Pflege (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Pflege" an der staatlichen "Hochschule Osnabrück" hat eine Regelstudienzeit von 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Das Studium wird in Lingen und Osnabrück angeboten. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 20 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 1225 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Ausstattung und Lehrveranstaltungen bewertet.
Studienmodelle
Praxisnaher Studiengang mit vielen Einblicken
Ich bin nun fast am Ende meines Studiums und schreibe momentan meine Bachelorarbeit. Durch dieses Studium bekommt man viele Blickwinkel, die man allein durch die Ausbildung nicht bekommen hätte. Außerdem gibt es viele Möglichkeiten für einen Master und auch für anschließende Arbeitsplätze. Die Akademisierung in diesem Beruf ist viel zu gering und sollte weiterhin gefördert werden durch genau solche Studienmöglichkeiten! Ich bin froh, dass ich mich nach dem Abitur nicht...Erfahrungsbericht weiterlesen
Spannendes Studium mit Praxislücken
Das duale Studium bietet spannende Inhalte und macht insgesamt Spaß. Die Organisation seitens der Hochschule ist meistens gut, jedoch führt die Kombination aus Theorie, Praxis und Berufsschule oft zu einer hohen Belastung – vor allem, wenn Hausarbeiten in den Praxisphasen anfallen. Leider haben nur wenige Dozenten fundierte Kenntnisse in der Pflege, was die Verbindung zur Praxis erschwert. Dennoch bin ich mit dem Studiengang insgesamt zufrieden und schätze die Möglichkeit, Theorie...Erfahrungsbericht weiterlesen
Pflege Studiengang
Der Pflegestudiengang ist kaum bekannt und sollte allgemein bekannter sein.
Manchmal hat man nur das Gefühl, dass man dadurch dass der Studiengang sehr unbekannt ist auch in der Hochschule etwas unter allen Studiengängen herunterfällt. Dafür geben sich die Professoren allerdings die größte Mühe dieses aufzufangen und gelingt ihnen teilweise sehr gut. Ich bereue es zu keinem Zeitpunkt diesen Studiengang gewählt zu haben. Außer durch die Doppelbelastung durch die zusätzliche Berufsschule.
...Erfahrungsbericht weiterlesen
Teilweise funktioniert die Technik in den Räumen nicht optimal, weil sie nicht aus so lange Unterrichtszeiten ausgelegt ist und in den Standbye Modus wechselt, was in einer Hochschule die den ganzen Tag geöffnet hat etwas merkwürdig ist.
Aber alle sind bemüht dass alles möglichst gut digital läuft.
Wenn man nicht zur Vorlesung erscheinen kann gibt es allerdings keine Möglichkeit diese parallel online mit oder nachzuarbeiten. Da die Professoren manches auch erst verspätet hochladen.
Die Erreichbarkeit ist sehr unterschiedlich je nach Professor*in aber im Großen und ganzen sehr positiv.
Nette Dozent*innen aber wenig Absprache mit Berufsschule
Das Studium ist eine gute Mischung aus Pflegewissenschaft und Pflegemanagement. Durch den dualen Charakter hat man zudem die Möglichkeit nach 4 Jahren die Ausbildung und den Bachelor in der Tasche zu haben.
Leider doppelt sich nur sehr viele Inhalte da die Absprache zwischen der Hochschule und der Berufsschule nicht all zu gut funktioniert.
Die Prüfungsleistungen an der Hochschule sind aber sehr gut durchdacht und abwechslungsreich. Die Dozent*innen geben sich...Erfahrungsbericht weiterlesen
Lehrinhalte werden alle digital zur Verfügung gestellt und auch die Kommunikation und die Abgabe von Prüfungsleistungen läuft digital ab.
Weiterempfehlungsrate
- 90% empfehlen den Studiengang weiter
- 10% empfehlen den Studiengang nicht weiter