprägt. Praxissemester, Projektarbeiten und ein hoher Anteil an Labor- und Seminarübungen kennzeichnen den starken Praxisbezug des Studiums an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt. Die Studierenden werden optimal auf die Anforderungen von Unternehmen und des späteren Berufslebens vorbereitet. Die THWS beteiligt sich außerdem an der Initiative "hochschule dual" und bietet Studierenden Möglichkeiten des Verbundstudiums und des Studium mit vertiefter Praxis an.
Quelle: THWS
Die Qualität der Lehre an der THWS sichert unter anderem der Ausschuss Lehrqualität, in dem die Studiendekane aller Fakultäten sowie die Abteilungsleiterin des Campus Weiterbildung unter Vorsitz eines Vizepräsidenten/einer Vizepräsidentin tätig sind. Zudem beteiligt sich die THWS am "Qualitätspakt Lehre" vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
Quelle: THWS


Um Studierenden immer den aktuellen Stand der Technik und Wissenschaft zu vermitteln ist angewandte Forschung an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt unverzichtbar. Durch die forschenden Professorinnen und Professoren werden neue Technologien und wissenschaftliche Entwicklungen in die Lehre eingebaut. Dies geschieht nicht nur durch praxisnahe Kooperationsprojekte mit der regionalen Wirtschaft und regionalen Instituten, sondern auch durch nationale und internationale Forschungsprojekte. In den zahlreichen Laboratorien der THWS können die Studierenden ihr theoretisch erworbenes Wissen praxisnah erproben und vertiefen. Auch in den acht Instituten der Hochschule wird angewandte Forschung zusätzlich vorangetrieben. Im Rahmen der Forschungslandkarte der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat die THWS für sich zwei Forschungsschwerpunkte definiert: Energietechnik und Energieeffizienz sowie Mobiltiät und Mensch.
Quelle: THWS

Die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt legt ihren Fokus auf Internationalisierung als Differenzierungsstrategie und hat sich zum Ziel gesetzt, eine internationale Hochschule zu sein, an der Studierende verschiedenster Nationen gemeinsam studieren. Dafür setzt die Hochschule ein in Deutschland bislang einzigartiges und ausgezeichnetes Modell um, bei dem englischsprachige Bachelorstudiengänge als Twin-Studiengänge weitgehend inhaltsgleich zu den entsprechenden deutschsprachigen Studiengängen angeboten werden. Dadurch ist es möglich während des Studiums zwischen dem englisch- und dem deutschsprachigen Studiengang zu wechseln. Zudem verfügt die THWS über ein weltweites Netzwerk von etwa 230 internationalen Partnerhochschulen, an denen FHWS-Studierende ein Auslandssemester absolvieren können.
Quelle: FHWS

Das IT Service Center, die Hochschulbibliothek und das Hochschulmedienzentrum, das in allen Bereichen der Medienproduktion unterstützt, sind zentrale Einrichtungen der THWS und stehen allen Studierenden und Mitarbeitern zur Verfügung. Alle Belange rund um Bewerbung, Immatrikulation, Prüfungen und Praktika betreut der Hochschulservice Studium. Der Career Service bietet Studierenden Beratung und Schulungsangebote zu Jobsuche und Berufseinstieg. Studierende, die über einen Studienabbruch nachdenken, finden bei der Studienabbrecher-Beratung Unterstützung. Für alle Fragen zum Auslandsstudium ist der Hochschulservice Internationales der richtige Ansprechpartner. Die Frauenbeauftragten setzen sich für die Frauenförderung und die Beseitigung von Nachteilen für Studentinnen und weibliche Lehrpersonen ein. Um ein erfolgreiches Studium zu gewährleisten, berät die Hochschule Studierende und Studieninteressierte mit einer Behinderung oder chronischen Erkrankung.
Quelle: FHWS - Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Gut zu wissen
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 77%
- Viel Lauferei 17%
- Schlecht 6%
beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 6%
- Ab und an geht was 45%
- Nicht vorhanden 49%
sagen, dass an dieser Hochschule kein Flirtfaktor vorhanden ist.
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 53%
- In den Ferien 15%
- Nein 32%
haben einen Studentenjob.
Standorte der Hochschule
-
Standort Würzburg
Münzstraße 12
97070 Würzburg
+49 (0)931 3511-0 -
Standort Schweinfurt
Ignaz-Schön-Straße 11
97421 Schweinfurt
+49 (0)9721 940-5

Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

1.332 Bewertungen von Studierenden
Kompetent und anstrengend
Alle Professoren und Angestellten sind extrem kompetent. Der Studiengang ist aber vor allem am anfangen sehr anspruchsvoll. In diesen Stundengang kommt sehr viel Informatik dran, das bedeutet programmieren sollte einem Spaß machen. Mathe ist ein essentieller Bestandteil des Studiengangs, wer also nicht die besten Erfahrungen mit Mathe gemacht hat sollte besser noch einmal vorbereiten.
Normalerweise schreibt man pro Semester 6 Prüfungen aber ich würde empfehlen Prüfungen wie Elektrotechnik zu schieben.
Interessant
Der Studiengang Business and Engineering an der THWS bietet eine gelungene Kombination aus technischen und betriebswirtschaftlichen Inhalten. Besonders hervorzuheben ist der interdisziplinäre Ansatz, der Studierenden ermöglicht, komplexe wirtschaftlich-technische Zusammenhänge zu verstehen und praxisnah zu bearbeiten. Durch Projekte, Wahlpflichtmodule und Kooperationen mit Unternehmen werden sowohl Theorie als auch Anwendung gut verknüpft. Die internationale Ausrichtung und die Möglichkeit, auf Englisch zu studieren, sind ebenfalls Pluspunkte. Kleinere Gruppen und eine gute Betreuung fördern...Erfahrungsbericht weiterlesen
Bisher nur gute Erfahrungen
Ich studiere am Standort Schweinfurt der TH Würzburg Schweinfurt. Der Standort wurde erst vor ein paar Jahren neu renoviert und wirkt sehr neu und modern. Die Ausstattung ist sehr gut und reicht von Computerräumen zu modernen Werkstätten. Die Dozenten machen alle einen guten Job und sind sehr freundlich. Auch das E learning, die Online Plattform der Th für Studierende funktioniert reibungslos und ist ziemlich simpel aufgebaut. Die direkt a den...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ja das ist online möglich.
Man kann die Professoren jederzeit über das E- learning anschreiben und erhält dort in der Regel auch schnell eine Antwort.
Bachelor Informatik
Ich habe im Informatikstudium sehr vielfältige Erfahrungen gesammelt. Am Anfang war es eine große Herausforderung, da viele Themen wie Programmieren, Mathematik und Algorithmen neu für mich waren. Besonders der Einstieg in Programmiersprachen wie Java und Python hat mir geholfen, logisch zu denken und Probleme systematisch zu lösen. Mit der Zeit entwickelte ich ein tieferes Verständnis für komplexe Systeme, Netzwerke und Datenbanken. Projekte im Team haben meine Kommunikationsfähigkeiten verbessert und gezeigt,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen |
---|---|
Angewandte Mathematik
Bachelor of Science
Infoprofil
|
6 |
Angewandte Mathematik und Physik
Master of Science
In Kooperation mit
Ohm
Noch nicht bewertet
|
0 |
Architektur
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
67 |
Artificial Intelligence
Master of Science
|
4 |
Bauingenieurwesen
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
60 |
Bauingenieurwesen - digitales Planen und Bauen
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
3 |
Betriebswirtschaft
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
148 |
Business Analytics
Bachelor of Science
Infoprofil
|
5 |
Business and Engineering
Master of Engineering
|
11 |
Design und Information
Master of Arts
|
3 |
Digital Business Systems
Master of Science
|
6 |
Digitale Gesellschaft
Bachelor of Science
Infoprofil
|
7 |
Digitales Rettungsmanagement
Bachelor of Science
Infoprofil
|
5 |
E-Commerce
Bachelor of Science
Infoprofil
|
76 |
Elektro- und Informationstechnik
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
29 |
Elektro- und Informationstechnik
Master of Engineering
|
16 |
Fach- und Medienübersetzen
Master of Arts
|
3 |
Fachjournalismus und Unternehmenskommunikation (Technik oder Wirtschaft)
Master of Arts
|
6 |
Fachübersetzen (Wirtschaft bzw. Technik)
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
5 |
Geodatentechnologie
Master of Engineering
|
3 |
Geovisualisierung
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
6 |
Gesundheitsmanagement
Master of Business Administration
|
7 |
Health and Environmental Psychology NEU Bachelor of Science Beginn ab 10/2025 | |
Informatik
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
39 |
Informationssicherheit
Bachelor of Science
Infoprofil
|
5 |
Ingenieurpädagogik Metalltechnik NEU Bachelor of Engineering Beginn ab 10/2025 | |
Integrales Planen und Bauen
Master
|
4 |
Integriertes Innovationsmanagement
Master of Arts
|
9 |
International Business (with Regional Focus)
Master of Business Administration
|
2 |
International Management
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
62 |
International Social Work with Refugees and Migrants
Master of Arts
|
2 |
Kommunikationsdesign
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
44 |
Kulinarik- und Weintourismus NEU Bachelor of Arts Beginn ab 10/2025 Infoprofil | |
Kunststoff- und Elastomertechnik
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
12 |
Logistik
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
14 |
Management im Gesundheitswesen
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
27 |
Managing Global Dynamics
Master of Arts
|
2 |
Marken- und Medienmanagement
Master of Arts
|
14 |
Maschinenbau
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
42 |
Mechatronik
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
49 |
Medienmanagement
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
88 |
Musiktherapie für Empowerment und Inklusion
Master of Arts
|
3 |
Nachhaltige Energiesysteme
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
1 |
Produkt- und Systementwicklung
Master of Engineering
|
6 |
Robotik
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
38 |
Software Engineering NEU Bachelor of Engineering Beginn ab 10/2025 | |
Soziale Arbeit
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
187 |
Soziale Arbeit
Master of Arts
|
17 |
Transformation
Master of Business Administration
|
2 |
Verhaltensorientierte Beratung
Master of Arts
|
7 |
Vermessung und Geoinformatik
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
27 |
Wasserstoff- und Verfahrenstechnik
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
10 |
Wirtschaftsinformatik
Bachelor of Science
Infoprofil
|
36 |
Wirtschaftsingenieurwesen
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
96 |
Wirtschaftsingenieurwesen
Master of Engineering
|
11 |