Landschaftsarchitektur (M.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Landschaftsarchitektur" an der staatlichen "Hochschule Osnabrück" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Engineering". Der Standort des Studiums ist Osnabrück. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.0 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 774 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Ausstattung bewertet.
Vollzeitstudium
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist Du mit Deinem Studium? Bewerte jetzt Deinen Studiengang und teile Deine Erfahrung mit anderen.
Momentan eher Regionalentwicklung
Wer wie ich keinen planerischen Hintergrund hat, wird diese Grundlagen hier leider nicht erhalten. Ansonsten macht das Studium sehr viel Spaß und wie ich in meinem Praktikum feststellen konnte sehr nah an der Realität eines Regionalmanagers.
Wie die neue Struktur, die es seit diesem Jahr gibt aussieht weiß ich jedoch nicht.
Interessanter Studiengang, jedoch ausbaufähig
Da die Landschaftsarchitektur ein weites Spektrum aufweist, kann es sehr interessant sein. Jedoch fehlen viele Inhalte bzw die Möglichkeit, entsprechende Module zu belegen. Es macht den Eindruck, als wenn die LA vernachlässigt wird, da Professoren fehlen, vorallem welche, die innovativ sind.
Der Hochschulstandort ist toll, schön grün. Jedoch fehlen Aufenthalts- und Lernräume. Auch im Außenbereich fehlt die Ausstattung, um sich zu setzen/dort aufzuhalten.
Allgemeine Unzufriedenheit
Die Inhalte des Studiengangs hörten sich zumindest interessant an. Das es sich hierbei um einen Masterstudiengang handelt wird immer wieder als 'Ausrede' genutzt wenn es um schlechte Organisation geht oder den Aufbau von Lehrveranstaltungen. Die Kompetenzen der Lehrenden sind aufgeteilt, sie reichen von gar keiner bis sehr guter. Wirklich etwas lernen tut man nur in einigen wenigen Fächern, oft kommt die Frage aus "was will ich hier?" Bachelorstudiengang war Landschaftsarchitektur, Quereinsteiger aus anderen Studiengängen fällt es noch schwerer nachzuvollziehen was dieser Master bezwecken soll
Gute Ausstattung
Sehr gute austattung der fachräume.
Es fehlte allerdings eine einführung in den master. Schwierig für studenten die ihren bachelor zuvor woanders gemacht haben.
Dozenten sind gut, wissen viel über das fach, welches sie unterrichten. Prüfungsleistung
Weiterempfehlungsrate
- 33% empfehlen den Studiengang weiter
- 67% empfehlen den Studiengang nicht weiter