Kurzbeschreibung

Kommunikation bringt Menschen zusammen. Kommunikation vermittelt, informiert und begeistert. Im besten Fall tragen konzeptionelles Denken und gestalterisches Handeln dazu bei, komplexe Zusammenhänge begreifbar zu machen und Orientierung zu geben. An der Fakultät Gestaltung der Technischen Hochschule lernst du darum, gestalterische Methoden und Werkzeuge zu beherrschen – also layouten, fotografieren, zeichnen, animieren, ausstellen und illustrieren zu können. Doch das ist noch lange nicht alles, was zu diesem spannenden Fach gehört. Entsprechend vielfältig sind die Kommunikationsmittel. Es entstehen zum Beispiel Broschüren, Plakate, Filme, Internetauftritte, Magazine, Konzepte für den Raum und mehr. Du trainierst auch, Problemstellungen zu erkennen, vorwegzunehmen, zu reflektieren und Lösungen zu konzipieren. Deine Arbeiten betrachtest du immer auch im Kontext der Gesellschaft, aus Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft. Bei uns schulst du gemeinsam mit anderen deinen Blick für relevante Themen und künftige Entwicklungen.

Die Fakultät Gestaltung bietet dir ein breitgefächertes Angebot, das sich immer an der aktuellen Kommunikationspraxis orientiert und dich nach dem Studium befähigt, in unterschiedlichen Berufsfeldern, je nach Neigung und Interesse, erfolgreich tätig zu sein.

Letzte Bewertungen

3.9
Vicky , 12.02.2023 - Kommunikationsdesign (B.A.)
4.9
Jonathan , 30.01.2023 - Kommunikationsdesign (B.A.)
4.6
Benedikt , 21.12.2022 - Kommunikationsdesign (B.A.)
4.1
Manuela , 08.12.2022 - Kommunikationsdesign (B.A.)
4.4
M. , 07.12.2022 - Kommunikationsdesign (B.A.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Abschluss
Bachelor of Arts
Link zur Website
Inhalte

Der Studiengang Kommunikationsdesign umfasst sieben Semester. In der ersten Hälfte des Studiums (1. bis 3. Semester) stehen die Vermittlung kreativer Gestaltungs- und Designgrundlagen sowie handwerklich-technischer Fertigkeiten der Entwurfsherstellung und -realisierung auf dem Plan. Du eignest dir theoretische Grundlagen in designrelevanten Gebieten der Wissenschaft und Technik an.

In der zweiten Hälfte des Studiums (4. bis 7. Semester) wirst du deine Ausbildung fachlich weiter in den einzelnen Designbereichen vertiefen. Du bekommst die Möglichkeit, dich im Rahmen eines Projektstudiums auf bestimmte Aufgabengebiete oder Gestaltungsmittel und Verbreitungsmedien zu spezialisieren.

Vom 5. bis zum 7. Semester sind die Veranstaltungen semesterübergreifend angelegt, sodass du viel Gelegenheit hast, dich mit anderen Studierenden mit unterschiedlichem Erfahrungslevel auszutauschen. Ein charakteristisches Merkmal des Studiengangs ist auch das Praxismodul. In der Regel fällt es in das fünfte Studiensemester. Im siebten Semester schreibst du deine Bachelorarbeit.

Ziele

Der Studiengang Kommunikationsdesign bietet dir die Möglichkeit, ein individuelles Profil als Kommunikationsdesigner:in zu entwickeln. Im verpflichtenden Praxis- und freiwilligen Auslandssemester erweiterst du deinen persönlichen Erfahrungshorizont. Das Studium ermöglicht dir, in den verschiedenen Kommunikations- und Medienbereichen von Kultur, Bildung, Technologie und Wirtschaft tätig zu sein.

Voraussetzungen

Formelle Voraussetzung für die Zulassung zum Studium an der Technischen Hochschule ist der Nachweis der allgemeinen Hochschulreife (Abitur), der fachgebundenen Hochschulreife, der Fachhochschulreife oder der allgemeine/fachgebundene Zugang für besonders qualifizierte Berufstätige.

Wenn sich bis hierhin für dich alles gut anhört, dann kannst du dich mit einer Mappe an unserer Fakultät bewerben. Anhand deiner eingereichten Arbeiten beurteilen wir deine gestalterische Eignung für den Studiengang Kommunikationsdesign – sie dient zur Vorauswahl für die Eignungsprüfung.

Bei einer positiven Bewertung deiner Mappe sowie einer fristgerechten und vollständigen Anmeldung beim Hochschulservice Studium erfolgt eine Einladung zur Eignungsprüfung – einer praktischen Prüfung und einem Prüfungsgespräch.

Bewertung
97% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
97%
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Würzburg
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Der Studienabschluss „Bachelor of Arts“ im Studiengang Kommunikationsdesign befähigt dich zu anspruchsvollen beruflichen Tätigkeiten, insbesondere in den Bereichen:

  • Printmedien (Zeitungen, Zeitschriften, Bücher)
  • Elektronische und audiovisuelle Medien (Web, Film, Animationen)
  • Digitale Anwendungen (UX-/UI-Design, AR/VR, Applikationen, E-Commerce)
  • Werbung
  • Marketing
  • Branding
  • Corporate Design
  • Museen, Ausstellungen und Messen
  • Fotografie

entweder im Rahmen einer freiberuflichen/selbstständigen Tätigkeit oder angestellt in Design-Büros, Agenturen oder Verlagen.

Kommunikationsdesigner:innen haben sehr gute Karrierechancen. In einer digitalisierten Welt entstehen immer neue multimediale Inhalte, die ein Design benötigen. So entwickeln sich auch immer noch neue Berufsperspektiven und spannende Jobs etwa in Agenturen, Organisationen, Unternehmen und Behörden. Meist sind die unterschiedlichen Aufgaben der Marketing-Abteilung zugeordnet. Abhängig von den Schwerpunkten im Studium entscheidest du dich für eine gestalterisch-orientierte Werbelaufbahn oder für eine Kunstkarriere. Neben einem sicheren Umgang mit aktueller Design-, Grafik- und Produktionssoftware gehört für Kommunikationsdesigner:innen eine große Affinität zu aktuellen Web- und Kommunikationstechnologien dazu.

Würzburg bietet dir ein klassisches Studentenleben, wie du es aus Erzählungen kennst. Nach den Vorlesungen geht es mit Kommiliton:innen in die Sanderstraße, das Nachtleben der Stadt erkunden. Den Sommer kannst du am belebten Main verbringen oder bei einem Spaziergang durch die Weinberge den Kopf frei kriegen. Auch die schöne Altstadt hat einiges zu bieten und lädt zum Shoppen oder Kaffeetrinken ein.

Die THWS ist eine der renommiertesten Technischen Hochschulen des Landes. Bei uns und unseren über 50 verschiedenen Studiengängen spielen die Themen von morgen eine zentrale Rolle. Du wirst gewappnet für die Zukunft!

Bereits während des Studiums wirst du in praktischen Projekten, Übungen und dem verpflichtenden Praxissemester optimal auf die Arbeitswelt vorbereitet. Denn so kannst du dein erlerntes Wissen direkt anwenden und selbst anpacken.

Videogalerie

Studienberatung
Allgemeine Studienberatung
THWS - Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
+49 (0)931 3511-8168

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Dokumente & Downloads

Allgemeines zum Studiengang

Kommunikationsdesign ist ein praktisch ausgerichteter Studiengang, den Du sowohl an Universitäten und Fachhochschulen als auch an Kunsthochschulen absolvieren kannst. Im Studium setzt Du Dich intensiv mit den Inhalten Grafikdesign, Mediendesign und Gestaltung auseinander. Du fertigst während Deiner Studienzeit bereits eigene Projekte an und absolvierst Praktika in Unternehmen der Kreativwirtschaft. Somit bist Du nach Deinem Abschluss bestens gerüstet, als Kommunikationsdesigner erfolgreich zu sein.

Kommunikationsdesign studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Viele Möglichkeiten, freie Entfaltung

Kommunikationsdesign (B.A.)

3.9

Da Studium ist für alle die gerne frei arbeiten und sich einmal in allem ausprobieren wollen super. Es gibt eine Vielfalt an Kursen mit unterschiedlichsten Schwerpunkten, aber selbst innerhalb der Kurse kann man sich seine Themen meistens selbst aussuchen. Die Professoren und Dozenten sind super, auch auf persönlicher Ebene sind alle sehr verständnisvoll und unterstützen einen egal welches Problem man hat.

Bestes Lehrsystem und Struktur

Kommunikationsdesign (B.A.)

4.9

Das studieren fühlt sich an wie in einem großen smart huh zu arbeiten. Man wird eher angeleitet wie man sich entwickelt anstatt nur Leuten zuzuhören. Die Architektur der Hochschule ist grandios (sowohl psychisch als auch der Lehrplan). Man hat unbegrenzt Möglichkeiten im Bereich Design.

Herausragendes, persönliches Studium

Kommunikationsdesign (B.A.)

4.6

Kommunikationsdesign in Würzburg zu studieren ist eine besonders wertvolle Erfahrung. Die Fakultät zeichnet sich durch extrem hohe Standards aus, was sich in Rankings widerspiegelt. Trotzdem ist das Umfeld kein stressiges oder mit hohem Druck. Es wird wert auf individuelle Förderung gelegt, Zugang zu den Dozenten ist sehr leicht. Die Semestergruppen sind klein, was dazu führt, dass man im Lauf des Studiums fast alle Mitstudierenden kennenlernen wird.

Die Fakultät befindet...Erfahrungsbericht weiterlesen

Mega Praxisbezug!

Kommunikationsdesign (B.A.)

4.1

Ich finde es unfassbar cool wie schnell man gleich selbstständig z.B. im Fotostudio arbeiten, 3D Projekte umsetzen und an Wettbewerben teilnehmen kann. Der Studiengang ist durch die Masse an praktischen Projekten zwar sehr zeitaufwändig, für mich jedoch genau das Richtige!

Verteilung der Bewertungen

  • 1
  • 29
  • 5
  • 1
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.6
  • Dozenten
    4.7
  • Lehrveranstaltungen
    4.5
  • Ausstattung
    4.7
  • Organisation
    3.9
  • Bibliothek
    3.6
  • Digitales Studieren
    3.8
  • Gesamtbewertung
    4.3

In dieses Ranking fließen 36 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 77 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 97% empfehlen den Studiengang weiter
  • 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Quelle: THWS
Profil zuletzt aktualisiert: 02.2023