Wirtschaftsrecht (LL.B.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftsrecht" an der staatlichen "Hochschule Osnabrück" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Laws". Der Standort des Studiums ist Osnabrück. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 27 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.3 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.1 Sterne, 700 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Ausstattung bewertet.
Vollzeitstudium
Eine der besten Entscheidungen meines Lebens
Der Studiengang Wirtschaftsrecht (LL.B.) an der Hochschule Osnabrück hat mir sehr gut gefallen. Inhaltlich ist das Studium für jeden geeignet, der sich für betriebswirtschaftliche und rechtswissenschaftliche Themenbereiche begeistern kann. Nach dem Studium ist man grundlegend befähigt, in beiden Bereichen zu arbeiten, je nach dem welche Schwerpunkte man durch Praktika, Werkstudententätigkeiten und Vertiefungen legt.
Vielfältige und freie Schwerpunktwahl:
Mit der hervorragenden und großen Auswahl an Schwerpunkten wie...Erfahrungsbericht weiterlesen
Erster Eindruck als Ersti
Da ich noch im ersten Semester bin, kann ich nur vom ersten Eindruck berichten. Trotzdem Corona hat mir bis jetzt alles gut gefallen. Auch ohne Vorkenntnisse ist es bis jetzt machbar. Die Professoren sind alle professionell und wirken fair. Trotzdem allerdem sollte man sich auch außerhalb der Vorlesung auch mit den Themen auseinander setzen.
Trotz Corona sehr gut
Ich bin derzeit Ersti an der HS Osnabrück, trotz der aktuellen Situation geben sich die Dozenten Mühe uns allen wichtigen Stoff zu vermitteln und sund sehr entgegenkommend. 1-2 Dozenten sind dabei welche echt anspruchsvoll sind, dafür aber auch vielen denen man anmerkt dass sie nur das beste für ihre Studenten wollen. Alles in allem freue ich mich auf mein weiteres Studium!
Nicht leicht aber intensiv
Mit einer Vorbildung z.B. einer Ausbildung im kuafmännischen Bereich ist der Einstieg um einiges leichter als ohne. Auch wenn die Dozenten von 0 anfangen, wird einiges klarer bzw besser verstanden mit der Vorbildung und die Lernzeit reduziert sich etwas. Das soll aber niemanden ohne Vorbildung davon abhalten. Die Dozenten gehen sehr ausführlich auf die Fragen ein und nehmen sich jetzt auch in Coronazeiten mit Zoomsprechstunden intensiver Zeit für die Studenten.
Im WS 20/21 werden vermehrt Onlineprüfungen stattfinden, welche mMn. gut organisiert werden. Bei kleineren Gruppe findet auch eine Präzensprüfung statt.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter