Studiengangdetails

Das Studium "Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie" an der staatlichen "Hochschule Osnabrück" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Osnabrück. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 9 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.1 Sterne, 1305 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Organisation und Dozenten bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Osnabrück

Letzte Bewertungen

4.6
Vik , 11.08.2023 - Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie (B.Sc.)
4.0
Annika , 09.08.2023 - Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie (B.Sc.)
3.1
Jana , 03.08.2023 - Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie (B.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Im Ergotherapie Studium lernst Du, wie Du körperlich und psychisch beeinträchtigten Personen die Teilhabe am gesellschaftlichen Zusammenleben aufs Neue ermöglichst. Mit wissenschaftlichem Know-how und therapeutischem Expertenwissen machst Du Deine Patienten wieder fit. Als kommunikativer und einfühlsamer Mensch bist Du bestens für diese Studienrichtung geeignet.

Ergotherapie studieren

Alternative Studiengänge

Logopädie
Bachelor of Science
MSH Medical School Hamburg
Infoprofil
Logopädie
Bachelor of Science
Jade Hochschule
Infoprofil
Logopädie
Bachelor of Science
FAU Erlangen-Nürnberg
Logopädie
Bachelor of Arts
Pädagogische Hochschule Weingarten
Logopädie
Bachelor of Science
Hochschule für Gesundheit
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Tolles Weiterbildungsstudium

Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie (B.Sc.)

4.6

Tolles Studium um zu erlernen, wie man wissenschaftlich, evidenzbasierend in der Physiotherapie arbeitet. Gute kleine, überschaubare Kurse und toller Praxisbezug. Würde ich alles Physiotherapeuten empfehlen. Außerdem gibt es auch gute Masterangebote. :)

Akademisierung der Therapieberufe

Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie (B.Sc.)

4.0

Dieser Studiengang intensiviert die wissenschaftliche Hinterfragung und Beantwortung fachlicher Therapieinhalte und -methoden auf ein vielfaches. Voraussetzung für diesen Studiengang ist eine abgeschlossene Berufsausbildung als Logo-, Ergo- oder Physiotherapeut*in.
Leider kommt es immernoch vor, dass alte Therapiemethoden auf dem Lehrplan der Ausbildungen stehen, die nur leider in der praktischen Anwendung einen geringen bis kaum einen Nutzen für den Klienten mit sich bringen. Dieser Studiengang ermöglicht in solchen Fällen eine wissenschaftliche Recherche...Erfahrungsbericht weiterlesen

Selbstständiges Lernen und erarbeiten

Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie (B.Sc.)

3.1

In meinem Studiengang habe ich vor allem gelernt selbstständig Dinge zu erlernen und zu erarbeiten. Durch die Mischung der Ausbildung und des Studiums, hatte ich manchmal keine Zeit, die Vorlesungen zu besuchen und musste sie somit eigenständig nacharbeiten. Mithilfe der hochgeladenen Dokumente oder der Bücher aus der Bib war dies jedoch immer recht einfach. Und nach einiger Zeit, konnte ich gute Strategien für mein zukünftiges lernen erarbeiten.

Für Wissbegierige

Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie (B.Sc.)

4.9

Für alle Therapeuten, die nach der Ausbildung das Gefühl haben, dass das noch nicht alles gewesen sein kann, ist dieser Studiengang perfekt. Der Studiengang schafft ein gutes Gleichgewicht zwischen "alle auf den gleichen Stand bringen" und das Vermitteln von neuen anspruchsvollen Lehrinhalten. Die Mischung aus interdisziplinären Vorlesungen und professionsspezifischen Seminaren hat meinen Horizont sehr erweitert. Die Hochschule bietet außerdem viele zusätzliche Veranstaltungen, sowohl freizeitlich (Studentenpartys, Studentenkino, etc.), als auch zur...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 5 Sterne
    0
  • 7
  • 2
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    3.9
  • Dozenten
    4.1
  • Lehrveranstaltungen
    4.1
  • Ausstattung
    4.1
  • Organisation
    4.2
  • Bibliothek
    4.3
  • Digitales Studieren
    4.1
  • Gesamtbewertung
    4.1

In dieses Ranking fließen 9 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 40 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 07.2023