Kurzbeschreibung
Um bei der rechtssicheren Gestaltung von Geschäftsprozessen beraten zu können, bedarf es nicht nur juristische, sondern auch ökonomische Kompetenzen. Absolventinnen und Absolventen des berufsbegleitenden Master-Studiengangs „Wirtschaftsrecht“ (LL.M.) bringen diese Kenntnisse mit – und werden so zu gefragten Rechtsexperten in Unternehmen.
Im Studium erlangen Sie das notwendige Wissen, um unternehmerische Entscheidungen sowohl aus rechtlicher als auch aus wirtschaftlicher Sicht beurteilen zu können. Zusätzlich stärken Sie Ihre Verhandlungs-, Führungs- und Management-Skills. Ab dem dritten Semester können Sie zudem aus verschiedenen Vertiefungsrichtungen wählen, um Ihr fachliches Profil schärfen – beispielsweise im Bereich Mergers & Acquisitions, Legal Tech oder Compliance/Wirtschaftskriminalistik.
Berufsbegleitendes Studium
1. Semester
- Kompaktkurs
- Entscheidungsorientiertes Management (6 CP)
- Gesellschafts- und Unternehmensrecht (5 CP)
- Privatrecht – Fallstudien (7 CP)
2. Semester
- Wirtschaftsstrafrecht & Compliance (7 CP)
- Haftungsrecht (6 CP)
- Führung & Nachhaltigkeit (6 CP)
- Transfer Assessment
3. Semester
- Internetrecht & Datenschutz (5 CP)
- Recht der Arbeitsverhältnisse (8 CP)
- Vertiefungsrichtung: Wählen Sie 1 aus 6 Vertiefungsrichtungen
- Transfer Assessmement
4. Semester
- Insolvenzrecht & Sanierung (6 CP)
- Vertiefungsrichtung: Wählen Sie 1 aus 6 Vertiefungsrichtungen
- Transfer Assessment
5. Semester
- Master-Thesis und Kolloquium (25 CP)
Um sich für einen Masterstudiengang an der FOM einzuschreiben, benötigen Sie ein bereits abgeschlossenes Hochschulstudium. Die benötigten Credit Points sowie die Fachrichtung können Sie unserer Website (www.fom.de) entnehmen. Des Weiteren wird die aktuelle Berufstätigkeit vorausgesetzt.
Immatrikulationsgebühr: 1.580 Euro einmalige Immatrikulationsgebühr. Teilnehmer, die bereits ein Studium oder eine anerkannte Fortbildung an einem der zur BCW-Gruppe gehörenden Institute absolviert haben oder absolvieren, zahlen eine hälftige Immatrikulationsgebühr.
Studiengebühr: 12.300 Euro zahlbar in 30 Monatsraten à 410 Euro.
Prüfungsgebühr: 500 Euro Einmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit).*
Gesamtkosten: 14.380 Euro beinhaltet Immatrikulationsgebühr, Studiengebühr und Prüfungsgebühr.
*Bei Wiederholung der Abschlussarbeit erfolgt eine erneute Berechnung der Prüfungsgebühr.

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Die FOM wurde Anfang 2012 als erste private Hochschule Deutschlands von der FIBAA, der Agentur für Qualitätssicherung im Hochschulbereich, systemakkreditiert.
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.
Social-Web
Viel Stoff, aber machbar
Man wird in denn Vorlesungen, anfangs, ins kalte Wasser geschmissen, weil man so viele unterschiedliche Module hat & so viel Stoff.
Da die FOM, aber Digital bestens ausgerüstet ist das Studium durchstrukturiert & absolut machbar.
Der sogenannte "Online Campus“, könnte zwar ein Update bekommen, aber man findet sich trotzdem zurecht.
Hier lernt man fürs Leben
Das Studium an der FOM verbindet Theorie und Praxis wie kein anderes. Insbesondere durch die Theorie-Praxis Transfers wird bewusst wie sehr Studieninhalte in der Praxis umgesetzt werden. In angenehmer Kursgrösse erhält man die Möglichkeit sich aktiv einzubringen. Ich kann jedem ein berufsbegleitendes Studium an der FOM empfehlen!
Sehr gute Kombination aus BWL und Jura
Durch die Kombination BWL und Jura erhält man sehr gute Einblicke in beide Sparten. Wirtschaftlich gesehen hält man somit das Unternehmen am Laufen und kann nebenbei aus rechtlicher Sichtweise einschätzen was gesetzlich zu beachten ist. Daher kann ich diesen Studiengang nur wärmsten empfehlen.
Sehr Interessanter Studiengang
Der Studiengang ist wirklich sehr interessant! Man muss zwar viel ins Selbststudium gehen, das macht zusammen mit Kommilitonen aber noch Spaß.
Bei dem einen oder anderen Dozenten sollte man eine extra Portion Kaffee mitbringen, aber auch das steht man durch.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Berlin
FOM Hochschule
Bismarckstr. 107
10625 Berlin
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Bonn
FOM Hochschule
Joseph-Schumpeter-Allee 23-25
53227 Bonn
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Düsseldorf
FOM Hochschule
Toulouser Allee 53
40476 Düsseldorf
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Essen
FOM Hochschule
Herkulesstraße 32
45127 Essen
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Frankfurt am Main
FOM Hochschule
Franklinstraße 52
60486 Frankfurt am Main
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Hamburg
FOM Hochschule
Schäferkampsallee 16a
20357 Hamburg
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Hannover
FOM Hochschule
Berliner Allee 7
30175 Hannover
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Köln
FOM Hochschule
Agrippinawerft 4
50678 Köln
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Köln
FOM Hochschule
Düsseldorfer Str. 500
51061 Köln
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Köln
FOM Hochschule
Claudiusstraße 1
50678 Köln
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Mannheim
FOM Hochschule
Steubenstraße 44
68163 Mannheim
Berufsbegleitendes Studium -
Standort München
FOM Hochschule
Arnulfstr. 30
80335 München
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Stuttgart
FOM Hochschule
Rotebühlstr. 121
70178 Stuttgart
Berufsbegleitendes Studium