Kurzbeschreibung

Medien verändern sich stetig durch den technischen Fortschritt. Der Bachelor-Studiengang Medienmanagement bereitet dich darauf vor, Inhalte für unterschiedlichste Medien (Print, Rundfunk, Internet, mobile Applikationen) zu entwickeln, zu produzieren, zu gestalten und zu vermarkten. Im Kern werden kommunikationswissenschaftliche, journalistische, betriebswirtschaftliche, rechtliche und designspezifische Inhalte vermittelt. Du lernst strategisch und operativ alle Medienproduktionsverfahren kennen und baust besondere Kompetenzen im Medienprojektmanagement auf.

Letzte Bewertungen

3.9
Laura , 28.03.2023 - Medienmanagement (B.A.)
4.0
Maike , 23.03.2023 - Medienmanagement (B.A.)
3.1
Melissa , 09.02.2023 - Medienmanagement (B.A.)
3.1
Anni , 06.02.2023 - Medienmanagement (B.A.)
4.0
Frank , 06.02.2023 - Medienmanagement (B.A.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Abschluss
Bachelor of Arts
Link zur Website
Inhalte

Das Studium dauert in der Regel sieben Semester, findet in Würzburg statt und wird auf Deutsch bzw. teilweise auf Englisch absolviert. Es geht los mit einem dreitägigen Teamtraining und einer konzentrierten Einführung in die Projektarbeit, dem Erstsemesterprojekt. In den ersten vier Semestern erlernst du die kaufmännischen, medienwissenschaftlichen und journalistischen Grundlagen. Zudem werden die fachspezifischen Englischkenntnisse vertieft. Zahlreiche praxisorientierte Projekte unterstützen den Management-Kompetenzaufbau. Du kannst auch ein Studiensemester im Ausland verbringen, als Praktikant:in oder als Student:in bei einer der zahlreichen Partnerhochschulen. Dies ist erwünscht und wird unterstützt.

Das fünfte Semester ist ein Praxissemester, das du i. d. R. in Medienunternehmen, in Marketingabteilungen oder in Agenturen absolvierst. Im sechsten und siebten Semester vertiefst du deine Kompetenzen in einem von vier Schwerpunkten: Crossmedia Redaktion, PR und Unternehmenskommunikation, Produkt- und Projektmanagement sowie digitale Medienvermarktung. Dein wissenschaftliches Studium schließt du mit einer Bachelorarbeit ab.

Voraussetzungen

Die Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches Studium ist, eine besondere Leidenschaft für Medien mitzubringen. Dazu gehört, Texte, Bilder, Videos, mobile Applikationen oder Games entwickeln, produzieren, bewerben und vertreiben zu wollen. Wenn du schon erste Erfahrungen im Texten und/oder Bild bearbeiten und und/oder Video produzieren und/oder Inhalte veröffentlichen verfügst, bist du besonders gut geeignet.

Formelle Voraussetzung für die Zulassung zum Studium an der Technischen Hochschule ist der Nachweis der allgemeinen Hochschulreife (Abitur), der fachgebundenen Hochschulreife, der Fachhochschulreife oder der allgemeine/fachgebundene Zugang für besonders qualifizierte Berufstätige.

Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Bewertung
97% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
97%
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Würzburg
Link zur Website
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Würzburg
Link zur Website

Die praktische Ausbildung im fünften Semester umfasst mindestens 20 Wochen Arbeit in Unternehmen oder Organisationen. Das Praktikum gibt dir die Möglichkeit, dich in unterschiedliche medienspezifische Frage- und Problemstellungen einzuarbeiten. Möglich sind folgende Tätigkeitsfelder: Medientechnik und Medienproduktion, Redaktion, PR und Crossmedia-Publishing, Marketing, Online-Marketing und Marktforschung, E-Commerce, Verkauf, Vertrieb, Print sowie Hörfunk. Zusätzlich findet eine Vor- und Nachbereitung im Rahmen von Lehrveranstaltungen statt.

Nach Abschluss des Studiums erwarten Medienmanager:innen gute Berufsaussichten, denn die Mediennachfrage und das digitale Medienangebot nehmen stetig zu. Mögliche Tätigkeitsfelder sind Fach- und Führungspositionen

  • im Journalismus
  • in der PR/Unternehmenskommunikation
  • im Event-, Produkt- und Medienmanagement
  • in der Videoproduktion
  • sowie in den Sozialen Medien.

Auch der Weg in die Selbstständigkeit steht Absolvent:innen offen.

Würzburg bietet dir ein klassisches Studentenleben, wie du es aus Erzählungen kennst. Nach den Vorlesungen geht es mit Kommiliton:innen in die Sanderstraße, das Nachtleben der Stadt erkunden. Den Sommer kannst du am belebten Main verbringen oder bei einem Spaziergang durch die Weinberge den Kopf frei kriegen. Auch die schöne Altstadt hat einiges zu bieten und lädt zum Shoppen oder Kaffeetrinken ein.

Die THWS ist eine der renommiertesten Technischen Hochschulen des Landes. Bei uns und unseren über 50 verschiedenen Studiengängen spielen die Themen von morgen eine zentrale Rolle. Du wirst gewappnet für die Zukunft!

Bereits während des Studiums wirst du in praktischen Projekten, Übungen und dem verpflichtenden Praxissemester optimal auf die Arbeitswelt vorbereitet. Denn so kannst du dein erlerntes Wissen direkt anwenden und selbst anpacken.

Videogalerie

Studienberatung
Allgemeine Studienberatung
THWS - Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
+49 (0)931 3511-8168

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Dokumente & Downloads

Allgemeines zum Studiengang

In Deinem Medienmanagement Studium beschäftigst Du Dich mit der Frage, wie kreative Ideen und Medien auch wirtschaftlich erfolgreich sind. Du erwirbst sowohl betriebswirtschaftliches Wissen als auch medienrelevantes Know-how und qualifizierst Dich für eine spannende Tätigkeit in der abwechslungsreichen Medienbranche.

Medienmanagement studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Lehrreicher praxisbezogener Studiengang

Medienmanagement (B.A.)

3.9

Ich bin gerade im 2. Semester und konnte schon vieles Lernen und an Erfahrungen sammeln. Vor allem das Erstsemester Projekt war sehr lehrreich und spannend. Zudem besitzt die Hochschule genügend Ausstattung für die Projekte. Außerdem ist dieser Studiengang auch sehr praxisbezogen.

Interessanter praxisbezogener Studiengang

Medienmanagement (B.A.)

4.0

Ich befinde mich nun im 2. Semester meiens Studiums und ich bin sehr begeistert. Das Studium startete direkt sehr praxisbezogenen mit dem Erstsemesterprojekt, indem man ein eigenes Medienprojekt auf die Beine stellt. Neben viel Bezug zur Medienwelt bietet das Studium auch einen großen Anteil an Managementthemen, sodass man nach dem Studium perfekt für die Unternehmenswelt aufgestellt ist.

Sehr viele Vorlesungen

Medienmanagement (B.A.)

3.1

Insgesamt ist sehr viel zu erledigen in diesem Studiengang. Teilweise sind in einer Prüfung drei verschiedene Module die abgefragt werden. Das ist meiner Meinung nach zu viel! Außerdem ist der Vorlesungsplan sehr voll, sodass man kaum alle Vorlesungen besuchen kann und nebenbei noch die Projekte wie zum Beispiel AV-01 erledigen kann.

Nicht Erwartungsgemäß

Medienmanagement (B.A.)

3.1

Falls man sich ein kreatives Studium wünscht kommt das hier sehr kurz. Der Schwerpunkt liegt klar auf dem wirtschaftlichen und in den Design Fächern, ist es auch eher Anweisungen folgeleisten als kreativ zu sein. Die Ausstattung ist absolut super. Manche Dozebten sind schwierig, andere machen ihren Job gut, das ist wie überall sonst auch. Die Hochschule ist wirklich nicht schön, die mensa hingegen sehr modern und mit super Essen.

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 45
  • 32
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.1
  • Dozenten
    3.5
  • Lehrveranstaltungen
    3.8
  • Ausstattung
    4.9
  • Organisation
    3.4
  • Bibliothek
    4.0
  • Digitales Studieren
    3.9
  • Gesamtbewertung
    3.9

In dieses Ranking fließen 77 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 152 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 97% empfehlen den Studiengang weiter
  • 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Quelle: THWS
Profil zuletzt aktualisiert: 02.2023