Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Der Bachelorstudiengang Mechatronik ist so gestaltet, dass er die multidisziplinären Anforderungen der heutigen Industrie erfüllt. Dieses Fachgebiet der Ingenieurwissenschaft kombiniert Kompetenzen aus den Bereichen des Elektroingenieurwesens sowie des Maschinenbaus mit der Informationsverarbeitung. Das Studium vermittelt dir die notwendigen fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen, damit du dich rasch in eines der zahlreichen Anwendungsgebiete einarbeiten kannst. Du lernst durch einschlägige Fächer, die Auswirkungen der Technik auf die Umwelt zu erkennen und danach verantwortlich zu handeln. Anwendungsorientierte Vertiefungsmodule ermöglichen dir, deinen Interessen und Berufserwartungen entsprechende Lehrveranstaltungen zu wählen. Die praxisorientierte Lernumgebung an der Technischen Hochschule unterstützt dich dabei, Know-how sowie wissenschaftliche Methoden anzuwenden, um Ingenieursaufgaben eigenständig zu lösen. Es geht auch um deine Persönlichkeitsentwicklung. Dafür kannst du Fremdsprachenkurse belegen, in multikulturellen Teams arbeiten, Kurse zu Soft Skills belegen und weitere Sozialkompetenzen üben und stärken. Der Studiengang bildet die Basis für eine anwendungsorientiere, wissenschaftliche Weiterqualifizierung in einem Masterstudium.

Letzte Bewertungen

4.6
Eylül , 26.02.2025 - Mechatronik (B.Eng.)
3.9
Tom , 01.01.2025 - Mechatronik (B.Eng.)
3.6
Max , 23.12.2024 - Mechatronik (B.Eng.)
4.0
Philipp , 16.12.2024 - Mechatronik (B.Eng.)
3.9
Sreya , 03.10.2024 - Mechatronik (B.Eng.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
7 - 9 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Abschluss
Bachelor of Engineering
Link zur Website
Inhalte

Für diesen Bachelorstudiengang musst du ein sechswöchiges Praktikum vor Studienbeginn absolvieren.
Das Studium gliedert sich in drei Phasen. Während der ersten drei Semester eignest du dir das Basiswissen an. Das Hauptaugenmerk liegt auf den Grundlagen der Ingenieurswissenschaften, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und auf Soft Skills. In der zweiten Phase, im 4. und 5. Semester, werden die Pflichtfächer der Mechatronik behandelt. Darüber hinaus gibt es im 5. Semester eine große Auswahl von Vertiefungsmodulen. Im 6. und 7. Studiensemester folgt die Anwendungs- und Industriephase. Das 6. Semester verbringst du zum größten Teil als Praktikant:in in einem Industrieunternehmen. Im 7. Semester erarbeitest du ein Projekt, schreibst deine Bachelorarbeit und absolvierst interdisziplinäre und fachübergreifende Laborpraktika.

Voraussetzungen

Voraussetzung für die Zulassung zum Studium an der Technischen Hochschule ist der Nachweis der allgemeinen Hochschulreife (Abitur), der fachgebundenen Hochschulreife, der Fachhochschulreife oder der allgemeine/fachgebundene Zugang für besonders qualifizierte Berufstätige.


Ein Vorpraktikum ist nicht erforderlich.

Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Schweinfurt
Link zur Website
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Schweinfurt
Link zur Website
Bewertung
93% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
93%
Unterrichtssprachen
Englisch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Schweinfurt
Link zur Website
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Schweinfurt
Link zur Website

Mechatronik ist ein multidisziplinärer Bereich der Ingenieurwissenschaften. Als Mechatronik-Ingenieur:in kannst du eine Vielzahl an Tätigkeiten etwa in der

  • Entwicklung
  • Konstruktion
  • Montage
  • Fertigung
  • Inbetriebsetzung
  • Projektierung
  • Qualitätssicherung
  • Vertrieb
  • Kundendienst
  • Beratung

übernehmen. Die Berufsaussichten sind sehr gut. Zu den möglichen Arbeitgeber:innen gehören Unternehmen unterschiedlicher Branchen, wie die

  • Automobilindustrie
  • Luft- und Raumfahrtindustrie
  • Robotik
  • Fertigungsindustrie
  • Unternehmen aus dem Bereich der Energie
  • Antriebstechnik
  • Medizintechnik
  • Konsumgüterproduktion.

Durch die campuseigenen Labore und Forschungseinrichtungen, die auf dem letzten Stand der aktuellen industriellen und technischen Entwicklung sind, ist es unseren Studierenden möglich bereits ein Gefühl für gängige Verfahren wie den 3D-Druck zu gewinnen und eigene Versuche in Teams zu machen. Während des Studiums übernehmen viele Studierende bereits Hilfstätigkeiten im Labor und sammeln so bereits vor dem Einstieg in den Beruf nützliche Erfahrung, die sie optimal auf die Zukunft in nationalen oder internationalen Unternehmen vorbereitet. Durch das vorhandene Fremdsprachenangebot sowie die Arbeit in multikulturellen Teams, Kursen zu „Soft Skills“ und weiteren Sozialkompetenzen, nimmt der Studiengang auch deine Persönlichkeitsentwicklung in den Fokus und bildet so die Basis für deinen Erfolg in der Welt der Ingenieurswissenschaften.

Ein Studium in Schweinfurt öffnet Türen. Die großen, renommierten Unternehmen, welche die Industriestadt beherbergt, eignen sich als Arbeitgeber für einen Nebenjob oder optimale Kontakte für den Karrierestart.

Durch die vielen Studierenden aus dem Ausland, stehst du stets im internationalen Austausch und hast die Möglichkeit Kontakte zu knüpfen und verschiedenste Kulturen kennenzulernen.

Aber auch die Freizeitangebote kommen nicht zu kurz, ob es nun ein Nachmittag am Main oder ein Kinobesuch mit Kommiliton:innen nach der Vorlesung ist.

Die THWS ist eine der renommiertesten Technischen Hochschulen des Landes. Bei uns und unseren über 50 verschiedenen Studiengängen spielen die Themen von morgen eine zentrale Rolle. Du wirst gewappnet für die Zukunft!

Bereits während des Studiums wirst du in praktischen Projekten, Übungen und dem verpflichtenden Praxissemester optimal auf die Arbeitswelt vorbereitet. Denn so kannst du dein erlerntes Wissen direkt anwenden und selbst anpacken.

Videogalerie

Studienberatung
Allgemeine Studienberatung
THWS - Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
+49 (0)931 3511-8168

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Dokumente & Downloads

Allgemeines zum Studiengang

Ein Mechatronik Studium ist interdisziplinär ausgerichtet. Es sind verschiedene Fachbereiche beteiligt, zum Beispiel die Elektrotechnik, Informatik und der Maschinenbau. Das Studium bereitet Dich darauf vor, mechatronische Systeme, wie zum Beispiel Digitalkameras, automatisierte Getriebe, Roboter oder Antiblockierungssysteme für Fahrzeuge, zu planen und zu entwickeln.

Mechatronik studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Streben nach Exzellenz im Ingenieurwesen

Mechatronik (B.Eng.)

4.6

Mein bisheriges Studium hat mir eine solide Grundlage in den Prinzipien des Ingenieurwesens gegeben. Darüber hinaus habe ich in meinen Kursen unschätzbares Wissen gewonnen. Wenn Sie sich leidenschaftlich für Mechatronik interessieren, sind Sie hier richtig. Denn Sie werden enorm von den Projekten, Laborkursen und den Erkenntnissen der Professoren profitieren. Mechatronik ist ein ziemlich anspruchsvolles Hauptfach. Wenn Sie jedoch bereit sind, hart zu lernen, werden diese anspruchsvollen Kurse Ihr Wissen und...Erfahrungsbericht weiterlesen

Viel lernen, breit gefasst

Mechatronik (B.Eng.)

3.9

Es ist viel zu lernen, aber an sich ein sehr toller Studiengang, bei dem man ein breites Wissen aufbaut. Es gibt sehr gute Dozenten, die alles gut erklären und paar die sowas nicht können. Aber solche gibt es immer. Sonst ist der Studiengang perfekt für Leute die breit aufgestellt sein wollen für die Zukunft. Außerdem ist das Gelände sehr schön und groß mit einer guten Struktur und man findet schnell...Erfahrungsbericht weiterlesen

Viele Möglichkeiten praktisch tätig zu werden

Mechatronik (B.Eng.)

3.6

Der Studiengang Mechatronik ist mein 2. Studium an der THWS. Ich habe bisher gute bis sehr gute Erfahrungen sammeln können und vorallem die Möglichkeiten für Vertiefungen und praktische Erfahrungen sprechen sehr für den Studiengang. Ich bin momentan im 2. Semester und so gut wie alle Professoren konnten bisher sehr gut ihren Stoff übermitteln.
Man fühlt sich aufgehoben und hat immer die Möglichkeit sich mit seinem Anliegen an einen Ansprechpartner zu...Erfahrungsbericht weiterlesen

Zäher Studienstart mit viel Theorie

Mechatronik (B.Eng.)

4.0

Eigentlich sind die Themen die besprochen werden sehr interessant, jedoch beginnt das Studium mit vielen Theorie Elementen, die man vermutlich nie mehr braucht. So Langsam(Dezember) beginnen jetzt mehr Praxisinhalte. So fühlt sich das Studium sinnvoller an. Viele Professoren stellen ihre Vorlesung unverständlich dar und sind an vielen Stellen zusätzlich zu schnell. Wenn in Zukunft die gelernte Theorie in Praxis angewendet wird, dann wird das studieren bestimmt leichter fallen. So lernt...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 6
  • 28
  • 14
  • 1
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.4
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.1
  • Ausstattung
    4.3
  • Organisation
    4.1
  • Literaturzugang
    4.2
  • Digitales Studieren
    3.8
  • Gesamtbewertung
    4.2

In dieses Ranking fließen 49 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 83 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 96% empfehlen den Studiengang weiter
  • 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Quelle: THWS 2023
Profil zuletzt aktualisiert: 02.2025