Wirtschaftsrecht (LL.B.)
Super Studiengang mit interessanten Inhalten
Das Studium Wirtschaftsrecht ist eine super Kombination zwischen Recht und Wirtschaft. Man wird super auf die Berufswelt vorbereitet und kriegt alle wichtige Informationen, die man als Wirtschaftsjurist benötigt. Durch die vielen angebotenen Vertiefungen, ist für jeden etwas dabei und hat man mit diesem Studium später viele Möglichkeiten in das Berufsleben einzusteigen. Auch das Praxissemester eröffnet die Möglichkeit mit Unternehmen in Kontakt zu kommen und die ersten Erfahrungen im Berufsleben zu...Erfahrungsbericht weiterlesen
Eine der besten Entscheidungen meines Lebens
Der Studiengang Wirtschaftsrecht (LL.B.) an der Hochschule Osnabrück hat mir sehr gut gefallen. Inhaltlich ist das Studium für jeden geeignet, der sich für betriebswirtschaftliche und rechtswissenschaftliche Themenbereiche begeistern kann. Nach dem Studium ist man grundlegend befähigt, in beiden Bereichen zu arbeiten, je nach dem welche Schwerpunkte man durch Praktika, Werkstudententätigkeiten und Vertiefungen legt.
Vielfältige und freie Schwerpunktwahl:
Mit der hervorragenden und großen Auswahl an Schwerpunkten wie Vertiefungen, Blockwochen und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Erster Eindruck als Ersti
Da ich noch im ersten Semester bin, kann ich nur vom ersten Eindruck berichten. Trotzdem Corona hat mir bis jetzt alles gut gefallen. Auch ohne Vorkenntnisse ist es bis jetzt machbar. Die Professoren sind alle professionell und wirken fair. Trotzdem allerdem sollte man sich auch außerhalb der Vorlesung auch mit den Themen auseinander setzen.
Trotz Corona sehr gut
Ich bin derzeit Ersti an der HS Osnabrück, trotz der aktuellen Situation geben sich die Dozenten Mühe uns allen wichtigen Stoff zu vermitteln und sund sehr entgegenkommend. 1-2 Dozenten sind dabei welche echt anspruchsvoll sind, dafür aber auch vielen denen man anmerkt dass sie nur das beste für ihre Studenten wollen. Alles in allem freue ich mich auf mein weiteres Studium!
Weiterempfehlungsrate
- 97% empfehlen den Studiengang weiter
- 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter