Kurzbeschreibung

Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (BWW) und der rein englischsprachige Studiengang Business and Engineering (IBE) sind TWIN-Studiengänge. Das bedeutet, dass sich beide Studiengänge inhaltlich weitestgehend spiegeln. Studierende können im Studienverlauf zwischen den Sprachen wechseln und am Ende ein TWIN-Zertifikat erwerben. Aufgrund der wirtschaftlich und technisch orientierten Lehre bieten die Studiengänge ein überdurchschnittliches Maß an Karrierechancen und Beschäftigungssicherheit. Dozent:innen, die oft in hohen Positionen der Wirtschaft über viele Jahre Verantwortung trugen und Erfahrung sammeln konnten, vermitteln dir aktuelles und zukunftsfähiges Wissen. In zahlreichen Lehrveranstaltungen wendest du den Lernstoff für konkrete Fragestellungen aus kleinen, mittelständischen und großen Unternehmen an – vielfach in Kooperation mit den Firmen. Ziel ist es, dich möglichst gut und praxisnah für deine berufliche Laufbahn vorzubereiten. Du lernst ferner, dich mit zeitgemäßer technisch-wirtschaftlicher Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz den Anforderungen des Managements zu stellen.

Letzte Bewertungen

4.1
Daniel , 27.11.2023 - Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)
3.3
Erika , 17.11.2023 - Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)
4.3
Lukas , 02.11.2023 - Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)
4.9
Jacopo , 31.10.2023 - Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)
4.1
Julian , 26.10.2023 - Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
7 - 9 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Abschluss
Bachelor of Engineering
Link zur Website
Inhalte

Der siebensemestrige Bachelorstudiengang findet in Schweinfurt statt. In den ersten drei Semestern lernst du grundlegende Inhalte in den wesentlichen Teildisziplinen des Wirtschaftsingenieurwesens: Natur-, Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften sowie Projektmanagement und wissenschaftliches Arbeiten.

Ab dem vierten Semester können Vertiefungen im ingenieurswissenschaftlichen und im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich ausgewählt werden.

BWW: Bei einer ingenieurswissenschaftlichen Spezialisierung wählst du zwischen Maschinenbau, Elektrotechnik oder Mechatronik, zur wirtschaftswissenschaftlichen Spezialisierung zwischen Produktion, Digital Business, Vertrieb oder Controlling.

IBE: Es kann eine ingenieurswissenschaftliche Spezialisierung in Mechatronik oder Maschinenbau erfolgen. Zur wirtschaftswissenschaftlichen Spezialisierung wählst du zwischen Produktion, Digital Business, Vertrieb oder Einkauf.

Ein Praxismodul (6. Semester) führt in die Arbeit von Wirtschaftsingenieur:innen anhand konkreter Aufgaben in Unternehmen ein. Die Bachelorarbeit (7. Semester) schließt dein Studium mit einer wissenschaftlich fundierten Auseinandersetzung zu einem Thema, meist direkt aus der Praxis, ab.

Voraussetzungen

Voraussetzung für die Zulassung zum Studium an der Technischen Hochschule ist der Nachweis der allgemeinen Hochschulreife (Abitur), der fachgebundenen Hochschulreife, der Fachhochschulreife oder der allgemeine/fachgebundene Zugang für besonders qualifizierte Berufstätige.

Ein sechswöchiges Vorpraktikum ist Voraussetzung zur Aufnahme des Studiums und soll im Regelfall zusammenhängend in einem Betrieb, vor Beginn des Studiums, spätestens bis zum Ende des zweiten Studiensemesters absolviert werden. Allgemeine Ausbildungsziele sind die Vermittlung vertiefter Kenntnisse über Zweck, Prinzip und Bedeutung verschiedener üblicher Fertigungsverfahren sowie über Arbeitsweisen von entsprechenden Fertigungseinrichtungen und Fertigungsmaschinen sowie die Vermittlung vertiefter Kenntnisse über Eigenschaften und Verhalten der wichtigsten Werkstoffe des Maschinenbaus bei Bearbeitung und Verwendung.

Weiterhin soll ein Einblick in technische und organisatorische Zusammenhänge des Produktionsablaufs ermöglicht werden sowie Erfahrungen im betrieblichen Arbeitsumfeld und mit den sozialen Strukturen des Betriebs vermittelt werden.

Ausbildungsinhalte:

Pflichtausbildungsgebiete

  • 2 Wochen Sägen, Feilen, Bohren, Gewindeschneiden
  • 2 Wochen Drehen, Fräsen, Schleifen

Wahlpflichtausbildungsgebiete

2 Wochen Auswahl aus:

  • spanende oder umformende Verfahren
  • Montage
  • Wartung
  • Inbetriebnahme
  • Fügeverfahren
  • Qualitätsprüfung
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Bewertung
95% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
95%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Schweinfurt
Link zur Website
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Schweinfurt
Link zur Website
Bewertung
82% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
82%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Schweinfurt
Link zur Website
Bewertung
97% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
97%
Unterrichtssprachen
Englisch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Schweinfurt
Link zur Website

Wirtschaftsingenieur:innen steht durch die Mischung aus technischen und nicht-technischen Studienelementen eine breite Palette an beruflichen Einstiegsmöglichkeiten offen. Sie finden gute Jobs

  • im Marketing und Vertrieb
  • in der Logistik
  • in der Materialwirtschaft
  • im Einkauf
  • in der Fertigung und Produktion
  • im Controlling und Rechnungswesen
  • in der Organisation
  • in der Datenverarbeitung.

Auch die Berufsfelder sind ganz verschieden. Dazu gehören

  • produzierende Unternehmen
  • Ingenieurbüros
  • Banken
  • Versicherungen
  • Beratungs- oder Handelsunternehmen
  • der öffentliche Dienst

oder die Gründung eines eigenen Unternehmens.

Die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen (FWI) der Technischen Hochschule ist seit 1997 eine eigenständige Einheit, überzeugt durch ihre moderne und praxisorientierte Lehrweise und vielschichtige Kooperationen mit regionalen und überregionalen Unternehmen. Sozialkompetenzen und Persönlichkeitsentwicklung stehen bei uns ebenso im Fokus wie die theoretische Ausbildung und praktische Berufserfahrung.

Ein Studium in Schweinfurt öffnet Türen. Die großen, renommierten Unternehmen, welche die Industriestadt beherbergt, eignen sich als Arbeitgeber für einen Nebenjob oder optimale Kontakte für den Karrierestart.

Durch die vielen Studierenden aus dem Ausland, stehst du stets im internationalen Austausch und hast die Möglichkeit Kontakte zu knüpfen und verschiedenste Kulturen kennenzulernen.

Aber auch die Freizeitangebote kommen nicht zu kurz, ob es nun ein Nachmittag am Main oder ein Kinobesuch mit Kommiliton:innen nach der Vorlesung ist.

Die THWS ist eine der renommiertesten Technischen Hochschulen des Landes. Bei uns und unseren über 50 verschiedenen Studiengängen spielen die Themen von morgen eine zentrale Rolle. Du wirst gewappnet für die Zukunft!

Bereits während des Studiums wirst du in praktischen Projekten, Übungen und dem verpflichtenden Praxissemester optimal auf die Arbeitswelt vorbereitet. Denn so kannst du dein erlerntes Wissen direkt anwenden und selbst anpacken.

Videogalerie

Studienberatung
Allgemeine Studienberatung
THWS - Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
+49 (0)931 3511-8168

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Dokumente & Downloads

Allgemeines zum Studiengang

Das Wirtschaftsingenieurwesen Studium zeichnet sich durch ein hohes Maß an Interdisziplinarität aus. Es verbindet die technisch-naturwissenschaftlichen Aspekte des Ingenieurwesens mit den wirtschafts- und rechtswissenschaftlichen Teilbereichen der Wirtschaftswissenschaften. Wenn Du Dich sowohl für Technik als auch für Wirtschaft interessierst und nach dem Studium eine Führungsposition anstrebst, bist Du in diesem Studiengang bestens aufgehoben.

Wirtschaftsingenieurwesen studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Tolle Kursinhalte und viele Schwerpunktoptionen

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)

4.1

Bisher war der Kurs gut. Ich freue mich auf die Vorlesungen im nächsten Semester. Ich weiß noch nicht, worauf ich mich spezialisieren möchte, aber es ist wirklich schön, dass ich sowohl im betriebswirtschaftlichen als auch im technischen Teil viele Optionen für meinen Schwerpunkt habe.

Viele Studieninhalte

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)

3.3

Das Studium ist perfekt für Leute, die sich für vieles interessieren. Es bietet von Informatik zu Rechnungswesen zu richtigen Versuchen und vielem mehr an und kann einiges im echten Leben anwenden.
Man macht dort auch richtige Gruppenarbeiten mit dem englischsprachigen Studiengang und soll auch echte Hilfestellungen für Firmen sein, die spezielle Aufträge aufgeben. Somit lernt man auch praxisnah und kann auch einschätzen, ob’s das richtige ist oder nicht.

Wahnsinnig breit gestreute Kompetenzen

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)

4.3

Gerade die Grundlagen sind natürlich unheimlich wichtig, aber am interessantesten sind die diversen Ingenieursvorlesungen von E-Technik über technische Mechanik bis hin zu Materialwissenschaften und Konstruktion. Damit das ganze allerdings nicht zu techniklastig wird, sind auf der anderen Seite durch Vorlesungen im Bereich Geschäftsprozesse und Projektmanagement auch spannende Vorlesungen aus dem wirtschaftlichen Umfeld am Start

Internationale Studienerfahrung

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)

4.9

Ein Studium an einer internationalen Universität ermöglicht es Ihnen, mit Menschen aus der ganzen Welt zu sprechen und sie kennenzulernen! Als italienische und damit europäische Studentin hätte ich nicht gedacht, dass ich mit Menschen aus Lateinamerika, dem Nahen Osten und Asien studieren könnte. Die Professoren sind sehr gut vorbereitet und haben ein wirklich ausgezeichnetes Englischniveau. Die Qualität des Unterrichts ist sehr hoch und die Bereitschaft der Professoren, Veranstaltungen außerhalb der...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 9
  • 60
  • 46
  • 7
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    4.1
  • Lehrveranstaltungen
    3.9
  • Ausstattung
    4.1
  • Organisation
    3.5
  • Literaturzugang
    3.8
  • Digitales Studieren
    3.9
  • Gesamtbewertung
    4.0

In dieses Ranking fließen 122 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 208 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 94% empfehlen den Studiengang weiter
  • 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Quelle: THWS 2023
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2023