Vermessung und Geoinformatik (B.Eng.)
Kurzbeschreibung
Das Arbeitsfeld der Vermessung und Geoinformatik ist die Erdoberfläche mit ihren natürlichen und künstlichen Objekten. Dabei eröffnet sich dir ein breitgefächertes Berufsbild: von Regelung und Neuordnung der Eigentumsverhältnisse an Grundstücken über Absteckung von Trassen für den Straßen-, Brücken- und Tunnelbau bis hin zur Bereitstellung und dem Management von Geodaten, die in alltäglichen und fachspezifischen Anwendungen genutzt werden.
Studiengangdetails
Das siebensemestrige Bachelorstudium in Würzburg gliedert sich in einen jeweils zweisemestrigen Grund-, Haupt- und Vertiefungsabschnitt und schließt mit der Bachelorarbeit ab. Während des Grundstudiums werden die fachlichen Grundkenntnisse als Rüstzeug für das weitere Studium vermittelt. Im zweiten Studienabschnitt lernst du, unterschiedliche fachspezifische Aufgabenstellungen selbstständig zu bearbeiten. Die beiden letzten Semester des Studiums dienen der Vertiefung und der Spezialisierung.
Das fünfte Semester ist als Praxissemester angelegt, in dem du als Praktikant:in an das eigenverantwortliche Arbeiten, beispielsweise in einem Ingenieurbüro oder der staatlichen Vermessungsverwaltung, herangeführt wirst. Durch den Einsatz moderner IT-Komponenten und Aufnahmesysteme wirst du praxisnah auf die berufliche Tätigkeit vorbereitet. Der Studiengang bietet zudem die Möglichkeit, die Ausbildung in Form eines Dualen Studiums (Studium mit vertiefter Praxis) zu gestalten.
Die Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches Studium ist eine besondere Leidenschaft für das Themengebiet. Dazu gehört sowohl Spaß an der Arbeit im Büro als auch im Freien, da Vermessungen vor Ort durchgeführt werden.
Formelle Voraussetzung für die Zulassung zum Studium an der Technischen Hochschule ist der Nachweis der allgemeinen Hochschulreife (Abitur), der fachgebundenen Hochschulreife, der Fachhochschulreife oder der allgemeine/fachgebundene Zugang für besonders qualifizierte Berufstätige.
Studienmodelle
Im Studiengang werden alle Methoden zur Abdeckung der vielseitigen Berufstätigkeit vermittelt. Hierzu gehören zum Beispiel Laserscanning, Fernerkundung, Landmanagement oder Geoinformationssysteme. In technisch sehr gut ausgestatteten Laboren können die Methoden nicht nur theoretisch vermittelt, sondern auch in Übungen und Praktika angewendet werden.
Nach dem Abschluss sieht deine berufliche Zukunft sehr gut aus. Denn die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften im öffentlichen und privaten Sektor steigt. Die beruflichen Chancen haben sich so gut entwickelt, weil die Bedeutung der Geoinformationen in unserer Gesellschaft stetig wächst. Die Daten werden nicht nur in technischen Bereichen benötigt, sondern auch in zahlreichen nichttechnischen Anwendungsbereichen vom Marketing bis zum Tourismus.
Mögliche Arbeitgeber:innen sind:
- Ingenieurbüros
- Vermessungsverwaltung
- Industrie
- Energieversorgungsunternehmen
- Kommunen
Würzburg bietet dir ein klassisches Studentenleben, wie du es aus Erzählungen kennst. Nach den Vorlesungen geht es mit Kommiliton:innen in die Sanderstraße, das Nachtleben der Stadt erkunden. Den Sommer kannst du am belebten Main verbringen oder bei einem Spaziergang durch die Weinberge den Kopf frei kriegen. Auch die schöne Altstadt hat einiges zu bieten und lädt zum Shoppen oder Kaffeetrinken ein.
Die THWS ist eine der renommiertesten Technischen Hochschulen des Landes. Bei uns und unseren über 50 verschiedenen Studiengängen spielen die Themen von morgen eine zentrale Rolle. Du wirst gewappnet für die Zukunft!
Bereits während des Studiums wirst du in praktischen Projekten, Übungen und dem verpflichtenden Praxissemester optimal auf die Arbeitswelt vorbereitet. Denn so kannst du dein erlerntes Wissen direkt anwenden und selbst anpacken.
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Sehr praxisbezogen
Im Studium lernt man gleichzeitig die Theorie und die Praxis, was für das spätere leben sehr vorteilhaft ist. Man lernt die Funktionsweise der Geräte, aber auch nicht zu detailliert, ein guter zwischenweg finde ich. Die Klausuren sind auch alle machbar. Die Dozenten haben alle schon Praxiserfahrung, da jeder von ihnen mindestens schon 3 Jahre außerhalb der Hochschule gearbeitet hat. Durch viele Gruppenarbeiten im Studienverlauf hat man immer Unterstützung und lernt,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ein sehr praxisnaher Studiengang
Der Bachelorstudiengang Vermessung und Geoinformatik ist ein sehr praxisnaher Studiengang an der technischen Hochschule Würzburg. Man hat schon ab der ersten Woche Vermessungsübungen und kommt so mit dem Beruf in Kontakt. Die Dozenten sind fachlich einwandfrei und auch menschlich zum Großteil recht umgänglich. Einzig der Physikprofessor war etwas inkompetent. Ein generelles Problem waren die langen Wartezeiten, bis Abgaben korrigierte wurden. Gefallen haben mir die Gruppenarbeiten für die Abgaben. Alles in...Erfahrungsbericht weiterlesen
Kleines Studium
Kleiner Studiengang mit ca. 30 Studierenden. Kleine Übungsgruppen und Seminare. Man kommt easy dran und der Kontakt bzw. Der Zugang zu den Dozenten ist jeder Zeit möglich. Die Übungsgruppen bestehen aus 3-4 Studierenden und somit hat jeder die Möglichkeit etwas zu machen. Die Hochschule besitzt auße eine große Menge an Vermessugsgeräte, die sehr modern und teuer sind. Diese Geräte sind kaum an anderen Hochschulen vorhanden. Dank den Vermessungsübungen bekommt man...Erfahrungsbericht weiterlesen
Man hat ein digitale Plattform "Elearning" mit allen Kursen und Seminarinhalten zur Verfügung. Außerdem ist eine digitale Teilnahme an der Vorlesung über Zoom ebenfalls möglich.
Praxisnahe Vermittlung der Lerninhalte
Die Lerninhalte, speziell bezogen auf Vermessung, werden größtenteils sehr praxisorientiert vermittelt und können im Rahmen von Vermessungsübungen vertieft und geübt werden. Die Übungen bereiten außerdem auf Aufgaben im Berufsleben vor, wodurch Abläufe verinnerlicht werden können. Grundlegend sind gute mathematische Kenntnisse von Vorteil. Diese bilden die Grundlage für die Studieninhalte.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Würzburg
THWS - Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Münzstraße 12
97070 Würzburg
VollzeitstudiumStudium mit vertiefter Praxis