Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftsingenieurwesen" an der staatlichen "Fachhochschule Kiel" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Kiel. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 13 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.4 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 1170 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Lehrveranstaltungen und Studieninhalte bewertet.
Studienmodelle
Zugangsvoraussetzung
- IBS-Vertrag mit Kooperationspartner der FH Kiel
Breites Spektrum, Starke Nuancen
Ein Studiengang mit breit gefächerten aber anwendungsorientieren praktischen Inhalten.
Jeder Dozent*in ist motiviert und bringt Inhalte gut rüber.
Im 3. Semester kann der Workload aufgrund der Überschneidung mehrer Projekte stark ausfallen aber die Zielgerade ist dann umso belohnender.
Fachlich ist der Studiengang im Bereich Projektmanagement mittlere bis obere Managementebene angesiedelt und bietet hier viel Abholpunkte.
Controlling, Produktionssysteme, Supplychainmanagement sind hier Keywords.
Alles in allem sehr gute Weiterbildung nach dem Bachelor.
Es variiert stark abhängig von den Dozenten aber digitales Arbeiten wird auch vorausgesetzt.
Guter All-Rounder
Der Studiengang ist top, mir fehlt nur die Möglichkeit mich in bestimmte Richtungen zu spezialisieren. Die Inhalte sind sehr allgemein gehalten und decken ein großes Gebiet ab.
Dozenten und Ausstattung der Räume sind super.
Der Campus ist leider auf dem Ostufer, aber die Verbindung mit Bus oder Fähre ist sehr gut.
Gut ist auch die kleine Kursgröße, wodurch eine sehr gute Betreuung stattfinden kann.
Spannend, aber arbeitsintensiv
Es werden umfangreiche Themen intensiv behandelt und dabei wird auch genau das abgedeckt, was im Bachelor zu kurz kam. Der Zeitaufwand für einzelne Module ist allerdings sehr hoch, teils höher als in den Modulbeschreibungen angegeben. Der Studiengang ist recht klein, was dem Ganzen auch im Umgang mit den Dozenten eine recht persönliche Ebene verleiht.
Klassische Onlinevorlesungen finden nicht mehr statt, aber in einem Fach ist bei Abwesenheit die Teilnahme per Zoom möglich.
Praktisch orientierter Management Master
Insgesamt ein sehr lehrreicher und spannender Studiengang mit diversen Projekten in Zusammenarbeit mit verschiedenen Unternehmen und umfangreiche Einblicke in die Zusammenhänge und Organe in Unternehmen. Organisation der Lehrinhalte teilweise schlecht. Dozenten Großteils begeistert. Sehr zu empfehlen!
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter