Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftspsychologie" an der staatlichen "Hochschule Osnabrück" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Osnabrück. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 43 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.3 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.1 Sterne, 1227 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Ausstattung und Organisation bewertet.
Vollzeitstudium
Organisation
Die Hochschule Osnabrück sehr gut organisiert, Veranstaltungen, Klausurtermine usw. stehen super früh zur Verfügung. Sollten Fragen offen sein, kann man einfach Kontakt zur Studienganngskoordinatorin aufnehmen & bekommt schnell Informationen. Im Hinblick auf die Orga sicherlich besser als viele andere.
Alle Inhalte online zur Verfügung (Ilias)
Profs antworten Schnell auf E-Mails.
Fleißig und nicht schlau
Das Studium und der Inhalt gefallen mir sehr. Viel Psychologie und etwas Wirtschaft, man kann sich in 3 Richtungen vertiefen (Marketing, Personal und Organisations Psychologie und Gesundheitspsychologie). Die Prüfungsleistung setzt sich meistens aus Präsentationen und Gruppenarbeiten zusammen. Dazu werden noch Klausuren und Hausarbeiten geschrieben. An sich ist das Studium nicht schwierig. Es ist meistens nur viel, Z.B. hat man bei Personal und Organisations Psychologie einen ziemlichen Berg auswendig zu lernen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Bib hat einige eBooks, was sehr gut ist und generell recht viel Literatur. Für die Vorlesungen und Prüfungen meldet man sich online an. Die Professorinnen/ Professoren und Dozentinnen/Dozenten sind in der Regel schwieriger zu erreichen oder antworten einfach nicht.
Studieren macht hier Spaß
Digitale Möglichkeiten on mass, Bib ist ein Traum, Vieles online und digital, sehr viele Angebote für Studierende.
Abzug für die nicht stattfindende Reflexion von Rassismus in Lehrinhalten und Alltagsrassismus bei Dozierenden.
Ebenfalls teilweise heteronormative Vermittlung von Entwicklungspsychologie, dafür gibt's auch Punktabzug.
Hilfsbereite Dozenten und interessante Inhalte
Die Dozenten sind sehr engagiert den Studenten zu helfen und Tipps zu geben und extra Zeit rauszunehmen für Feedback.
Die Inhalte der Vorlesungen sind sehr interessant und es wir immer ein Bezug zur Realität gegeben. Es ist sehr einfach Inhalte von den verschiedenen Vorlesungen zu verbinden.
Weiterempfehlungsrate
- 98% empfehlen den Studiengang weiter
- 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter