Betriebswirtschaftslehre - Immobilienwirtschaft (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Betriebswirtschaftslehre - Immobilienwirtschaft" an der staatlichen "DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Das Studium wird in Mannheim und Stuttgart angeboten. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 32 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 3505 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Digitales Studieren bewertet.
Duales Studium
Immobilien bewerten
Eigentlich eine sehr gute Erfahrung im Bereich Immobilienbewertung.
Ich habe gelernt die Dinge zu hinterfragen und systematisch und mit Logik an die Dinge heranzugehen, um Neues herauszufinden.
Behauptungen glaube ich nicht gleich, sondern fordere Beweise.
Die Theorie macht nur die Hälfte aus
Das Studium bietet solide Inhalte spezifisch für den Berufseinstieg in der Immobilienbranche. Der Ruf der Hochschule wird mit der Zeit besser aber es ist und bleibt eine Hochschule. Sehr großen Einfluss nimmt das Unternehmen indem man nebenbei arbeitet. Meine Empfehlung daher während des dualen Studiums bei einem repräsentativen Unternehmen zu arbeiten bei dem auch die Möglichkeit zur Übernahme besteht.
Super gut für den Einstieg in Immobilienwesen
In dem Studium erhaltet ihr ein solides Grundwissen, rund um Immobilien. Rechtlich, Technisch, Wirtschaftliches usw. Durch das Duale Konzept habt ihr beste Chancen für einen gut bezahlten Job nach dem Studium. Ich bin durchweg Zufrieden. Klar wie überall gibt es auch hier ein paar doofe Profressor, aber die gibt es überall.
Es gibt eine Plattform für die Skripte und Co. Leider nutzten noch nicht alle Dozenten diese.
Idee ist gut, Umsetzung lässt zu wünschen übrig
Das Studium ist nichts für schwache Nerven. Denn: Studieren in der Hälfte der Zeit bedeutet im Umkehrschluss doppelt so viel Stress. Die Praxisphasen fühlen sich da beinahe an wie Urlaub. Vorlesungen werden immer 4h Blöcken gehalten, häufig wird ein Modul an mehreren Tagen hintereinander durchgeprügelt. Wer den Stoff nicht sofort nacharbeitet, dem fällt das böse auf die Füße.
Weiterempfehlungsrate
- 88% empfehlen den Studiengang weiter
- 12% empfehlen den Studiengang nicht weiter