Physiotherapie (B.Sc.)
Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
1. Semester:
- Grundlagen und Rahmenbedingungen professionellen Handelns
- Biomedizinische Aspekte der Physiotherapie
- Grundlagen der Befunderhebung und Diagnostik
- Grundlagen physiotherapeutischer Intervention
2. Semester:
- Psychosoziale Aspekte der Physiotherapie 1
- Physiotherapeutische Versorgung: Untere Extremität und Becken
- Bewegungsentwicklung und Bewegungskontrolle 1
- Physiotherapeutische Versorgung: Organsysteme 1
- Physiotherapeutische Versorgung: Obere Extremität und Schultergürtel
3. Semester:
- Geriatrie, Gerontologie, Psychiatrie
- Physiotherapeutische Versorgung: Wirbelsäule und Rumpf
- Bewegungsentwicklung und Bewegungskontrolle 2
- Angewandte Physiotherapie: Analysephase I
- Angewandte Physiotherapie: Analysephase II
4. Semester:
- Systemübergreifende Physiotherapie/Chronizität
- Screening und Differenzialdiagnostik
- Physiotherapeutische Versorgung: Organsysteme 2
- Angewandte Physiotherapie: Analysephase III
- Angewandte Physiotherapie: Synthesephase I
5. Semester:
- Psychosoziale Aspekte der Physiotherapie 2
- Angewandte Physiotherapie: Synthesephase II
- Angewandte Physiotherapie: Synthesephase III
- Angewandte Physiotherapie: Evaluationsphase I
- Angewandte Physiotherapie: Evaluationsphase II
6. Semester:
- Gesundheitspolitischer und gesundheitsökonomischer Kontext
- Forschungsmethoden
- Staatliche Prüfung
- Arbeitsprozesse organisieren und steuern
7. Semester:
- Wahlpflichtmodul
- Thesis
In den praktischen Studienphasen werden zusätzlich methodische Anwendungen der Physiotherapie in diesen medizinischen Fachgebieten erlernt:
- Orthopädie
- Chirurgie
- Neurologie
- Innere Medizin
- Gynäkologie
- Psychiatrie
- Pädiatrie
- Hochschulzugangsberechtigung
- Ärztliches Attest
- Erweitertes Führungszeugnis
- Nachweise der erfolgten und vollständigen Impfung gegen das Masern- und das Coronavirus
- Berufszulassung (staatliche Prüfung)
- Praktika im Ausland ist durch Kooperationspartner in Frankreich und der Schweiz möglich
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Top Vorbereitung für die Praxis
Ich habe das Gefühl durch die theoretischen Inhalte im Studium, die durch praktische Lehrveranstaltungen vertieft werden, top vorbereitet zu sein für Praktische Ausbildungsphasen. Für aufkommende Fragen findet man immer ein offenes Ohr und auch die Kommunikation der Semester läuft gut.
Reflektierter Physiotherapie-Studiengang
In diesem mindestens sieben Semester dauernden Studiengang, wird man zu einem reflektierteren Physiotherapeuten ausgebildet. Die vermittelten Inhalte bereiten einen gut auf das Staatsexamen im sechsten Semester vor, wobei darauf geachtet wird, dass die unterrichteten Techniken kritisch hinterfragt werden und evidenzbasierte Herangehensweisen priorisiert vermittelt werden. Die Dozenten sind durchweg sehr kompetent und unterstützend. Hervorzuheben ist auch das Studienzentrum in Freiburg, das durch umfangreiche und moderne Ausstattung verfügt.
ein Pilotstudiengang im Fach Physiotherapie
Das Studium ist super wichtig und geht eine gute Richtung. Es wird noch viel ausprobiert bezüglich der Struktur und des Aufbaus. Deshalb erscheinen die Module in ihrem Aufbau manchmal etwas unorganisiert, gedoppelt oder auch für die Studenten unlogisch aufgebaut. Jedoch werden die wichtigen Themen überwiegend sehr gut und in einem guten Kursklima vermittelt.
Es gibt Dozenten/Professoren die wirklich einzigartig sind und einen mit in deren Begeisterung ziehen und stark...Erfahrungsbericht weiterlesen
Nette Dozenten
Dozenten und Profs sind größtenteils alle sehr nett und es besteht eine offene Beziehung zu den Studierenden.
Praktische Inhalte werden bereits sehr früh vermittelt :)
Nachteil: Es besteht sehr viel Anwesendheitspflicht,- die Tage sind oft lang und enden selten vor 17Uhr (vor allem im Grundstudium).
Weiterempfehlungsrate
- 96% empfehlen den Studiengang weiter
- 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Freiburg
Konrad-Goldmann-Str. 7
79100 Freiburg im Breisgau
Vollzeitstudium -
Standort Furtwangen im Schwarzwald
HFU - Hochschule Furtwangen
Robert-Gerwig-Platz 1
78120 Furtwangen im Schwarzwald
Vollzeitstudium