Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftsingenieurwesen" an der staatlichen "Hochschule Osnabrück" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Lingen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 19 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.2 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.1 Sterne, 1093 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Bibliothek und Studieninhalte bewertet.
Vollzeitstudium
Reibungsloses erstes Semester
Semestereinstieg gut gelungen, organisierter Studiemverlauf, motivierende Dozenten, ein top Campus mit vielen Sitzmöglichkeiten für Projekte mit Kommilitonen, breites Angebot an Aktivitäten außerhalb der Hochschule organisiert von AStA, Mensa mit täglich wechselnden und sehr leckeren Gerichten.
Familiäre Stimmung
Da es sich bei dem Standort in Lingen um eine kleine Fakultät handelt ist der Zusammenhalt und der Umgang sehr familiär und zuvorkommend.
Gerade die Dozenten oder auch Hilfskräfte der Hochschule in Lingen sind sehr leicht zu erreichen und ebenfalls sehr kooperativ.
Teststrategie.
Abwechslungsreicher Studiengang
Das Studium als Wirtschaftsingenieur bietet ein breites Spektrum an Fachwissen. Man erhält Kompetenzen von zwei Fachrichtungen. Zu einem aus dem wirtschaftlichen Bereich und zu anderem aus dem technischen Bereich. Sodass man für das spätere Berufsleben breit aufgestellt ist
Lerninhalte, die man wirklich im Leben braucht
Oft wird im Berufsleben gesagt, dass man die Inhalte aus dem Studium vergessen kann, da sie eh nichts bringen. Durch viel Erfahrung in unterschiedlichsten Berufen habe ich gemerkt, dass dies bei diesem Studium auf keinen Fall so ist! Die Inhalte können direkt auf die Praxis angewandt werden und erleichtern einem das Verständnis im späteren Beruf.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter