Kurzbeschreibung
Im Bachelor-Studiengang B.Sc. Wirtschaftsingenieur wird Ihr Abschluss vom Industrie- oder Handwerksmeister, staatlich geprüften Techniker oder Geprüften Technischen Fachwirt vollständig in das Studium integriert. Das bedeutet, dass sich Ihre Studienzeit von ursprünglich 4 Jahren und 8 Monaten auf nur 28 Monate verkürzt.
Die wirtschaftswissenschaftlichen und die technisch-ingenieurwissenschaftlichen Qualifikationen werden, aufbauend auf Ihren Vorkenntnissen, passgenau vermittelt und mit den Anforderungen an die strategische Unternehmensführung zusammengeführt. Aufbauend auf den Inhalten Ihrer Ausbildung zum Handwerks- oder Industriemeister, staatlich geprüften Techniker oder zum Geprüften Technischen Fachwirt werden Sie in zahlreichen Kompetenzfeldern umfassend qualifiziert, u.a. im Bereich der Wirtschaftswissenschaften und im Management. Der Studiengang qualifiziert Sie für Führungsaufgaben und ebnet Ihnen den Weg in das Management oder die Selbständigkeit.
Berufsbegleitendes Studium
- Betriebswirtschaft
- Strategisches Management und nachhaltige Unternehmensführung
- Projektmanagement
- Mechanik / Elektrotechnik
- Strömungstechnik
- Thermodynamik
- Chemie / Werkstoffwissenschaften
- Mathematik für technische und wirtschaftliche Anwendungen
- Digitalisierung & Automatisierung
- Energietechnik für Wirtschaftsingenieure
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Businessplanentwicklung & Digitale Geschäftsmodelle
- Wirtschaftsenglisch & techn. Englisch
- Teammanagement, Präsentation & Moderation
- Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife (Abitur oder Fachabitur)
- abgeschlossene Berufsausbildung mit mind. 3 Jahren Berufserfahrung
- erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung und einer anschließenden Aufstiegsfortbildung (z.B. Meister), weitere Informationen zum Studium ohne Abitur finden Sie auf unserer Homepage
Studiendauer:
- 28 Monate unter Anrechnung Ihrer Qualifikation gemäß DQR-Level 6
Einmalige Gebühren:
- 150,00 €¹ (Individuelles Auswahlverfahren, Frechen 0,00 €¹)
- 500,00 €¹ (Abschlussprüfung)
- Allgemeines zum Studium
- Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieur
- Alle Studiengänge an der FHM sind grundsätzlich NC-frei!
Alle Studierenden der FHM erwerben eine grundlegende Wirtschaftskompetenz und damit das wirtschaftliche Know-how, das sie später für eine Nachwuchs- oder Führungsposition qualifiziert. Die FHM orientiert sich an den besonderen Herausforderungen der mittelständischen Wirtschaft, der Medien- oder der Sozialwirtschaft. Neben einem grundlegenden ökonomischen Fachwissen erwerben Studierende an der FHM wichtige Schlüsselqualifikationen wie unternehmerisches Denken und Handeln. Zudem ist das Modul Unternehmensgründung oder Businessplanentwicklung in allen Studiengängen fest verankert.
Die in jedem FHM-Studiengang als Modul konzipierte Praxisphase „Studium in der Praxis (SiP)“ ermöglicht einen Theorie-Praxis-Transfer und befähigt unsere Studierenden dazu, ihr theoretisches Fachwissen auf konkrete Praxisprobleme anzuwenden.
Quelle: FHM - Fachhochschule des Mittelstands 2021
Das an der FHM etablierte Blended-Learning-Konzept ermöglicht es Studierenden, Beruf, Studium und ggf. Familie unter einen Hut zu bringen.
Das Blended-Learning-Konzept kombiniert die virtuelle Lehre im Online- Klassenraum mit der Präsenzlehre an Wochenenden. Darüber hinaus wird der Studiengang als Fernstudium angeboten, welches sich stark nach Ihren persönlichen Bedürfnissen ausrichten lässt. Es besteht außerdem die Möglichkeit, Ausbildungsinhalte anrechnen zu lassen, wodurch die Studiendauer von 4 Jahren und 2 Trimestern auf 28 Monate reduziert werden kann.
Das Studium B.Sc. Wirtschaftsingenieur legt einen besonderen Fokus auf das strategische Management und die nachhaltige Unternehmensführung und qualifiziert Studierende umfassend in Bezug auf Theorien und Methoden des Nachhaltigkeitsmanagements im Unternehmen. Außerdem qualifiziert das Studium für Managementaufgaben im ingenieurwissenschaftlich-technischen Bereich.
Quelle: FHM - Fachhochschule des Mittelstands 2021
Bei uns zählen nicht nur Deine Noten, sondern wir möchten Dich als Person kennenlernen und erfahren, warum genau Du Dich für einen bestimmten Studiengang entschieden hast. Darum hat die FHM ein eigenes Auswahlverfahren entwickelt, um beiden Seiten - Dir und uns - die Chance zu geben einander kennenzulernen. Denn: Ein Studium ist ja eine wichtige Entscheidung und wir möchten vermeiden, dass Du nach kurzer Zeit das Studium abbrichst.
Auf unserer Website findest Du auch nochmal ein kurzes Erklärvideo. Wie funktioniert das Ganze: Nach Einreichung Deiner vollständigen Bewerbungsunterlagen (über unsere Website) entscheidet eine Bewerbungskommission über die Einladung zu einem mehrstündigen
Auswahlverfahren. In diesem Auswahlverfahren löst Du verschiedene Gruppenaufgaben, nimmst an einem Englischtest und an einem fachspezifischen Test teil. Abgerundet wird das Verfahren durch eine Kompetenzdiagnostik nach dem KODE®-Verfahren. Den Abschluss bildet ein persönliches Auswahlgespräch mit einem Hochschullehrer.
Quelle: FHM - Fachhochschule des Mittelstands 2021
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Systemakkreditierung durch FIBAA
Dokumente & Downloads
In Teilzeit sehr anstrengend, aber Interessant!
Die Betreuung war super und jeder Prof und Mitarbeiter ist gerne auf individuelle Fragestellungen der Studis eingegangen! Da wir ein Gruppe von 10 Kommilitonen waren, lernt man sehr intensiv und hat stets die Möglichkeit Nachfragen zu stellen.
Ich habe das Studium berufsbegleitend durchgezogen, was es auch ziemlich hart gemacht hat. Neben einem Vollzeitjob von 40-50 h kommt man auch schnell mal an seine Grenzen. Dennoch haben es...Erfahrungsbericht weiterlesen
Vorleistungen
Durch Anrechnung von Vorleistungen wie bsp. Meister/Techniker verkürzte Studiendauer.
Die berufsbegleitende Studienform lässt sich hervorragend mit dem Beruf vereinbaren. Freizeit und Beruf lassen sich gut planen, da das gesamte Studium zeitlich schon vorgeplant ist.
Alles in allem gut!
Diverse Inhalte haben mir gefehlt (Marketing bspw., Vertrieb...). Leider war die Ausrichtung des Studiums sehr techniklastig, obwohl mein Techniker zur Verkürzung des Studiums anerkannt wurde. Mehr BWL-Know-How wäre super gewesen. Die Organisation fand ich alles in allem ziemlich gut. Einige Dozenten sind brillant (Herr Schmitz, bester Mann! :)), andere wiederum ein Witz (Teammanagement ;)). Die Ausstattung der Hochschule ist Driss. Alte Beamer, keine Klimaanlage, drei Regale mit Büchern (Bibliothek). Dafür...Erfahrungsbericht weiterlesen
Kann besser laufen, aber bin zufrieden
Zu meinem Studium: Das erste Trimester an der FHM war leider eine Katastrophe. Dies lag nicht am Studieninhalt, sondern an der Organisation. Wir hatten nicht genügend Onlineveranstaltungen und wenn Hilfe gebraucht wurde, reagierten die Dozenten mitunter pampig und erklärten, dass doch alles im Studienbrief stehe (tut es nicht!).
ABER seit letztem Trimester wurde dies zum Glück überarbeitet. Es gibt nun ausreichend Vorlesungstermine und die meisten Dozenten bemühen sich wirklich...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Bielefeld
FHM - Fachhochschule des Mittelstands
Ravensberger Straße 10 G
33602 Bielefeld
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Bamberg
FHM - Fachhochschule des Mittelstands
Pestalozzistraße 10
96052 Bamberg
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Hannover
FHM - Fachhochschule des Mittelstands
Lister Straße 18
30163 Hannover
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Frechen (bei Köln)
FHM - Fachhochschule des Mittelstands
Kölner Straße 33A
502266 Frechen
Berufsbegleitendes Studium