Katholische Stiftungshochschule München
Preysingstr. 95
81667 München
Profil der Hochschule
- Hochschultyp
- Kirchliche Hochschule
- Studiengänge
- 14 Studiengänge
- Studierende
- 2.519 Studierende
- Professoren
- 70 Professoren
- Dozenten
- 300 Dozenten
- Standorte
- 2 Standorte
- Digitales Studium
- Digitales Studium
- Gründung
- Gründungsjahr 1971
- Hauptstandort: Deutschland
Die Katholische Stiftungshochschule München ist eine national und international hoch angesehene und spezialisierte Hochschule für Sozial-, Pflege-, Gesundheits- und pädagogische Berufe. Sie verfügt über zwei Standorte: Im Herzen von München, im Stadtteil Haidhausen, liegt der Campus München mit seinem 2020 neu erbauten, hochmodernen Ellen-Ammann-Seminarhaus, das lichtdurchflutete, technisch hochausgestatte Vorlesungsräume für die Studierenden bereithält.
Zudem verfügt die Hochschule über Simulations- und Skillslabore, die zukunftsweisend sind und Wissenschaft und Praxis fließend miteinander verbinden. Der Campus Benediktbeuern ist Teil eines denkmalgeschützten Klosters, das vom Orden der Salesianer Don Boscos geführt wird. Die Studierenden heben vor allem das hohe wissenschaftliche Niveau und die persönliche Atmosphäre ihrer Hochschule hervor und genießen zudem die Nähe zu den Bergen und Badeseen. Das Studium an der KSH setzt keine Religionszugehörigkeit voraus.
Kontakt zur Hochschule
-
+49 (0)89 48092-900
Videogalerie
- Familiäre Hochschule mit starker und innovativer Praxisanbindung
- Mit Forschung und Entwicklung am Puls der Zeit
- Ein Studium mit internationalem Bezug
- Einzigartig im Studienangebot
- Der Mensch im Mittelpunkt

Die KSH verfügt über zwei Campus-Standorte: einen in der Münchner Innenstadt im Stadtviertel Haidhausen und einen im barocken Kloster Benediktbeuern, das heute vom Orden der Salesianer Don Boscos geführt wird. Die Studierenden der KSH heben vor allem das hohe wissenschaftliche Niveau und die persönliche Atmosphäre ihrer Hochschule hervor. Die Betreuung und Begleitung ist professionell und fachlich engagiert, die Studierenden der KSH stehen im direkten Austausch mit ihren ProfessorInnen und Lehrbeauftragten.Das wissenschaftliche Studium hat einen hohen Bezug zur Praxis. Als Hochschule für angewandte Wissenschaften arbeitet die KSH bei Projekten, in der Forschung und Lehre schon seit vielen Jahrzehnten mit relevanten Praxisstellen im Sozial- und Gesundheitsbereich (Wohlfahrtsverbände, öffentliche Träger, Kliniken etc.) zusammen. So gewährleistet sie ihren Studierenden eine höchstmögliche Anbindung an die Praxis.
Quelle: Katholische Stiftungshochschule München

Die Forschung an der KSH ist in hohem Maße anwendungs- und praxisorientiert. Die meisten Forschungsprojekte finden in enger Kooperation mit Praxispartnern statt und wirken somit unmittelbar und mittelbar in die Praxis zurück. Forschungsschwerpunkte sind die verschiedenen Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit, der (früh-)kindlichen Bildung, der Pflege und Religionspädagogik. Mit ihrem Kompetenzzentrum »Zukunft Alter« bündelt die KSH ihre Expertise in Pflege, Sozialer Arbeit, Gerontologie, Theologie und in weiteren Disziplinen.
Quelle: Katholische Stiftungshochschule München
Die internationale Orientierung im Studium und in der Lehre gehört zum hochschulischen Selbstverständnis. Neben Studienangeboten, die explizit für BewerberInnen mit ausländischem Studienabschluss eingeführt wurden, hat die Hochschule unlängst ein englischsprachiges Lehrprogramm implementiert. Die KSH-Professorinnen und Professoren beteiligen sich aktiv an der Lehre der europäischen Partnerhochschulen (41 Partnerhochschulen in 16 verschiedenen Ländern Europas), ihre Erfahrungen und Impulse aus den Auslandsaufenthalten fließen unmittelbar in Inhalte, Didaktik und Methodik ein.
Quelle: Katholische Stiftungshochschule München
Mit der ‚Angewandten Versorgungsforschung‘ bietet die KSH München einen der wenigen pflegewissenschaftlichen Masterstudiengänge in Bayern. Am Campus Benediktbeuern lassen sich die beiden Bachelorstudiengänge ‚Soziale Arbeit‘ und ‚Religionspädagogik und kirchliche Bildungsarbeit‘ miteinander kombinieren, das Doppelstudium führt zu zwei eigenständigen Hochschulabschlüssen. Die KSH qualifiziert darüber hinaus BewerberInnen mit ausländischem Hochschulabschluss für den deutschen Arbeitsmarkt. Auch profitieren die Studierende von Zusatzausbildungen im Bereich Theologie, Musik- und Erlebnispädagogik.
Quelle: Katholische Stiftungshochschule München

Im staatlichen Auftrag handelnd, bringt sich die KSH mit ihrer spezifischen Expertise in den fachlichen und hochschulpolitischen Diskurs ein. Aus dem diakonischen Auftrag der katholischen Kirche – der als ‚Dienst am Menschen‘ eine zentrale Aufgabe darstellt – leitet sich die spezielle Ausrichtung des Studienangebotes ab. Die Lehre gründet auf einem christlichen Menschenbild – setzt aber keine Religionszugehörigkeit voraus. Im bundesweiten Studienqualitätsmonitor (SQM) bewerten KSH-Studierende ihr Studium demnach auch stets als eine Ausbildung, die neben fachlich fundierter Wissensbildung zur Persönlichkeitsentwicklung beiträgt – und vergeben für die Förderung von ethischem Verantwortungsbewusstsein Bestnoten.
Quelle: Katholische Stiftungshochschule München
Gut zu wissen
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 81%
- In den Ferien 3%
- Nein 16%
haben einen Studentenjob.
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 73%
- Viel Lauferei 10%
- Schlecht 17%
beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 2%
- Ab und an geht was 48%
- Nicht vorhanden 50%
sagen, dass an dieser Hochschule kein Flirtfaktor vorhanden ist.
Standorte der Hochschule
-
Campus München
Preysingstr. 95
81667 München
+49 (0)89 48092-900 -
Campus Benediktbeuern
Don-Bosco-Str. 1
83671 Benediktbeuern
+49 (0)8857 88-500

Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

165 Bewertungen von Studierenden
Bestätigung in meinem Vorhaben ein Sozialarbeiter
Die meisten der Inhalte der Vorlesungen treffen eigentlich zuverlässig meine Interessensgebiete und bestärken mich stark darin einer Berufung als Sozialpädagoge nachzugehen. Außerdem sind die Möglichkeiten Praxiserfahrungen zu sammeln wirklich vorhanden.
Guter Studiengang
Studiengang und Hochschule sehr gut. Bin sehr zufrieden. Würde ich aufjedenfall weiterempfehlen. Man kommt mit und versteht es. Ich freue mich dort studieren zu können und ich bereue diesen Studiengang nicht. Ist sehr gut digitalisiert das man es auch als ältere verstehen kann.
Lerne Menschen zu helfen
Das Studium ist super und macht extrem viel Spaß
Neben dem Teil an der Uni, bei dem es um Pflegeprganisation, Pflegewissenschaft, Medizin und Wie Pflege ich geht, gibt es einen Teil in jedem Jahr wo wir lernen Schulisch zu arbeiten und dies dann in unseren Praxiseinsetzen vertiefen und anwenden dürfen.
Dabei erfahren wir genau den selben Praxisteil, den Auszubildende auch bekommen und werden von einem Stipendium finanziert.
Allerdings haben wir...Erfahrungsbericht weiterlesen
Dokumente und Vorlesungsskripte sowie die Professoren sind online alle sehr gut zu erreichen.
Wert der Berufserfahrung
Ich kam schon gleich nach der FOS zur der KSH und habe dort schnell festgestellt, dass die Berufserfahrung einer der wichtigsten Ressourcen sind. Sei es für das spätere Arbeitsleben oder das Studium. Deswegen habe ich allen großen Respekt vor meinen KommilitonInnen die bereits schon Berufserfahrungen gesammelt haben.
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen |
---|---|
Angewandte Bildungswissenschaften/Pädagogik
Master of Arts
|
5 |
Angewandte Versorgungsforschung
Master of Science
|
2 |
Bildung und Bildungsmanagement im Gesundheitssystem
Master of Arts
|
1 |
Community Health Nursing CHN
Master of Science
Noch nicht bewertet
|
0 |
Healthcare-Management
Bachelor of Arts
|
4 |
Hebammenkunde
Bachelor of Science
Infoprofil
|
4 |
Kindheitspädagogik
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
6 |
Management von Sozial- und Gesundheitsbetrieben
Master of Arts
|
4 |
Pflege
Bachelor of Science
Infoprofil
|
10 |
Pflegepädagogik
Bachelor of Arts
|
2 |
Religionspädagogik und kirchliche Bildungsarbeit
Bachelor of Arts
|
7 |
Soziale Arbeit
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
114 |
Soziale Arbeit
Master of Arts
|
4 |
Soziale Arbeit als Wissenschaft und Profession
Master of Arts
|
1 |
Header-Bild 1: Ellen-Ammann-Seminarhaus, Campus München. Quelle: Katholische Stiftungshochschule München
Header-Bild 2: Campus Benediktbeuern Quelle: Katholische Stiftungshochschule München
Header-Bild 3: Ellen-Ammann-Seminarhaus, Campus München. Quelle: Katholische Stiftungshochschule München
Header-Bild 4: Ellen-Amman-Seminarhaus, Campus München. Quelle: Katholische Stiftungshochschule München