DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg
Friedrichstraße 14
70174 Stuttgart
DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg
Hochschulprofil
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist die erste staatliche duale Hochschule in Deutschland. Früher als Berufsakademie Baden-Württemberg bekannt, führt die DHBW seit dem 1. März 2009 das erfolgreiche Konzept mit wechselnden Theorie- und Praxisphasen fort.
In Zusammenarbeit mit ca. 9.000 Unternehmen und sozialen Einrichtungen werden national und international akkreditierte Bachelor-Studiengänge aus den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit angeboten. Beim Center for Advanced Studies der DHBW sind zudem berufsintegrierende Master-Studiengänge möglich.
Daten & Fakten
- Hochschultyp
- Staatliche Hochschule
- Studiengänge
- 82 Studiengänge
- Studierende
- 34.193 Studierende
- Professoren
- 760 Professoren
- Standorte
- 14 Standorte
- Gründung
- Gründungsjahr 1974
- Hauptstandort: Deutschland
Standorte der Hochschule
Informationen zur Stadt Stuttgart
Top 5 Studiengänge Ranking
Gut zu wissen
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 63%
- Viel Lauferei 24%
- Schlecht 13%
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 7%
- Ab und an geht was 40%
- Nicht vorhanden 54%
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 28%
- In den Ferien 3%
- Nein 69%
Interessante Hochschulen
Kontakt zur Hochschule
3.497 Bewertungen von Studierenden
Qualitative Studieninhalte
Ich kann die vermittelten Inhalte sehr gut in der Praxis einbringen und verinnerlichen.
Dozenten und Professoren sind, bis auf sehr wenige Ausnahmen, hoch qualifiziert.
Das Sekretariat und mit einhergehende Organisation des Studiums ist perfekt. Bei anstehenden Terminen, Events und Weiterbildungsangeboten wird man zeitnah per Mail informiert und kann sich schnell um alle Angelegenheiten kümmern.
Ausstattung ist sehr modern; Stift und Papier sind überflüssig.
Guter Studiengang
Super Studiengang er verbindet 2 Welten. Betriebswirtschaftslehre und die Informatik. Etwa 70 Prozent der Inhalte sind Informatik und 30 Prozent sind Betriebswirtschaftslehre. Unter anderem kommen Inhalte wie Rechtswissenschaftliche Themen aber auch Volkswirtschaftliche Themen in der Vorlesung vor.
Gute Entscheidung
Meine Erfahrungen an der DHBW Heidenheim waren bisher gut deshalb würde ich mich immer wieder für ein duales Studium entscheiden. Die Studien Inhalte sind anspruchsvoll, aber auch interessant. Die Dozentin mit Praxis Erfahrung gut helfen, wenn wir Fragen zu praxisbezogenen Themen haben. Nicht zuletzt. Deshalb gehe ich gerne zum Unterricht gut freue mich Kommilitonen zu sehen.
Hart aber hammer
Sehr forderndes aber enorm gutes Studium. So sollte studieren sein. Wenn man die große Arbeitsbelastung im Semester bewältigen kann, dann bekommt man hier die beste Ausbildung die man sich vorstellen kann. Größtenteils hoch qualifizierte Dozierende und auch eigentlich überqualifizierte Dozierende dabei.
Bewertungsdetails
- Studieninhalte
- Dozenten
- Lehrveranstaltungen
- Ausstattung
- Organisation
- Bibliothek
- Digitales Studieren
- Gesamtbewertung
Studiengänge
Studiengänge in Kooperation mit ADI - Akademie der Immobilienwirtschaft
Studiengang | Bewertungen | ||
---|---|---|---|
Immobilienökonomie Diplom | 8 | 10 | 0 |