DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg
Friedrichstraße 14
70174 Stuttgart
DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg
Hochschulprofil
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist die erste staatliche duale Hochschule in Deutschland. Früher als Berufsakademie Baden-Württemberg bekannt, führt die DHBW seit dem 1. März 2009 das erfolgreiche Konzept mit wechselnden Theorie- und Praxisphasen fort.
In Zusammenarbeit mit ca. 9.000 Unternehmen und sozialen Einrichtungen werden national und international akkreditierte Bachelor-Studiengänge aus den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit angeboten. Beim Center for Advanced Studies der DHBW sind zudem berufsintegrierende Master-Studiengänge möglich.
Daten & Fakten
- Hochschultyp
- Staatliche Hochschule
- Studiengänge
- 80 Studiengänge
- Studierende
- 34.193 Studierende
- Professoren
- 760 Professoren
- Standorte
- 14 Standorte
- Gründung
- Gründungsjahr 1974
- Hauptstandort: Deutschland
Standorte der Hochschule
Informationen zur Stadt Stuttgart
Stimmen zur Corona-Situation
Top 5 Studiengänge Ranking
Gut zu wissen
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 64%
- Viel Lauferei 24%
- Schlecht 12%
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 7%
- Ab und an geht was 42%
- Nicht vorhanden 51%
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 29%
- In den Ferien 3%
- Nein 69%
Interessante Hochschulen
Kontakt zur Hochschule
2.821 Bewertungen von Studierenden
Chaotische Organisation
Betriebswirtschaftslehre - Tourismus, Hotellerie und Gastronomie (B.A.)
Die Organisation an der DHBW ist sehr chaotisch, z.B. bei der Weitergabe von Informationen zwischen Studenten und Dozenten. Der Studiengangsleiter von BWL Tourismus denk wir wären in Havard, legt viel zu absurde Ansprüche an und ist immer eher ein Stein im Weg, statt einer Hilfe beim Studium.
Spannende Inhalte
Die Inhalte sind spannend und zeitgemäß. Leider ist die Organisation nicht immer besonders gut. Es gibt (aber das gibt es, denke ich, an jeder Hochschule/Universität) sehr sehr gute und motivierte Dozenten, aber auch Dozenten, die den Eindruck machen, selbst von ihrer Vorlesung gelangweilt zu sein. Leider ist die Hochschule auch nicht besonders flexibel was Online Vorlesungen angeht.
Interessiert man sich aber für Banken, Finanzen, Versicherungen usw. ist der Studiengang auf...Erfahrungsbericht weiterlesen
Viel Mathematik
In den ersten beiden Semestern lernt mal viel aus dem technischen Bereich. Erst im Laufe des Studium kommen immer mehr Fächer aus der wirtschaftlichen Bereich dazu. In Mathe wird viel verlangt. Zumindest sollte man sich gerne mit Mathe beschäftigen. Die Theoriephase sind immer 3 Monaten. Das bedeutet man steckt schnell wieder in den Prüfungsphase drin. Dann bleibt man besser im Thema drin. Ansonsten ist es echt vielseitig. Zu erwähnen ist...Erfahrungsbericht weiterlesen
Interessant und abwechslungsreich
Fächer aus allen drei Bereichen kennengelernt, aber dafür zu wenig Vertiefung in die speziellen Richtungen. Durch den Zusammenhang mit der Praxisphase ist immer direkt die Anwendung des erlernten Wissens mit dabei und man lernt meistens noch mehr als in der Hochschule dazu. In der Hochschule meistens zu wenig Anwendung.
Bewertungsdetails
- Studieninhalte
- Dozenten
- Lehrveranstaltungen
- Ausstattung
- Organisation
- Bibliothek
- Digitales Studieren
- Gesamtbewertung
Studiengänge
Studiengänge in Kooperation mit ADI - Akademie der Immobilienwirtschaft
Studiengang | Bewertungen | ||
---|---|---|---|
Immobilienökonomie Diplom | 8 | 10 | 2 |
Studiengänge in Kooperation mit Graduate Campus Hochschule Aalen
Studiengang | Bewertungen | ||
---|---|---|---|
Wirtschaftsingenieurwesen Master of Engineering | 8 | 12 | 0 |
Studiengänge in Kooperation mit Graduate School Ostwürttemberg
Studiengang | Bewertungen | ||
---|---|---|---|
General Management Master of Business Administration | 8 | 12 | 12 |