Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftsingenieurwesen" an der staatlichen "Hochschule Osnabrück" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Lingen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 12 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 874 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Bibliothek und Studieninhalte bewertet.
Vollzeitstudium
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist Du mit Deinem Studium? Bewerte jetzt Deine Hochschule und teile Deine Erfahrung mit anderen.
Lernen für das Leben
In dem Studium hat man viel mit der Praxis zu tun. Mein Schwerpunkt liegt bei Pflanzenbau und die Dozenten kommen alle aus der Praxis. Sie haben vorher in Unternehmen gearbeitet und können so sehr praxisnah die Veranstaltungen führen. Gerade im Pflanzenbau ist es wichtig zu wissen, wie es in der Praxis funktioniert und wie man das, was man lernt, umsetzt. Durch den Versuchshof und die -Felder kann man auch gleich selbst die Theorie in die Praxis umsetzen. Unser Campus ist sehr grün. Im Sommer, wenn alles blüht und grün ist, ist es herrlich dort langzugehen.
Abwechslungsreiches Studium
Abwechslungsreich, innovativ, gute Bibliothek, alles zusammen war es für mich eine super Zeit. Dozenten waren überwiegend gut. Campus Leben war in Osnabrück gut, jedoch nicht am Nebenstandort in Lingen. Verwaltungsbüro war manchmal ein Ärgernis. Gerne würde ich da wieder studieren, aber dann in Osnabrück.
Gutes Studium für Quereinsteiger
Ich habe mich nach der Ausbildung zum kfz Mechatroniker und kfz Meister fur den Studiengang entschieden und bereue es bisher nicht.
Um fehlende Vorkenntnisse zu erlangen gibt es ausreichend Angebote wie Tutorien oder Vorkurse. ich kann also den Studiengang nur empfehlen.
Weniger ist nicht immer mehr!
An den ersten Tagen waren erstmal die Leute und die Umgebung wichtig und nicht der Gedanke ans lernen.
Doch man merkt schnell, dass das Studium einen einholt. Der Studiengang ist eher technisch als wirtschaftlich veranlagt, was viel Mathematik bedeutet.
Lingen - klein, aber studentenfreundlich!
Ich studiere Wirtschaftsingnieurwesen dual an der HS Osnabrück am Standort Lingen und muss sagen, dass es genau die richtige Entscheidung war! Lingen ist zwar klein und hat von dem Stadtleben nicht allzu viel zu bieten, aber die Hochschule dafür umso mehr. Man sitzt nicht mit 500 Leuten in der Vorlesung, sondern hat einen persönlichen Kontakt zu den Dozenten bei Gruppengrößen von rund 30 Leuten. Die Ausstattung sowohl in den Vorlesungsräumen als auch in der Bibiothekt ist auf dem neusten Stand! Zusammenfassend ein toller Standort zum Studieren!
Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen HS Osnabrück
Es ist schade, dass die Mensa geschlossen hat, wenn die dualen Studenten studieren.
10 Wochen Studium ist zu wenig, vor allem wenn sehr zeitaufwendige Hausarbeiten anstehen. Dementsprechend muss für die gleiche Anzahl der Credit points unterschiedlich viel Zeit aufgewendet werden.
Die räumliche Ausstattung ist super und es gibt viele Möglichkeiten zum eigenständigen Lernen.
Erstes Semester
Viele nette und liebe Leute kennengelernt. Die Professoren motivieren zum Lernen und zur Mitarbeit. Machen kompliziertes verständlich und bauen Bezüge zum praktischen auf.
Manchmal hat man bis abends Vorlesungen jedoch wurde man vorm einschreiben informiert.
Anfang des Studiums
ich habe gerade erst angefangen. Bis jetzt ist noch alles gut mal gucken ob es sich ändert. Die Lehrveranstaltungen sind gut aufgebaut, nur fehlen leider manche Skripte im OSCA Portal, aber bestimmt wird es noch hochgeladen.
Die Austattung ist sehr modern und die Professoren sind ganz sympathisch.
Dual studieren
Dual in Lingen studieren hat sowohl Vor- als auch Nachteile. Durch die kleinen Gruppen fällt das Lernen leichter. Auch die Dozenten stehen bei Fragen gerne zur Verfügung. Der einzige negative Aspekt: die Mensa richtet sich ausschließlich nach den Zeiten der Vollzeitstudenten.
Das Studium - neue Erfahrungen sammeln!
Die Lehrveranstaltungen sind sehr gut, denn man lernt einiges was man in der Schule noch nicht hatte. Die Dozenten sind sehr nett und kompetent. Der Studienverlauf ist gut durchdacht und es gibt immer ausreichend Plätze und Seminare. Moderne Lernmittel kommen täglich zum Einsatz.
Weiterempfehlungsrate
- 89% empfehlen den Studiengang weiter
- 11% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Lingen (Ems)
Hochschule Osnabrück
Kaiserstraße 10c
49809 Lingen
Vollzeitstudium