DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg
Friedrichstraße 14
70174 Stuttgart
DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg
Hochschulprofil
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist die erste staatliche duale Hochschule in Deutschland. Früher als Berufsakademie Baden-Württemberg bekannt, führt die DHBW seit dem 1. März 2009 das erfolgreiche Konzept mit wechselnden Theorie- und Praxisphasen fort.
In Zusammenarbeit mit ca. 9.000 Unternehmen und sozialen Einrichtungen werden national und international akkreditierte Bachelor-Studiengänge aus den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit angeboten. Beim Center for Advanced Studies der DHBW sind zudem berufsintegrierende Master-Studiengänge möglich.
Daten & Fakten
- Hochschultyp
- Staatliche Hochschule
- Studiengänge
- 81 Studiengänge
- Studierende
- 34.193 Studierende
- Professoren
- 760 Professoren
- Standorte
- 14 Standorte
- Gründung
- Gründungsjahr 1974
- Hauptstandort: Deutschland
Standorte der Hochschule
Informationen zur Stadt Stuttgart
Stimmen zur Corona-Situation
Top 5 Studiengänge Ranking
Gut zu wissen
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 63%
- Viel Lauferei 24%
- Schlecht 13%
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 6%
- Ab und an geht was 40%
- Nicht vorhanden 53%
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 29%
- In den Ferien 3%
- Nein 69%
Interessante Hochschulen
Kontakt zur Hochschule
3.315 Bewertungen von Studierenden
Praxisnahe Weiterbildung
Das duale Studium ist gut, wenn man nicht der reine Theoretiker ist und die Praxis gerne dabei hat.
Allerdings ist es auch zeitaufwendig und mit viel Arbeit verbunden, da man in der Praxisphase keine Ferien hat, sondern die Arbeiten erledigt.
Es macht dennoch viel Spaß und man sammelt durch die Praxis viel Erfahrung.
Gute Erfahrungen
Es ist ein tolles Studium mit interessanten Fächern. Durchaus auch kompliziert/schwere Inhalte, aber diese sind mit gutem Durchhaltevermögen und Disziplin gut machbar.
Es macht viel Spaß und man hat an dieser Hochschule tolle Dozenten und Professoren.
Horizontannäherung
Das Studium an sich war vielfältig und sehr lehrreich mit vielen praktischen Versuchen und höchstinteressanten Ausflügen (CERN Teilchenbeschleuniger). Die Dozenten waren fast durch die Bank weg sehr kompetent und umgänglich. Natürlich gab es auch hier Ausnahmen aber die bestätigen ja die Regel ;-)
Auch neben dem Studiengang gab es viele Angebote wie Unisport (Volleyball, Tischtennis, Flunkyball :-P)
Alles in allem sehr empfehlenswert.
Sehr viel Inhalt in sehr kurzer Zeit
Das Studium ist anspruchsvoll, da sehr stark komprimiert viele Studieninhalte quasi exzessiv konsumiert werden müssen um die Klausuren zu bestehen. Besonders viel nimmt man aus den Theoriephasen daher nicht mit, zum Glück gibt es die Praxisphasen. Einer der großen Vorteile des Studiengangs ist es, dass ein relativ guter Kontakt zu den Kommilitonen entstehen kann, da es ein Studiengang mit relativ wenig Studierenden ist.
Bewertungsdetails
- Studieninhalte
- Dozenten
- Lehrveranstaltungen
- Ausstattung
- Organisation
- Bibliothek
- Digitales Studieren
- Gesamtbewertung
Studiengänge
Studiengänge in Kooperation mit ADI - Akademie der Immobilienwirtschaft
Studiengang | Bewertungen | ||
---|---|---|---|
Immobilienökonomie Diplom | 8 | 10 | 1 |