Hochschule Bielefeld
Interaktion 1
33619 Bielefeld
Profil der Hochschule
- Hochschultyp
- Staatliche Hochschule
- Studiengänge
- 75 Studiengänge
- Studierende
- 10.290 Studierende
- Professoren
- 219 Professoren
- Standorte
- 6 Standorte
- Gründung
- Gründungsjahr 1971
- Hauptstandort: Deutschland
Die Hochschule Bielefeld ist mit mehr als 10.000 Studierenden die größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Ostwestfalen-Lippe (OWL).Sie bietet an den Standorten Bielefeld, Minden und Gütersloh Studiengänge in Gestaltung, Architektur und Bauwesen, Ingenieurwissenschaften, Informatik und Mathematik, Wirtschaftswissenschaften, Sozialwesen sowie Pflege und Gesundheit.
Alle Professor*innen bringen neben einer soliden wissenschaftlichen Ausbildung auch fundierte Praxiserfahrung mit. Die Lehre ist praxisorientiert. Mit unserem Studienangebot sprechen wir unterschiedliche Interessengruppen an: junge Menschen, die gerade ihren Schulabschluss gemacht haben, Menschen, die im Beruf stehen und sich weiterqualifizieren wollen, ohne den Beruf aufzugeben, oder Menschen, die eine akademische mit einer beruflichen Ausbildung kombinieren möchten. Hierfür sind verschiedene Modelle entwickelt worden: neben dem „normalen“ Vollzeitstudium gibt es praxisintegrierte, ausbildungsintegrierte und berufsbegleitende Studiengänge.
Kontakt zur Hochschule
-
+49 (0)521 10601
Videogalerie
- Leitbild Lehre
- Studierende im Fokus
- Regionale Verankerung und globale Perspektiven
- Chancengleichheit und Vielfalt
- International ausgerichtetes Studium
Gemeinsame Werte als Ausgangspunkt:
Lehre und Studium an der Hochschule Bielefeld beruhen auf gemeinsamen Werten, die von allen Mitgliedern und Angehörigen der Hochschule getragen werden. Im Mittelpunkt stehen Einheit von Lehre und Forschung, Wissenschaftlichkeit und expliziter Anwendungsbezug sowie die Förderung von Demokratie, Vielfalt, Internationalität und eines respektvollen Miteinanders.
Gemeinsame Verantwortung für Studienerfolg:
Studierende, Lehrende sowie alle Mitglieder und Angehörigen der Hochschule tragen an der Hochschule Bielefeld gemeinsam Verantwortung für ein erfolgreiches Studium. Das Lernzentrum, die Hochschulbibliothek, die IT sowie zahlreiche Beratungs- und Unterstützungsangebote bieten Studierenden ein vielfältiges Serviceportfolio an lehr- und lernunterstützenden Angeboten, um individuell oder in Gruppen zu lernen und ihr Studium erfolgreich zu absolvieren.
Quelle: Hochschule Bielefeld
Zentrales Anliegen der Hochschule Bielefeld ist ein umfangreicher und fundierter Kompetenz- und Wissenserwerb der Studierenden. Fundiertes fachliches Wissen und Methodenkompetenz sind dabei ebenso relevant wie die Persönlichkeitsentwicklung der Studierenden:
Selbstständiges, reflektiertes und durch soziale Kompetenz geprägtes Handeln zeichnet Absolventinnen und Absolventen der Hochschule Bielefeld aus. Sie können auch komplexe Entwicklungen aktiv und verantwortungsvoll (mit-)gestalten und sind in der Anwendung digitaler Technologien kompetent.
Breit gefächerter Anwendungs- und Praxisbezug im Studium:
Alle Studiengänge der Hochschule Bielefeld bieten einen deutlichen Anwendungs- und Praxisbezug. Damit einher geht eine enge Berufsfeldorientierung der Studiengänge in Praxisphasen, um die Studierenden bereits während des Studiums mit möglichen Tätigkeitsfeldern und Arbeitgebern in Kontakt zu bringen und eine frühzeitige berufliche Orientierung zu ermöglichen.
Quelle: Hochschule Bielefeld
Viele Studienangebote und Forschungsthemen der Hochschule Bielefeld sind in der Region Ostwestfalen-Lippe verankert. In den Transferprozess zwischen Hochschule und der Region sind die Studierenden über die vielfältigen Möglichkeiten der beruflichen Orientierung und den engen Praxisbezug intensiv eingebunden. Auch bundesweit bestehen zahlreiche Kooperationen.
Die Lehre an der Hochschule Bielefeld zeichnet sich durch vielfältige Lehrkonzepte aus und berücksichtigt zentrale gesellschaftliche Entwicklungen. Aktuelle Themen aus der Forschung fließen in die Lehrveranstaltungen ein, eine enge Verbindung von Lehre und Forschung ist daher zentrales Merkmal aller Studiengänge. Konzepte für digitales Lehren und Lernen sind ein selbstverständlicher Bestandteil des Lehralltags.
Quelle: Hochschule Bielefeld
Die Diversität von Studierenden und Lehrenden ist zentrales Merkmal der Hochschule Bielefeld. Es gehört zum Selbstverständnis, dass unser Studienangebot für Studierende attraktiv ist, denen alle Türen offenstehen. Zugleich eröffnen wir Chancen für nicht-traditionell Studierende. So bieten wir Studierenden mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen die Möglichkeit, ihre individuellen Potentiale zu entfalten.
Vielfalt wird im Sinne der Chancengleichheit auf vielfältige Weise gefördert. Gender-Aspekte in der Lehre sind in allen Studiengängen verankert, Diversity-Themen werden durch hochschulweite Maßnahmen in den Blick genommen. Als familiengerechte Hochschule bietet die Hochschule Bielefeld Studierenden mit Betreuungsaufgaben vielfältige Unterstützungsangebote.
Quelle: Hochschule Bielefeld
Die Lehrinhalte sind auch aufgrund zahlreicher internationaler Kooperationen international ausgerichtet. Lehrende der ausländischen Partnerhochschulen bringen ihre internationalen Perspektiven ein und fördern die didaktische Methodenvielfalt in der Lehre. Weltoffenheit, eine internationale Orientierung und der Erwerb von Fremdsprachen im Studium werden in allen Studiengängen gefördert.
Studierende unterschiedlicher Herkunft und mit vielfältigen biographischen Hintergründen fördern die interkulturelle Kompetenz Studierender wie auch Lehrender und stärken die Fähigkeit zur Teamarbeit in divers bzw. international besetzten Arbeitsgruppen.
Quelle: Hochschule Bielefeld
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deine Hochschule und teile deine Erfahrung mit anderen.
Gut zu wissen
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 82%
- Viel Lauferei 12%
- Schlecht 6%
beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 5%
- Ab und an geht was 36%
- Nicht vorhanden 58%
sagen, dass an dieser Hochschule kein Flirtfaktor vorhanden ist.
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 62%
- In den Ferien 7%
- Nein 30%
haben einen Studentenjob.
Standorte der Hochschule
-
Standort Bielefeld
Interaktion 1
33619 Bielefeld
+49 (0)521 10601 -
Apparative Biotechnologie
Universitätsstraße 27
33615 Bielefeld
-
Gleis 13
Langer Weg 9 a
33332 Gütersloh
-
Lampingstraße
Lampingstraße 3
33615 Bielefeld
-
Standort Gütersloh
Schulstr. 10
33330 Gütersloh
-
Standort Minden
Artilleriestraße 9
32427 Minden
Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
1.100 Bewertungen von Studierenden
Für mich perfekt
Ich bin erst seit dem Wintersemester 2024/2025 an der Hochschule Bielefeld, aber bis jetzt habe ich keine Beschwerden. Die Dozierenden machen ihren Job super und schaffen es, dass ich mich für die Seminare und Inhalte begeistere, durch Erklärungen, eigene Erfahrungen, kompetentes Auftreten und eloquente Ausdrucksweise. Man wird toll von ihnrn unterstützt und alle begegnen einem freundlich. Ich habe das Gefühl, dass hier niemand auf sich allein gestellt ist. Die Lehrveranstaltungen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr gut gefällt mir
Die Fachhochschule ist sehr klein, aber dafür unglaublich schön. Ich bin gerne da und studiere gerne die Klausuren sind teilweise sehr anstrengend, aber ich bemühe mich alles sehr gut hinzu bekommen. Die Wohnungssituation ist sehr schön Bielefeld. Die Mieten sind relativ okay und mir gefällt’s ganz gut. Ich habe viele Freunde hier gefunden, was vielleicht schöner wär, dass wenn man im ersten Semester ist und vielleicht mehr Einblicke bekommen könnte...Erfahrungsbericht weiterlesen
Viele Einblicke
Es ist möglich Einblicke die Bereiche der Sozialen Arbeit zu erhalten. Durch die Vertiefungsmodelle ist es noch besser. Durch die praktischen Einsätze kann man sich orientieren, die sind leider meiner Meinung zu wenig. Man sollte mehr Möglichkeiten haben die verschiedenen Arbeitsfelder kennen zu lernen und evtl. kurze Praktika zu machen. Die Essensangebote sind nicht sehr umfangreich und nicht so lecker in unserem Gebäude teuer. Die Dozenten unterstützen individuell, es kommt...Erfahrungsbericht weiterlesen
wenig hybrid Kurse
Theorie trifft Praxis
Das Studium des Bauingenieurwesens ist eine spannende, aber anspruchsvolle Reise, die technisches Verständnis, Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten erfordert. Die ersten Semester legen mit Mathematik, Mechanik und Baustoffkunde eine starke theoretische Basis. Diese Fächer können einschüchternd wirken, doch mit Fleiß und Übung wachsen Verständnis und Selbstvertrauen. Spannend wird es, wenn die Theorie in praxisorientierten Projekten Anwendung findet, wie beim Entwerfen von Bauwerken oder in Laborversuchen zur Materialprüfung.
Ein Highlight ist die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Studiengänge
Studiengänge in Kooperation mit Bildung & Beratung Bethel
Studiengang | Bewertungen | ||
---|---|---|---|
Berufliche Bildung Pflege Bachelor of Arts Infoprofil | 8 | 1 | 3 |
Berufspädagogik Pflege Master of Arts | 8 | 12 | 0 |
Studiengänge in Kooperation mit IHK-Akademie Ostwestfalen
Studiengang | Bewertungen | ||
---|---|---|---|
Business Management
NEU
Bachelor of Arts
Beginn ab 10/2025
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
4 | 1 |
Studiengänge in Kooperation mit Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Studiengang | Bewertungen | ||
---|---|---|---|
Digitale Bahnsysteme Bachelor of Science | 4 | 1 | 0 |
Studiengänge in Kooperation mit Uni Bielefeld
Studiengang | Bewertungen | ||
---|---|---|---|
BioMechatronik Master of Science | 1 | 12 | 2 |